Am kommenden Montag wird die diesjährige Ärzteumfrage für den Berliner Klinikvergleich wie angekündigt auch auf Telefoninterviews ausgeweitet. Dann werden Mitarbeiter des Tagesspiegel-Servicecenters in den Praxen von Berlins niedergelassenen Medizinern und Psychotherapeuten mit wenigen kurzen Fragen um ihre Klinikempfehlungen für bestimmte stationäre Behandlungen bitten.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 08.06.2008
Andreas Conrad würde gerne mal wieder flaggenfrei sonnenbaden
Überraschend hat die Berliner NPD sich am Samstag trotzdem getroffen, nachdem ihr das Rathaus Tempelhof als Veranstaltungsort kurzfristig gekündigt worden war.
Die Grundstücke an der Linienführung der U5 gewinnen deutlich an Wert. Ein Wissenschaftler schlägt deshalb vor, die Anrainer an den Kosten zu beteiligen. Der Senat hält davon nichts.

Das jüdische Unternehmerpaar Berger starb im Konzentrationslager Theresienstadt. Ihr Urenkel verfolgt ihre Spuren, um an sie zu erinnern.
Warum, um Himmels willen, sollte man sich an einem herrlich strahlenden Sommertag im Abgeordnetenhaus oder im Bundesrat herumtreiben anstatt im Müggelsee zu baden? Jan Lengermann überlegt keine Sekunde: „Ich war schon immer scharf darauf, mir das alles anzusehen!
Anne Will hat den Schuldenstand der Stadt beim Antritt von Wowereit falsch eingeschätzt - und wird sich am Sonntag in ihrer Sendung entschuldigen. Hinter dem Streit um Zahlen verbirgt sich aber eine politische Auseinandersetzung: Wie sehr ist die große Koalition unter Führung der CDU in den neunziger Jahren für die Schulden verantwortlich?
Nach kleineren Schlägereien und Rangeleien hat die Polizei am späten Freitagabend die Badewiese Paul-Ernst-Park am Schlachtensee in Zehlendorf geräumt. Dort hatten sich bis zu 200 Jugendliche und junge Erwachsene aufgehalten, zum Teil erheblich alkoholisiert.

Bei Sommerwetter freuten sich Tausende Berliner auf die ersten EM-Spiele unter freiem Himmel. Der Staat hält sich zurück: Beflaggung öffentlicher Gebäude ist nicht geplant, bei Polizeiautos gar verboten.
Das Helios-Klinikum in Buch hat ein neues Online-Portal in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten herausgebracht. Damit sei es möglich, dass Praxisärzte den Krankheitsverlauf ihrer Patienten, die im Krankenhaus aufgenommen wurden, besser verfolgen können.

Vom CSV Charlottenburg in die türkische Nationalmannschaft: Wenn Hakan Balta bei der EM aufläuft, wird in seiner Heimatstadt Berlin mitgefiebert. Ein Besuch bei seiner Familie in der Gartenlaube.
Vor 25 Jahren sorgte sich der Senat um den Drogenkonsum Jugendlicher
Eine Woche vor der Wiedereröffnung des Tunnel Flughafen Tegel qualmte es gestern Vormittag noch einmal kräftig aus den Einfahrten an der Stadtautobahn. Die Berliner Feuerwehr probte gestern in den Röhren, simuliert wurde die Bergung von Verletzten aus einem brennenden Lkw.
Eine 36-Jährige wurde seit Jahren misshandelt. Ihr Partner schlug und würgte sie, sie konnte fliehen. Doch im Krankenhaus wurde klar, dass die nicht zum ersten Mal Opfer von Gewalt war.
Die Koalition streitet über den Kinderschutz und die Zahl der benötigten Sozialarbeiter. Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher rückte vom bisherigen Entwurf wieder ab.
Der 2002 eröffnete Landschaftspark Johannisthal muss saniert werden. 15 Millionen Euro hatte der Senat investiert, um das ehemalige Flugplatzgelände umzugestalten. jetzt müssen noch einmal 1,2 Millionen nachgelegt werden.
PROUiuiui, war das manch einem unheimlich bei der Fußball-WM vor zwei Jahren: Überall plötzlich diese Deutschlandfahnen an Autos und Fenstern. Was sollten bloß die Menschen im Ausland von uns denken?