
Mit Skepsis wird in Hellersdorf die Ankunft von mehreren hundert Flüchtlingen erwartet. Sie sollen in die leer stehende Max-Reinhardt-Schule einziehen. Die Anwohner fühlen sich von der Politik überrumpelt.
Mit Skepsis wird in Hellersdorf die Ankunft von mehreren hundert Flüchtlingen erwartet. Sie sollen in die leer stehende Max-Reinhardt-Schule einziehen. Die Anwohner fühlen sich von der Politik überrumpelt.
Rapper Bushido veröffentlicht einen Hetzsong gegen Politiker wie Claudia Roth oder Klaus Wowereit. Berlins Regierender Bürgermeister prüft nun rechtliche Schritte gegen das Video.
Die NPD will am Samstag an fünf Orten in der gesamten Stadt gegen Flüchtlingsheime demonstrieren. Mehrere hundert Polizisten sind den ganzen Tag über im Einsatz.
Am Kottbusser Tor ist eine Autofahrerin – weil sie kein Geld geben wollte – von drei Fenster-Putzerinnen angegriffen worden. Die Frauen kippten ihr Seifenlauge ins Gesicht.
Richtig gute Cocktails gibt's in der ganzen Stadt. Hier haben wir eine Auswahl der besten Bars zusammengestellt. Ergänzungen der Leserinnen und Leser sind selbstverständlich herzlich willkommen.
Mike Meinke, 41, ist seit acht Jahren Inhaber der geheimen „Triobar“, deren Standort man nur telefonisch erfährt. Zudem gibt er Cocktail-Seminare. Ein Gespräch über Cocktailkunst und seine Flüsterstube.
Atalay Aktas ist der beste Barkeeper Deutschlands und hat es bis ins Finale um den Titel des "Besten Bartenders der Welt" geschafft. In seiner Kreuzberger Bar "Schwarze Traube" mixt er Cocktails auf Weltklasseniveau.
Cornelia Yzer warnt vor Rückkauf des Stromnetzes. Nach dem Erfolg des Berliner Energietisches werden die Bürger am 3. November 2013 darüber abstimmen.
Seit einem Jahr gibt es Beratungsstellen für ehemalige DDR-Heimkinder. Über 3000 Betroffene haben sich bislang in Berlin und Potsdam gemeldet - mehr als gedacht. Politiker fordern, dass der Ost-Fonds nachgebessert wird.
Sportangebote, Frühenglisch, Schwimmunterricht oder Reisen und Ausflüge - das volle Programm für die Kinder der eigenen Mitarbeiter. Immer mehr Unternehmen wollen ihren Beschäftigten Hilfe bei der Betreuung des Nachwuchses anbieten und schaffen Betriebskindergärten.
Sebastian Leber hat endlich das Berlin wieder, das er kennt.
In Mücken wurde ein Parasit nachgewiesen, der auch Menschen gefährlich werden kann. Brandenburgs oberster Naturschützer rechnet mit weiteren Überraschungen.
Verschimmeltes Holz, kaputte Bänke - Berlins Spielplätze sind marode. Für Reparaturen oder neuen Spielplätzen fehlt den Bezirken oftmals das Geld. Nun soll eine Spielplatzinitiative Abhilfe schaffen.
Gegen 18 Uhr ist am Donnerstagabend eine S-Bahn der Linie S5 nahe dem Bahnhof Westkreuz mit einem auf den Schienen liegenden großen Ast kollidiert. Die Bahn konnte den Abend lang nur im 20-Minuten-Rhythmus verkehren. Am Freitagmorgen fuhren die Züge wieder normal.
Es schneit, es regnet, die Sicht ist schlecht. Aber am Freitag sollen Sherpas die Berliner Expedition in Pakistans Gebirge erreichen. Die Gruppe will aber aus Pietät erst absteigen, wenn die tote Dana H. ausgeflogen ist. Und das kann noch dauern.
Wohin am Wochenende?
Die NPD will ihre Aktionen gegen Flüchtlingsheime und die Asylpolitik fortsetzen. Für Sonnabend plant sie an mehreren Standorten in der Stadt Demonstrationen.
Stefan Jacobs freut sich aufs Treffen der Zwillingsväter am Gehege.
Gleich drei spannende Projekte warten kurz vor dem S-Bahnhof Wedding auf Kunstinteressierte. Alle liegen ein wenig versteckt, in der Gerichtstraße.
Auch sie war sehr katholisch, das Strenge jedoch lag ihr nicht so
Der „Dschungelkönig“ hatte mit den Tischen die erlaubte Zone vor seinem Restaurant verlassen. Peer Kusmagk flatterten mehrfach Bußgeldbescheide ins „La Raclette“ in Kreuzberg.
Die Weine der Nahe sind dem Amateur, falls der Kalauer erlaubt ist, ziemlich fern. Irgendwo zwischen Mosel und Rheinhessen?
Neue Kochbücher.
Justiz ermittelt gegen Käufer von Heiligendamm und durchsucht Büros in Berlin.
FEINKOST Fertig gekaufte Rote Grütze besticht meist nur optisch – außer unser Testsieger vom Discounter.
DIE AUFNAHMENSie haben Millionen gekostet – und sie werden tatsächlich genutzt: die im vergangenen Jahr in Brandenburg gebauten drei sogenannten Grünbrücken an Autobahnen, auf denen Tiere die Fahrbahnen überqueren können; was sie meist nachts machen, wie Videoaufnahmen gezeigt haben. DIE BILANZ Über die Brücken an der A 9 (Potsdam-Mittelmark) und A 13 (Dahme-Spreewald) sind Dam-, Schwarz- und Rehwild gezogen.
Die Haltung kerzengerade: „Tanzen mit Niveau“
Heute zu empfehlen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster