zum Hauptinhalt

Die linke Szene hat am Wochenende dazu aufgerufen, am Montag die Zwangsräumung einer Wohnung in Spandau zu verhindern. Die Polizei kennt diese Mobilisierung („Kommt zu Toms Zwangsräumung“), erwartet jedoch schon wegen der abgelegenen Lage keine massiven Störungen.

In der Crellestraße in Schöneberg wollen Bürger mit einer „Baumwache“ erneut die Fällung dreier Linden verhindern. Die Bäume sollen dem Neubau eines Wohnhauses weichen, das eine Anwohnerinitiative für überdimensioniert hält.

Die Landesgartenschau poliert Prenzlaus Image auf, der Bürgermeister spricht von einem Stimmungswandel in der Stadt. Bis zur Halbzeit kamen rund 200 000 Besucher in die vergleichsweise kleine Parkanlage in der Uckermark.

Von Claus-Dieter Steyer

Pfarrhaushälterinnen wie Anna-Maria Garske und Gabriele Mandel sind selten geworden. Jetzt erhielt eine der beiden von der katholischen Kirche eine hohe Auszeichnung.

Von Carmen Gräf

Die gemeinsamen Werte von Franzosen und Deutschen rückte Botschafter Maurice Gourdault-Montagne in den Mittelpunkt seines festlichen Empfangs zum Nationalfeiertag und zum 50-jährigen Bestehen der deutsch-französischen Freundschaft am Sonntagnachmittag: Freiheit, Gleichheit, Menschenwürde. Nach dem Bal Populaire am Sonnabend gratulierten in der Botschaft Politiker, Diplomaten und Künstler zum 14.

Berlin - Beim Zusammenstoß mit einem Auto ist in der Nacht zu Sonntag in Mitte ein Krankenwagen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) umgekippt. Mehrere Menschen, darunter eine 70-jährige Patientin, wurden verletzt.

Es muss nicht immer der Badesee sein - wir zeigen, wie man die Ferien in Berlin genießen kann.

Die Reise in die große Welt ist schon vorbei oder für diesen Sommer gar nicht erst geplant? Macht doch nichts. Auch ohne Berlin zu verlassen, können Sie einmal um die Erde fahren. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten für den Urlaub zuhause.

Immer an der Kante. Die Freiflächen vor der Philharmonie und dem Kulturforum am Potsdamer Platz sind bei den Skatern besonders beliebt.

In die Halfpipe? Uncool! Skater bleiben am liebsten auf der Straße. Am Kulturforum hat man sich damit inzwischen arrangiert. Das Museum weiß: Hier ist einer der beliebtesten Skateplätze der Welt.

Von Veronica Frenzel

Fünfmal wollen die Rechtsextremen am Sonnabend demonstrieren – fünfmal stören Bürger lautstark. Zum Moritzplatz schaffen es die Neonazis gar nicht erst, in Hellersdorf treffen sie auf massiven Protest.

Von Jörn Hasselmann