Zum dritten Mal haben Gesundheitsstadt Berlin e.V.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 29.06.2008
Der Hauptbahnhof ist schon ein wichtiges Bauwerk des neuen Berlin. Aber ein richtig bedeutendes ist er leider nicht geworden.
Für Lara und Javier ist Fußball eine Passion. Heute genießen sie ihr Traumfinale
Ein Stromausfall hat bei der Bahn am Sonnabend Chaos ausgelöst. Nach Auskunft des Unternehmens ging der Blackout gegen 11.
Reinhard Mey, Sänger: Ich sehe sehr gute Chancen für die deutsche Mannschaft, bin aber einverstanden, wenn der Bessere gewinnt. Mein Tipp: 3:2 für Deutschland.
Vor 25 Jahren flog ein Friedensaktivist – ein indischer Yogameister – von Gatow aus in den Osten
Folge 1: Nasennebenhöhlenoperationen und Operationen bei Krebs im Mund- und Rachen (Montag, 30. Juni) Folge 2: Mandelentfernung und Trommelfelloperationen (Mittwoch, 2.

Der Bauausschuss des Bundestages ist für eine Verlängerung des Daches am Hauptbahnhof. Jetzt sei die letzte Chance, heißt es. 53 Millionen Euro würde der Dachausbau kosten. 600.000 Fahrgäste wären von der notwendigen Umleitung der S-Bahn betroffen.
Der Klinikführer bietet Informationen über das Leistungsangebot Berliner Krankenhäuser – inklusive der Krankenhausempfehlungen durch niedergelassene Fachärzte und Therapeuten. Die Empfehlungen basieren auf einer Umfrage unter den in Berlin niedergelassenen Fachärzten und Therapeuten der folgenden Fachgruppen: Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie sowie Psychotherapie.
Der Tagesspiegel hat sich um das Projekt Klinikführer verdient gemacht und damit zu Recht viel Anerkennung gefunden. Bereits zum dritten Mal erscheint der Krankenhausvergleich von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin.

Am Freitag wird die US-Botschaft eröffnet. Der Pariser Platz ist damit endlich wieder komplett - 63 Jahre nach der Zerstörung, die der Krieg zurückließ.
André Görke gibt Notfall-Tipps für alle, die keinen Platz auf der Fanmeile finden
Zwischen Brandenburger Tor und Kleinem Stern werden heute eine halbe Million Fans erwartet
Transparenz wird im Berliner Gesundheitswesen zu einer guten Tradition. Im dritten Jahr in Folge haben Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin einen Qualitätsvergleich Berliner Krankenhäuser auf den Weg gebracht.
Erfahrungen, Personalausstattung, Ärzteempfehlungen - wie der Klinikführer Berlin die Krankenhäuser der Stadt durchleuchtet und was die Daten sagen
In Berlin gibt es 72 Krankenhäuser mit insgesamt 19 860 Betten. Seit 1991 hat sich die Zahl der Betten in der Stadt halbiert und liegt nun mit 58 Betten pro 10 000 Einwohner knapp unter dem Bundesdurchschnitt von 62 Betten.