Die Gegner der Matheprüfungs-Wiederholung sind auch vor dem Oberverwaltungsgericht gescheitert. Die Kammer bestätigte am Freitag, dass die Anordnung des Senats rechtmäßig sei. Nun müssen am Montag 28.000 Zehntklässler die Klausur noch einmal schreiben.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 20.06.2008
In die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst könnte Bewegung kommen. Die Gewerkschaft der Polizei rechnet mit einem stark verbesserten Angebot von Seiten des Senats.
Drei Brandenburger und Berliner sind am Freitag für ihren Einsatz gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit geehrt worden. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck überreichte das "Band für Mut und Verständigung" in der Potsdamer Staatskanzlei.

Nachdem am Donnerstag zwei Schüler mit ihren Eilanträgen am Verwaltungsgericht gescheitert sind, soll durch eine Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eine Wiederholung der zentralen MSA-Matheklausur doch noch verhindert werden.
Das Bundesbauministerium empfiehlt die Verlängerung des Dachs am Berliner Hauptbahnhof. Das geht aus einem Schreiben des Ministeriums an die Mitglieder des Bundestagsausschusses für Verkehr und Bauen vor, das dem Tagesspiegel vorliegt.
Vor dem SPD-Landesparteitag am Samstag ist die Stimmung in der Partei angespannt. Einige Genossen fordern weiter Sarrazins Rücktritt, seine Freunde verweisen jedoch auf die Erfolge als Senator.
Zum zweiten Mal in dieser Woche hat die Polizei ein Kind aus der Wohnung der Familie geholt und zum Kindernotdienst gebracht. Am späten Mittwochabend riefen Passanten die Polizei zu einem Spätkauf in Pankow: Sie hatten dort bereits des Öfteren eine 35-jährige betrunkene Frau auf einer Bank sitzen sehen, während ihre vierjährige Tochter unbeaufsichtigt auf der Straße spielte.

Mit dem Baubeginn beim BND in Mitte geht es auch in der Nachbarschaft los. Büros und Wohngebäude werden dort errichtet. Aus einem denkmalgeschützten Krankenhaus soll ein Vier-Sterne-Hotel werden.

Schulen bereiten sich auf zweiten Durchgang der Matheprüfung vor. Eine Schulklasse muss die Klausur in der deutschen Botschaft in Peking wiederholen.
140 Lehrer sollen mit einer Art Eingreiftruppe dafür sorgen, dass in Berlin weniger Unterrichtsstunden ausfallen. Damit will Bildungssenator Zöllner (SPD) die Schwachstellen des bisherigen Vertretungspools bekämpfen.
Jederzeit arbeiten für 5 Euro Stundenlohn: Sarrazin entschuldigt sich dafür
Der Millionen-Auftrag für den Rohbau des Fluggastterminals wurde vergeben. Die Arbeiten sollen bereits im Juli beginnen.
Wer nach BAT bezahlt wird, kann verlangen, in die höchste Tarifstufe aufgenommen zu werden – egal, wie alt er ist. Dieser Überzeugung ist das Landesarbeitsgericht.
Matthias Oloew hat Ideen, was man mit 53 Millionen Euro machen kann
„Wir sind eine richtige Fußballfamilie“, lacht Sedat Kahraman. Tochter und Sohn kicken bei Türkiyemspor, er war selbst zehn Jahre aktiv, jetzt ist er Jugendtrainer und -koordinator.

Alle zitterten bis zuletzt – und feierten dann begeistert den deutschen Sieg. Auch auf dem Kurfürstendamm tummelten sich wie gewohnt die glücklichen Fans.
Aber hey, wir sind Rockstars! Zweifel lassen wir uns nicht anmerken.