zum Hauptinhalt
Immer liquide. Ein Flusspferd und ein Wasservogel im Zoo. Neben diesen beiden leben auf der 35 Hektar großen Anlage mehr als 17 000 Tiere, die fast 1600 Arten angehören. Foto: Hannibal/dpa

2014 sollen Besucher mehr Erlöse einbringen. Prompt wird gemeckert und gequakt – nicht nur im Gehege.

Von Annette Kögel

Die Chefs mehrerer Geschäfte und Kaufhäuser rund um den Alexanderplatz haben sich in einem Brief an die Landesregierung über die fehlende Sauberkeit und mangelhafte Sicherheitslage auf dem Platz beschwert. Das Schreiben, adressierst an Innensenator Frank Henkel (CDU), ist am 2.

Der Kompromiss zur Lückenschließung an der East Side Gallery droht an Verkehrsproblemen zu scheitern. Ein Gutachten, das im Auftrag des Investors Maik Uwe Hinkel erstellt wurde, wirft nach Tagesspiegel-Informationen erhebliche Zweifel an einer gemeinsamen Zufahrt für den geplanten Wohnturm und den benachbarten Hotelriegel auf.

In der Nacht zu Freitag wurden Bürgersteige in Hellersdorf an zwei Stellen mit großformatigen Parolen gegen das Asylbewerberheim in der Carola-Neher- Straße beschmiert: In unmittelbarer Nähe zum Heim und auf dem Alice-Salomon-Platz. Laut Polizei war an beiden Stellen die Parole „Nein zum Heim“ zu lesen, in der Carola-Neher-Straße stand außerdem: „Schutz der Familie – wir wollen unsere Ruhe“.

Stichfest. Ein Jungimker im Park des St.-Michaels-Heims. Foto: Björn Kietzmann

Imkern ist populär, 1000 Berliner halten Bienen.   Heute zeigen sie ihr Können beim Honigfest.

Von Katharina Ludwig

Ein Berliner Künstler lädt ab heute zum Soundspaziergang ans Spreeufer. Ein spannendes, aber manchmal bizarres Vergnügen. Ein Selbstversuch.

Von Franziska Felber
Ein Zug wird kommen. Die Schnellfahrstrecke von Berlin nach Brandenburg ist seit dem Hochwasser vom Mai schwer beschädigt. Foto: dpa

Berlin - Na bitte, die ICE fahren wieder regelmäßig nach Wolfsburg. Vor einigen Tagen gab es ja die Debatte, ob die vielen Pendler aus Berlin – die Rede ist von mehr als 1000 täglich – nicht in einer alten Wolfsburger Kaserne unterkommen könnten oder in einer Wohnwagensiedlung, aber das dürfte sich so langsam erledigt haben.

Eingepflanzt. Landschaftsarchitektin Xenia Kremlacek kümmert sich ums Grün.

Sie pflanzen Blumen, räumen Tische rein, malern und wischen Fenster. In diesen Tagen entsteht das Containerdorf im Treptow-Köpenicker Ortsteil Plänterwald, in das wohnungssuchende Studenten ab dem Wintersemester ziehen können.

Schriftkünstler. Schon bei der Premiere in Tokio war Johnny Depps Autogramm hochbegehrt. Vor dem Cinestar am Potsdamer Platz dürfte dies kaum anders werden. Schon am Freitagvormittag versammelten sich dort die Fans. Foto: AFP

Johnny Depp hat ein Herz für Indianer. Gemeinsam mit Armie Hammer, Darsteller der Titelfigur, feierte er die Premiere von „Lone Ranger“.

Von Andreas Conrad
Gestrandet in Berlin. Der Entwurf von Holzer Kobler stapelt die Container hier und da auch versetzt oder gedreht.

Studtentenwohnungen sind knapp. Das Studentendorf „Eba 51“ verspricht Wohnfläche und cooles Container-Ambiente. Ab dem 20. Juli kann man sich registrieren, zum Wintersemester sollen die ersten Bewohner einziehen.

