zum Hauptinhalt
Glänzend strahlt die Kuppel. Eher trübe sehen die Bilanzen der Jüdischen Gemeinde aus. Um sie gibt es Streit. Foto: dpa

Die juristische Auseinandersetzung zwischen der Jüdischen Gemeinde und dem Land Berlin geht in die nächste Instanz. Die Kulturverwaltung hat beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts eingelegt.

Von Claudia Keller

Bernd Matthies stellt sich entschlossen hinter alles, was es in Berlin so gibt.

Von Lars von Törne

Die Ergebnisse beim Mittleren Schulabschluss sind besser geworden. Vor allem in Mathematik gab es wesentlich weniger Durchfaller. Das hat aber nicht unbedingt mit besseren Kenntnisse zu tun.

Von Susanne Vieth-Entus

Das Molinari & Ko. im Bergmannkiez schließt neuerdings schon um 20 Uhr. Weil die Chefinnen mehr Zeit für ihre Gäste haben wollen.

Von Stella Hombach

Als Plattform für Mode, Kunst und Musik wurde 2007 die Projektgalerie gegründet. Immer zur Fashion Week wird sie an unterschiedlichen Orten präsentiert, nun im Ybdd-Showroom von Architektin und Designerin Yasemine Benhadj-Djilali.

Kutte über dem Arm. Ein Beamter trägt eine Rockerkluft des Clubs Gremium MC. Die berüchtigten Gruppen Hells Angels, Gremium MC und weitere liefern sich blutige Revierkämpfe. Es geht dabei um Drogen, Waffen und Prostitution. Deswegen wurden die Clubs jetzt verboten.

Hundertschaften der Polizei sowie die Anti-Terror-Einheit GSG 9 durchsuchten am Mittwoch in mehreren Bundesländern Wohnungen und Treffpunkte organisierter Rocker. Anlass der Razzien ist die Vollstreckung von Verbotsverfügungen des Bundesinnenministers gegen Ableger der Rockerclubs Gremium und Hells Angels in Brandenburg und Sachsen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Hannes Heine
Cargo-Lifter. BER-Chef Hartmut Mehdorn freut sich über Luftfracht.

In den vergangenen Wochen gab es wieder einmal viel Trubel um den BER: Es war die Rede davon, Tegel könnte "Premiumstandort" werden, der BER würde teilweise in Betrieb genommen werden und Air Berlin erhalte 10 Millionen Schadensersatz. Am Mittwoch hat endlich mal etwas funktioniert: Die BER-Chefs eröffnen das neue Luftfrachtzentrum.

Von Alexander Fröhlich

Kein Kleidungsstück ist so plakativ wie das T-Shirt. Botschaften auf der Brust können politisch, witzig oder albern sein, doch wirklich auffallen fällt schwer. Junge Shirt-Labels und Onlineshops setzen daher auf das Wissen der Masse.

Von Marc Röhlig
Geprüft. Seit 2006 gibt es in Berlin den Mittleren Schulabschluss. Rund 18800 Schüler mussten dieses Jahr teilnehmen.

Die MSA-Ergebnisse für 2013 sind etwas besser geworden. Das ergab die Auswertung, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Schulformen. Und viele Schüler retten sich nur durch eine zusätzliche mündliche Prüfung.

Von Susanne Vieth-Entus