zum Hauptinhalt

EINSATZ FÜR ASYLBEWERBER Er nennt sich Peter Koch. Der 28-jährige Musiker aus Lichtenberg, der in Wirklichkeit anders heißt, war nach den fremdenfeindlichen Ausfällen auf einer Bürgerversammlung über ein geplantes Flüchtlingsheim in Kaulsdorf „richtig schockiert“, wie er sagt.

Von Sabine Beikler
Doch lieber in die Kita? Unter Berliner Eltern gibt es bisher kaum Interesse am Betreuungsgeld. Ab dem 1. August haben Eltern außerdem einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz.

Bislang stößt das umstrittene Betreuungsgeld unter Berliner Eltern auf wenig Interesse, das ergab jetzt eine Umfrage. Ab dem 1. August haben Eltern außerdem einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz - doch auch hier ist die Nachfrage gering.

Von Rainer W. During

Der Weggang des niederländischen Botschafters Marnix Krop aus Berlin stelle das Protokoll des Auswärtigen Amtes vor eine große Herausforderung, bekannte die Staatsekretärin des Auswärtigen Amtes Emily Haber bei einem kleinen Abschiedsessen zu Ehren des Diplomaten. Üblicherweise werde ein Botschafter mit einer gewissen Zeremonie am Flughafen verabschiedet, doch man habe erfahren, dass er doch tatsächlich plane, Deutschland gemeinsam mit seiner Frau auf dem Fahrrad zu verlassen.

Sven Heinemann an der Holteistraße in Friedrichshain.

439 000 Bäume stehen an Berlins Straßen – und vielen Bürgern ist das noch nicht genug. Damit die Stadt noch grüner wird, ruft der Senat zur Mithilfe auf. Paten erzählen von ihren Motiven und ihrem Exemplar.

Von Nantke Garrelts

Die Gewinnzahlen der 29. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })