Seit Samstag verstopft ein historischer S-Bahn-Zug den Berliner Nord-Süd-Tunnel vor dem Bahnhof Friedrichstraße. Nun gibt es Entwarnung: Die S-Bahnen sollen bald wieder fahren.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 15.06.2008
Klar, keiner bestraft gern einen Unschuldigen. Die vielen Schüler, die sich ohne Spickzettel dem Psychostress einer Matheklausur ausgesetzt haben und nun trotz ihres korrekten Verhaltens bestraft werden sollen, indem sie die Prüfung wiederholen müssen – geschenkt.

Die Gestaltung der Stadt zwischen Werderschem Markt und Marx-Engels-Forum wird zum zentralen Thema der Berliner Politik. - Denn auch die Umgebung des neuen Schlosses will durchdacht sein.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker

"Razzien einfach so?" - Neuköllns Bürgermeister Buschkowsky holte sich in Rotterdam Anregungen, wie man gegen Jugendgewalt und Verwahrlosung vorgeht - und staunte nicht schlecht.
Sie sind Serientäter, haben Fahrgäste mit Schusswaffen bedroht - und als Strafe nun Hausverbot in der S-Bahn erhalten. Die BVG hingegen sieht keine Chance, ebenso scharf durchzugreifen.
Soll das Alliiertenmuseum von Zehlendorf ins Tempelhofer Flughafengebäude ziehen? Dafür hat sich der Berliner Historiker Dominik Geppert ausgesprochen.
Ganz leger plauderten Berliner Fraktions- und Parteispitzen über mögliche politische Konstellationen und loteten Bündnisse aus – ohne die CDU.

Beim Treffen "Berlin 08" diskutieren Tausende Jugendliche in der Wuhlheide über Politik – und wie man selbst etwas verändern kann.
Sie haben gebüffelt und Ängste ausgestanden - und dann war alles umsonst: Berlins 28.000 Zehntklässler sollen ihre zentrale Mathematikarbeit für den Mittleren Schulabschluss nochmal schreiben.
Gerd Nowakowski ist froh, dass nicht alle Wünsche gleich erfüllt werden
Er ist ein Phantom: Nur wenige Berliner haben den Waschbären Alex schon gesichtet, der - glaubt man den Gerüchten - in der Garage des "Park Inn" am Alexanderplatz lebt. Das "Alex-Viewing" gestaltet sich schwierig.