Nach dem Fund eines verdächtigen Pakets im elften Stock eines Wohnhauses wurde das Gebäude teilweise evakuiert
Alle Artikel in „Berlin“ vom 28.07.2013

Maik Uwe Hinkel, Bauherr eines Wohnhauses an der East Side Gallery, arbeitete für den Verfassungsschutz und einen ausländischen Geheimdienst.
Mehrere Medien berichteten kürzlich, eine Frau sei von einem Flüchtling im Camp am Berliner Oranienplatz vergewaltigt worden. An dieser Version der Ereignisse gibt es nun erhebliche Zweifel.

Touristen lieben das Nikolaiviertel. Aber wie kann man da nur wohnen? Auch unsere Autorin war zuerst skeptisch. Aber dann wurde es eine Liebesbeziehung. Trotzdem musste sie irgendwann enden.

Der Abgang von Vorstand Gabriele Thöne könnte nicht der letzte sein. Tierschutzexperten von SPD und CDU fordern jetzt gründliche Reformen. Auch der Chefsessel von Zoo-Direktor Bernhard Blaszkiewitz wackelt - sein Vertrag läuft noch bis Mitte 2014.

Die Berliner schwitzen bei 38 Grad. Weil es da nicht immer einfach ist, einen kühlen Kopf zu bewahren, macht man sich am besten frostige Gedanken. Stefan Jacobs erzählt von Sibirien, Skandinavien, Schnee und Pinguinen.

Es ist heiß in Berlin - fast 40 Grad. Ist es Ihnen zu voll und zu trubelig am See oder im Schwimmbad? Es geht auch anders - wir empfehlen ihnen coole Orte in Berlin.

Er ist der am längsten inhaftierte Berliner: Ein 78-Jähriger sitzt seit 1969 in Tegel hinter Gittern, seit 44 Jahren. Er könnte raus - aber er will nicht.
Von der Berliner S-Bahn ist bei 38 Grad ausdrücklich abzuraten, aber an Sonntagen kommt die bekanntlich sowieso nur selten. Angenehm klimatisiert sind dagegen die Zweirichtungsfahrzeuge der Straßenbahn auf den Linien M 2 und M 10.
Vogelgezwitscher, meterhohes Schilf und keine Menschenseele. Wem der Sommer in der Großstadt zu heiß, die Freibäder zu voll und auch der Müggelsee noch zu nah dran sind, dem sei eine Kanutour im Oderbruch im brandenburgischen Wriezen empfohlen, gut 70 Kilometer nordöstlich von Berlin.

Mehrere Bundesländer wollen den Einsatz von sozialen Medien an Schulen einschränken. Dafür plädiert nun auch Berlins Datenschutzbeauftragter Alexander Dix. Er will Pädagogen die dienstliche Nutzung von Facebook untersagen - und seine Pläne reichen sogar noch weiter.

RUMMELSBURG Die Rummelsburg hat nur im Sommer auf. Die weitläufige Fläche liegt etwas außerhalb, an der Spree hinter dem Kraftwerk Klingenberg in Köpenick.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
Bei der Bahn gilt jetzt der Hochwasser-Betrieb.
Vier Zoo-Beispiele, von denen Berlin lernen kann.
Für die meisten ist die Vorstellung absurd, wir empfehlen es trotzdem: Bei Temperaturen nahe 40 Grad lässt es sich während der Nachmittagshitze wunderbar in einem klimatisierten Kino aushalten. Dazu eine kalte Cola oder ein Eis.
REKORD AM SONNTAG 36 bis 38 Grad erwartet der Wetterdienst Meteogroup für diesen Sonntag in Berlin. Vielleicht wird der amtliche Allzeitrekord geknackt: 37,8 Grad waren es am 11.
Bei 6 bis 8 Grad haben es die Felsen- und Königspinguine im Zoologischen Garten momentan gut. Denn die Vögel kommen aus kühleren Gefilden auf der Südhalbkugel und sind niedrige Temperaturen gewöhnt.
Auch zum Finale der Frauen-EM gibt es Public-Viewing-Angebote.
Die erste Hoffnung, dass es gerade in Kirchen angenehm kühl sein müsste, bestätigt sich leider nur teilweise. Am Freitagabend hatte es 25 Grad in der Marienkirche und sogar 27,8 Grad im Berliner Dom.
Rheinsberg - Wer mit dem Kanu eine mehrtägige Tour auf Brandenburger Seen, Flüssen oder Kanälen plant, muss sich neuerdings nicht unbedingt mit einem Zelt belasten. Nordwestlich Berlins, genauer gesagt zwischen Oranienburg, Neuruppin, Rheinsberg und Fürstenberg, gibt es jetzt einen neuen Service: „Bett & Kanu“.

Mehdorn will „nach Möglichkeit“ dieses Jahr sagen, wie es am BER weitergeht.
Auch in Südafrika gibt es einen Ort namens Berlin. Anders als in der deutschen Hauptstadt herrscht dort jetzt Winter. Wir haben mal in der örtlichen Polizeistation angerufen. Was dann passierte? Lesen Sie selbst!
Die meiste Zeit des Jahres macht sich der Deutsche ja über die amerikanische Eigenart lustig, sämtliche Räume auf gefühlte 12 Grad herunterzukühlen. Bei der derzeitigen Hitze sehnt man sich plötzlich genau diese Räume herbei.
Zur Eröffnung hat der Open-Air-Club Else die Nachbarn noch genervt. Das hat sich gebessert.
Die beste Idee an heißen Sommernachmittagen sind tiefe dunkle feuchte Räume. Ideal hierfür ist der Verein Berliner Unterwelten.