Von Silke Zorn
Fleischer Jürgen Naesert erfüllt auch schon mal Sonderwünsche, so wie für Joko und Klaas.

Ein Friedrichshainer Fleischer experimentiert gern in seiner Küche und hat es so zu einer gewissen Berühmtheit gebracht. Kunden von nah und fern schätzen seine Kreationen. Auch Prominente kommen schon mal vorbei.

Von Nana Heymann
Noch ist das Grillen in einem kleinen Teil des Monbijouparks erlaubt - das aber könnte sich zum nächsten Jahr ändern.

Zum Sommer gehört das Grillen einfach dazu - auch im Monbijoupark, wo in einem kleinen Teil das Grillen erlaubt ist. Zur Nacht hin wird es hier allerdings ungemütlich, so dass sich das Ordnungsamt nur noch in Begleitung der Polizei hineintraut.

Von
  • Rainer W. During
  • Sigrid Kneist
  • Leonie Langer
Blütenträume. In den Gemeinschaftsgärten auf dem Tempelhofer Feld in der Nähe der Neuköllner Oderstraße wachsen Gemüse, Obst und Blumen in selbstgezimmerten Hochbeeten.

Kunst, Kultur, Sport, Gärten und Bildung - all das ist in 22 Pionierprojekten auf dem Tempelhofer Feld ausgestellt. Nun werden diese Programme vom Senat nach vier Kriterien evaluiert, um danach über deren weiteren Verbleib zu entscheiden. Das provoziert allerdings Unruhe.

Von Thomas Loy
Dem Berliner Impfbeirat zufolge sollten Schwule sich gegen Meningokokken impfen lassen.

Gerade schwule Männer sind besonders von Meningokokken betroffen. Drei Menschen sind im letzen Jahr daran gestorben. Forscher haben noch nicht herausgefunden, warum Schwule häufiger infiziert werden. Der Senat ruft Schwule auf, sich dagegen impfen zu lassen.

Von Kai Kupferschmidt

Eisenhaltiges Wasserder bereits geschlossenen Tagebaue in Sachsen und Brandenburg drängt in die Fließgewässer rund um die Spree, färbt diese rostrot und gefährdet das Ökosystem. Die Eisenverbindungen trüben das Wasser.

Henrik Vibskov zeigt auf Fotos, auf denen seine Entwürfe zu sehen sind.

Skandinavisches Design ist das Maß aller Dinge. Es gibt kaum ein Magazin, das nicht regelmäßig die Einrichtung einer Wohnung in Kopenhagen oder Stockholm abfeiert.

Bottega Veneta hat für die Berliner Porzellanmanufaktur KPM eine luxuriöse Jubiläumskollektion entworfen – und feiert damit das Handwerk.

Von Grit Thönnissen
Die Taschen von Hope Globe sind aus Spitzendeckchen gefertigt.

Das finnische Label Globe Hope will Dekostoffe und Spitzendeckchen von Berliner Dachböden zu schönen Dingen verarbeiten.

16-Jähriger mit 3,95 Promille in Mitte aufgegriffen. Er war auf Klassenfahrt, jetzt liegt er in der Klinik.

Von
  • Timo Kather
  • Leonie Langer

Der Verleger Alexander Grebennikov kann seine Arbeit in Berlin fortsetzen. Die Aufenthaltsgenehmigung für seine Familie werde verlängert, bestätigte die Senatsinnenverwaltung, ohne auf den konkreten Fall einzugehen.

Bitte mal rechts ran!

SCHNELL UNTERWEGSPolizisten stoppten am Mittwochabend eine Autofahrerin, die mit 56 Stundenkilometern durch eine Tempo-30-Zone fuhr. Die Beamten führten eine Geschwindigkeitskontrolle in der Crailsheimer Straße in Steglitz durch und hielten den Wagen wegen der zu hohen Geschwindigkeit an.