zum Hauptinhalt

Am kommenden Montag wird die diesjährige Ärzteumfrage für den Berliner Klinikvergleich wie angekündigt auch auf Telefoninterviews ausgeweitet. Dann werden Mitarbeiter des Tagesspiegel-Servicecenters in den Praxen von Berlins niedergelassenen Medizinern und Psychotherapeuten mit wenigen kurzen Fragen um ihre Klinikempfehlungen für bestimmte stationäre Behandlungen bitten.

Die Grundstücke an der Linienführung der U5 gewinnen deutlich an Wert. Ein Wissenschaftler schlägt deshalb vor, die Anrainer an den Kosten zu beteiligen. Der Senat hält davon nichts.

Von Klaus Kurpjuweit

Anne Will hat den Schuldenstand der Stadt beim Antritt von Wowereit falsch eingeschätzt - und wird sich am Sonntag in ihrer Sendung entschuldigen. Hinter dem Streit um Zahlen verbirgt sich aber eine politische Auseinandersetzung: Wie sehr ist die große Koalition unter Führung der CDU in den neunziger Jahren für die Schulden verantwortlich?

Von Sabine Beikler

Nach kleineren Schlägereien und Rangeleien hat die Polizei am späten Freitagabend die Badewiese Paul-Ernst-Park am Schlachtensee in Zehlendorf geräumt. Dort hatten sich bis zu 200 Jugendliche und junge Erwachsene aufgehalten, zum Teil erheblich alkoholisiert.

Das Helios-Klinikum in Buch hat ein neues Online-Portal in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten herausgebracht. Damit sei es möglich, dass Praxisärzte den Krankheitsverlauf ihrer Patienten, die im Krankenhaus aufgenommen wurden, besser verfolgen können.

Eine Woche vor der Wiedereröffnung des Tunnel Flughafen Tegel qualmte es gestern Vormittag noch einmal kräftig aus den Einfahrten an der Stadtautobahn. Die Berliner Feuerwehr probte gestern in den Röhren, simuliert wurde die Bergung von Verletzten aus einem brennenden Lkw.

Eine 36-Jährige wurde seit Jahren misshandelt. Ihr Partner schlug und würgte sie, sie konnte fliehen. Doch im Krankenhaus wurde klar, dass die nicht zum ersten Mal Opfer von Gewalt war.

Von Jörn Hasselmann

Die Koalition streitet über den Kinderschutz und die Zahl der benötigten Sozialarbeiter. Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher rückte vom bisherigen Entwurf wieder ab.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der 2002 eröffnete Landschaftspark Johannisthal muss saniert werden. 15 Millionen Euro hatte der Senat investiert, um das ehemalige Flugplatzgelände umzugestalten. jetzt müssen noch einmal 1,2 Millionen nachgelegt werden.

PROUiuiui, war das manch einem unheimlich bei der Fußball-WM vor zwei Jahren: Überall plötzlich diese Deutschlandfahnen an Autos und Fenstern. Was sollten bloß die Menschen im Ausland von uns denken?

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })