zum Hauptinhalt

In Brandenburg kämpft die Feuerwehr schon gegen Waldbrände – und auch in Berlin ist die Gefahr groß.

Von Claus-Dieter Steyer
Schildbürger. Als "Republik Freies Deutschland" kennzeichnete der mutmaßliche "Reichsbürger" Daniel S. sein Gelände in Berlin-Neukölln, das von der Polizei zuletzt Anfang 2013 durchsucht wurde.

KEINE STEUERNBei den „Reichsbürgern“ handelt es sich um Gruppierungen, die auf dem ersten Blick nur wirr erscheinen: Selbst ernannte „Reichsbürger“ verweigern die Zahlung von Bußgeldern und Steuern, sie weisen sich mit Fantasieausweisen aus und ignorieren amtlichen Bescheide. Sie bombardieren Verwaltungen und andere Institutionen mit Schriftsätzen, in denen sie die Existenz der Bundesrepublik negieren, sie überkleben ihr Landkreiswappen auf dem Autokennzeichen mit einem Reichsadler - mit der Begründung, das „Deutsche Reich“ bestehe fort.

Die Polizei ermittelt wegen der mutmaßlichen Vergewaltigung einer Frau im Flüchtlingscamp am Oranienplatz. „Wir haben von Amts wegen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts einer Vergewaltigung eingeleitet“, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag.

Der Förderverein Rosinenbomber hat am Montag in England den Kaufvertrag für eine DC-3 unterschrieben, mit der der Berliner Rosinenbomber wieder flottgemacht werden soll. Dieser hatte, wie berichtet, am 19.

Willkommen im Tagessspiegel! Das Verlagsgebäude am Askanischen Platz ist ein offenes Haus, in dem Lesungen, Konferenzen, Konzerte und die Seminare der Tagesspiegel-Akademie stattfinden. Hier die nächsten Termine, zu denen wir Sie herzlich einladen.

Alle Veranstaltungen (außer Zeitung auf dem Schiff) und die Seminare der Tagesspiegel-Akademie finden im Verlagshaus am Anhalter Bahnhof statt. ADRESSE Askanischer Platz 3, 10963 Berlin.

Die Partys im Festsaal Kreuzberg sind erstmal vorbei. Wie und wo es weitergeht, steht noch nicht fest.

Der Festsaal Kreuzberg hatte viel zu bieten: Konzerte, Hochzeiten, Boxkämpfe. Unsere fünf Autoren schwelgen in Erinnerungen an den vor wenigen Tagen ausgebrannten Veranstaltungsort.

Von
  • Annette Kögel
  • Nikolas Kappe
  • Andrea Dernbach
  • Katharina Langbehn

Am Montagabend haben die Spezialisten der Polizei eine 100 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Spandau entschärfen können. Der Sprengkörper russischer Herkunft war am Vormittag gegen 11 Uhr bei Bauarbeiten für ein neues Einkaufszentrum an der Streit-/Ecke Goltzstraße entdeckt worden.

RUNDKURS Unsere Tour beginnt am S-Bahnhof Karlshorst. Der rund vier Kilometer lange Abschnitt zwischen Trabrennbahn, Modellpark, Villensiedlung und deutsch-russischem Museum ist gut zu Fuß und mit der Tram zu bewältigen.

Gegendarstellung zu „Der Pilz, der aus dem Keller kam“ im Tagesspiegel vom 15. Juli 2013: Sie schreiben im Zusammenhang mit einer Firma einer Frau Kuhlemann und eines Herrn Buddemeier und einem „Chido’s Mushroom“ genannten Pilzhersteller: „halb Berlin beliefert die Firma mit Kaffeesatz.