
Das Unkraut wird entfernt, der Asphalt erneuert: 2015 sollen elektrische Rennautos über den Flughafen rasen. Es gibt noch viel zu tun, aber kommt am Ende sogar Leonardo DiCaprio? Ein Ortstermin.
Das Unkraut wird entfernt, der Asphalt erneuert: 2015 sollen elektrische Rennautos über den Flughafen rasen. Es gibt noch viel zu tun, aber kommt am Ende sogar Leonardo DiCaprio? Ein Ortstermin.
Berlin erlebt derzeit einen Bauboom - nur leider oft mit Einfalts-Fassaden und Billig-Architektur. Das soll sich ändern! Leserinnen und Leser des Tagesspiegels können beim Architekturpreis 2013 ihr Votum für die schönsten Gebäude abgeben.
Am Sonnabend will die rechtsextreme NPD ihre Aktionen gegen Flüchtlingsheime und Asylpolitik fortsetzen, sie plant an mehreren Standorten Demonstrationen. Ein konfliktträchtiger Ort ist aber schon wieder vom Tisch.
Wegen eines Notarzteinsatzes musste der ICE von Leipzig nach Berlin auf halber Strecke gestoppt werden. Die Passagiere warteten drei Stunden auf den Ersatzzug, der sie vom Unfallort abholen sollte.
Vor zwei Wochen wurde eine 84-jährige Frau in Forst ermordet aufgefunden. Jetzt wurde gegen einen 42-jährigen Mann, der im selben Hausaufgang lebt, Haftbefehl erlassen.
Nach dem Tumult auf einer Infoveranstaltung für ein neues Flüchtlingsheim wollen Anwohner und Engagierte die Wogen glätten. Der Bezirk wird derweil für die verspätete Information über das Heim kritisiert.
Am letzten nach dem Gesetz möglichen Termin soll die Abstimmung über die Rekommunalisierung der Stromversorgung stattfinden. Der Energietisch reagiert empört, die gesamte Kampagne sei auf den den Termin der Bundestagswahl, ausgerichtet gewesen. Die CDU sieht "vernünftige Argumente" für den späten Termin.
Die Pendler wollen nicht in Wolfsburg bleiben - trotz dreistündiger Fahrzeit. Warum eigentlich? So schlimm ist's gar nicht in Wolfsburg.
Die Anhänger der Trendsportart Parkour überwinden fast jede Hürde. Und kommen notfalls auch mal über den Balkon nach Hause. Jetzt haben sie sogar einen eigenen Spielplatz
Fünf Jahre liegt der Bürgerentscheid "Spreeufer für alle!" zurück, das die Bebauung des Spreeufers verhindern sollte. Nun plant die Initiative einen weiteren Protestmarsch für Sonnabend.
Bei der Infoveranstaltung zum neuen Asylbewerberheim in Hellersdorf habe es keine Pogromstimmung gegeben, sagt der Bezirksbürgermeister Stefan Komoß. Im Interview spricht er zudem über die NPD und die Ängste der Normalbürger.
Insgesamt 36 Fotografien werden im Rahmen des Fotofestivals "The Browse" auf der Rückseite der East Side Gallery ausgestellt. Damit ist die West Side Gallery in Friedrichshain fertig, aber die Künstler der East Side Gallery haben Bedenken.
Der Zug fährt um 5.48 Uhr los, und es gibt nicht mal Gratis-Kaffee: Ein Berlin-Wolfsburg-Pendler spricht über die Verzweiflung aufgrund der Flutmisere, Fehler der Bahn - und die Frage, wo der Stammtisch der Pendler eigentlich tagt.
Die „Aktion Mensch“ will Lose auch online verkaufen - und geht jetzt vor Gericht: Der Glücksspielstaatsvertrag werde zu strikt ausgelegt, viele Fördergelder gingen verloren. Auch Lotto will Chancen nutzen.
Berlin - Mehr als 80 Jahre ist es her, dass in Deutschland die Judenverfolgung begann. Heute warten noch tausende Opfer und Angehörige auf Entschädigung.
Schönefeld - Immerhin waren sie fertig und hätten zum BER-Start auch in Betrieb gehen können – die beiden neuen Hangars für die Wartung von Flugzeugen. Als Nutzer waren die Lufthansa sowie Air Berlin und Germania vorgesehen.
TÖDLICHER SCHUSSErst kürzlich ist ein Mensch im Neptunbrunnen ums Leben gekommen. Ein verwirrte 31-Jähriger war von einem Polizisten erschossen worden.
Ein Rentner aus Blankenburg baute sich ein eigenes Gotteshaus. Die Ausstattung ersteigerte er im Internet.
Wladimir Kaminer setzt sich jetzt auch für den Jugendaustausch ein. Der Autor und Tanzparty-Veranstalter russischer Herkunft unterstützt eine Organisation, die Gastfamilien sucht.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Landesunternehmen stellen ihre Pläne vor.
Schauspieler Rainer Hunold kennt man aus „Der Alte“, „Ein Fall für zwei“ oder „Der Staatsanwalt“. Aber er ist auch Botschafter für die SOS-Kinderdörfer – und hilft diesen jetzt mit Kunst.
Berlin erkunden.
Unter dem Motto „Behindert und verrückt feiern“ findet an diesem Sonnabend die „Pride Parade“ statt. Die Route führt durch Neukölln und Kreuzberg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster