
Hartwig Piepenbrock hat sich als Unternehmer und als Kunstförderer einen Namen gemacht. Jetzt ist er mit 76 Jahren gestorben. Berlin hat ihm viel zu verdanken.
Hartwig Piepenbrock hat sich als Unternehmer und als Kunstförderer einen Namen gemacht. Jetzt ist er mit 76 Jahren gestorben. Berlin hat ihm viel zu verdanken.
Alle sind gegen Ferienwohnungen, der Senat will sie verbieten. Alle? Ach wo! Ein uralteingesessener Berliner erklärt, warum er sich über seine neuen Kurzzeitnachbarn freut.
Nur wenige Sportsbars veranstalten Public Viewing. Auch die Biergärten halten sich zurück. Wo Sie das Spiel dennoch verfolgen können, erfahren Sie hier.
In Berlins Szenevierteln blüht eine Monokultur aus Restaurants und Kneipen - andere Gewerbe werden aus den Kiezen verdrängt. Im Graefekiez in Kreuzberg soll damit nun Schluss sein.
An diesem Sonnabend startet eine Techno-Parade aus 13 Booten auf der Spree. Schiffsführer Detlef Nicolai lenkt eine der schwimmenden Partys. Wir haben Ihn gefragt, wie das so ist.
Aus den umstrittenen Jugend- und Kinderheimen der Haasenburg GmbH in Brandenburg sind nach Bekanntgabe der Missbrauchsfälle drei Jugendliche geflüchtet. Sie sollen sich in Obhut eines Familienrechtlers befinden, der ihre Rückkehr verhindern will.
Die junge finnische Designerin Satu Maaranen vereint auf clevere Art und Weise Mode und Natur. Nach ihren preisgekrönten Auftritten durfte sie ihre ungewöhnliche Mode nun auch auf der Fashion Week in Berlin präsentieren.
Im Internet und auf Flugblättern wird gegen ein künftiges Heim gewettert. Womöglich mischen NPD-Anhänger mit. Der Hellersdorfer Bürgermeister Komoß lädt die Anwohner zum Info-Gespräch.
Bei ihrem Besuch im "Steffi Graf Stadion" in Berlin-Grunewald war Weltstar Steffi Graf traurig: Es wirkte vernachlässigt, renovierungsbedürftig, ohne den Esprit alter Tennis-Glanzzeiten. Jetzt überlegt sie, d Schirmherrin einer neuen Turnierserie werden - und nicht nur das.
In Berlin-Treptow ist am Freitagmorgen ein Baugerüst auf einen nebenstehenden Bus gestürzt. Vier Menschen wurden verletzt. Wie es dazu kam, ist noch unklar.
Der Polizist, der vergangene Woche einen Mann in Mitte erschossen hat, ist wieder im Dienst.
Der Streit zwischen Anwohnern und Airport dauert schon Jahre. Nun wurde ein Schallschutzkompromiss erzielt. Matthias Platzeck lobt den Beschluss für Zahlungen an die BER-Anwohner – und ein bisschen auch sich selbst.
Während die Fashion Week feiert, hat das Anzuglabel Herr von Eden Insolvenz angemeldet. Inhaber Bent Jensen erzählt, wie es dazu kam.
Frank Henkel dreht am chinesischen Löwen und liest kyrillische Buchstaben vor: Die Berliner CDU startet ihre Wahlkreis-Tour in Marzahn-Hellersdorf.
Kaum hatte der sechste Tag im Prozess um die tödliche Prügelattacke auf Jonny K. begonnen, bat der mit 24 Jahren älteste Angeklagte um ein Glas Wasser.
Und manchmal stellte er sein Glas zur Seite, nahm sie in den Arm und tanzte mit ihr
SEZ-Streit und kein Ende: Jetzt hat der Bund der Steuerzahler, zehn Jahre nach dem Verkauf des Sport- und Erholungszentrums (SEZ), Anzeige gegen Unbekannt gestellt. Wie die RBB-Abendschau gestern berichtete, lautet der Verdacht auf besonders schwere Untreue zu Lasten des Landes Berlin.
Vor Obamas Wiederwahl 2012 gehörte John Emerson zu den wichtigsten Spendensammlern in Kalifornien. Er wird erwartet, wenn der Bestätigungsprozess im Senat abgeschlossen ist.
Die Pariser Designerin und Stylistin Vava Dudu kleidet Lady Gaga und Peaches ein, macht aber auch selbst Musik im Elektropop-Projekt La Chatte. Ihre Entwürfe sind stets laut, ausgefallen, poppig, avantgardistisch und an der Grenze des Tragbaren.
Das nennt man dann wohl „Berliner Mischung“. Auf dem Gendarmenmarkt findet ab heute das Festival Classic Open Air statt, an fünf Abenden sind vor schöner Kulisse Opern zu hören, aber auch die Söhne Mannheims mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg; Tickets gibt es ab 30 bis 100 Euro, Beginn ist 19.
SPDAuch die Sozialdemokraten wollen an der bezirklichen Basis um Wählerstimmen kämpfen. Die Aktion „Wir im Kiez“ startet am 26.
Der Rentner hatte die illegale Plantage akribisch gepflegt, doch Gewinn machte er nicht. Die erste Cannabis-Ernte beschlagnahmten Polizisten.
Vorsicht am Bahnsteig.An den Brücken zwischen Bahnhof Charlottenburg und Zoologischer Garten wird am Wochenende gebaut, deshalb gibt es bis Montag früh viele Fahrplanänderungen auf den Linien RE 1, RE 7, RB 14, RB 21 und RB 22.
Als mich meine PR-Agentur anrief und mir erzählte, dass ich für den „Start Your Fashion Business“-Preis nominiert bin, war ich gerade mit meinem Fahrrad im Park unterwegs. Mann, hatte ich nach dem Telefonat gute Laune!
Sie seufzt den Flugzeugen nach: „So was werden wir uns nie leisten können“
Tägliche Modeseiten.
Nach Missbrauchsvorwürfen in geschlossener Unterbringung beschlagnahmen 50 Fahnder sensible Akten.
In einem Waldstück bei Friedrichshagen macht sich Sprengmeister Armin Illguth bereit zur Zündung. Unter einem Gullideckel wird er gleich eine Detonation auslösen.
Bernd Matthies analysiert das Resultat einer diskreten Umfrage.
Die Opposition verlangt Aufklärung zur Grundstücksvergabe an Jette Joop.
Keimzeit, Gurken und Zitronenfalter: Schönes Wochenende in Brandenburg.
STADTAUTOBAHN A 100Seit Wochen schon ist die Fahrt auf der Stadtautobahn wegen der Bauarbeiten am Dreieck Funkturm eine Geduldsprobe. Seit Donnerstag früh ist auf der A 100 nun ein weiterer Fahrstreifen in Fahrtrichtung Nord gesperrt, Anlass ist der Beginn der zweiten Bauphase.
„Häng die hässliche Tapete weg und schöne Bilder dran an die Wand!“
öffnet in neuem Tab oder Fenster