zum Hauptinhalt

Regen kommt immer nach Büroschluss. Das Umland hat das bessere Wetter. Die Rudi-Dutschke-Straße ist Berlins windigster Ort. Spinnen die Großstädter? Alles nur Einbildung? Keineswegs, sagt der Meteorologe – und kann jedes Phänomen erklären.

Von Stefan Jacobs
Das waren noch Zeiten. Damals, am 25. September 2004, als Steffi Graf zur Taufe des Center Courts des LTTC Rot-Weiß gekommen war. Links Vereins-Ehrenpräsident Wolfgang Hofer, rechts der frühere Bundesinnenminister Otto Schily, neben Graf der damalige Vereinspräsident Hans Jürgen Jobsky. Graf ist mit neun Erfolgen Rekordsiegerin des Turniers.

Berlin und Sportfans sind begeistert davon, dass Steffi Graf Schirmherrin eines neuen Tennis-Turniers werden will. Das könnt schon ab 2015 in Charlottenburg-Wilmersdorf stattfinden - auf ausgerolltem Rasen und kurz vor Wimbledon.

Von Annette Kögel

Die Gewinner dieser Fashion Week sind die jungen Designer. Nachdem die großen Unternehmen wegblieben, haben sie die Show geschmissen und das Image der deutschen Mode für das nächste Jahr geprägt. Trends gehen dabei zu tragbarer Mode und ökologischer Nachhaltigkeit.

Von Grit Thönnissen

Na, das sind doch herrliche Aussichten! In Berlin kann man nicht nur auf den Fernsehturm klettern, um den Blick auf die Stadt zu genießen. Eine Auswahl in Bildern - von Wannsee bis Köpenick.

Von André Görke

Von wegen Ferien: Berliner Comicfans können in den kommenden Tagen und Wochen ein halbes Dutzend Zeichner live erleben und exklusive Zeichnungen bekommen. Den Anfang macht an diesem Sonnabend der italienische Zeichner Giovanni Rigano, der die vor allem bei jüngeren Lesern beliebte Reihe „Monster Allergy“ zeichnet, aber auch die nicht ganz jugendfreie Vampiragentenreihe „Daffodil“.

Die Restaurierung des Stifts Neuzelle an der Oder geht voran. Diesen Sommer gibt es Barockklänge in romantischer Kulisse.

Von Claus-Dieter Steyer

Peter Welz,40, hat sich schon in frühen Skulpturen mit dem Verhältnis von bewegter Figur und Raum beschäftigt. In der Installation „Ecce Homo“ (1997–99) bilden Betonstelen eine rhythmische Achse, die vom Betrachter Bewegung und Perspektivwechsel verlangen.

Ein Krankenhaus, mitten in Berlin, unfallchirurgische Station, gegen Mitternacht. Draußen tobt das Leben, drinnen auch – nur anders: Herr D.

Von Johannes Schneider
Straße frei. Damit die BSR in jeden Winkel kommt, werden in einigen Straßen temporäre Halteverbote gestestet. Foto: Hanschke/dpa

Bezirksamt beendet Pilotprojekt mit der BSR für mehr Sauberkeit. Angeblich gab es Protest wegen Halteverbots – was Anwohner bestreiten.

Von Rainer W. During
Ihre Heimat. In Lisickis Clubhaus wird gegrillt.

IN IHREM CLUBHAUSDie Vorbereitungen laufen auf Hochtouren in Sabine Lisickis Tennisclub LTTC Rot-Weiß (das Kürzel steht übrigens für „Lawn-(Rasen)-Tennis Turnier-Club“). Im Heimatverein in Grunewald fiebern die Mitglieder dem Wimbledon-Finale an diesem Sonnabend (15 Uhr) entgegen.

Rund um die Fashion Week wurden nicht nur Frauen und Männer auf den Laufstegen kritisch beäugt. Bei glanzvollen Partys wie dem 25. Geburtstag von „Elle“ oder der „Vogue“-Nacht standen die Outfits der Gäste im Mittelpunkt.

Von Elisabeth Binder