
Die Politiker von Berliner Senat und Bund sind dem Gespräch im Flüchtlingscamp am Oranienplatz ferngeblieben. So können die Asylbewerber lediglich ihrem Ärger Luft machen.
Die Politiker von Berliner Senat und Bund sind dem Gespräch im Flüchtlingscamp am Oranienplatz ferngeblieben. So können die Asylbewerber lediglich ihrem Ärger Luft machen.
EINSATZ FÜR ASYLBEWERBER Er nennt sich Peter Koch. Der 28-jährige Musiker aus Lichtenberg, der in Wirklichkeit anders heißt, war nach den fremdenfeindlichen Ausfällen auf einer Bürgerversammlung über ein geplantes Flüchtlingsheim in Kaulsdorf „richtig schockiert“, wie er sagt.
Der Hauptstadtflughafen wird nicht, wie angekündigt im Dezember 2013, teilweise in Betrieb genommen. Nun reagieren Politiker des Berliner Abgeordnetenhauses verärgert und befürchten eine erneute Verschiebung der BER-Eröffnung.
Die Verurteilung des führenden russischen Oppositionellen Alexey Nawalny führt bei vielen russischen Internetnutzern zu wütenden Reaktionen.
Bislang stößt das umstrittene Betreuungsgeld unter Berliner Eltern auf wenig Interesse, das ergab jetzt eine Umfrage. Ab dem 1. August haben Eltern außerdem einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz - doch auch hier ist die Nachfrage gering.
In Marzahn-Hellersdorf läuft ein Programm für Jugendliche, die entweder in der Schule oder im zwischenmenschlichen Bereich Defizite haben. Der Bezirksbürgermeister erhofft sich von dem Projekt, das an ein Fach in der DDR erinnert, eine große Wirkung.
Innensenator Frank Henkel fordert, der Bezirk Kreuzberg solle das umstrittene Protestlager beenden. Dem widerspricht Bürgermeister Franz Schulz von den Grünen: „Für eine Räumung gibt es keine Veranlassung.“
Nach fünf Jahren fand eine Katze wieder nach Hause. Dabei hatte sie es gar nicht so weit.
Gericht verhängte neuneinhalb Jahre.
Stefan Jacobs muss eine parlamentarische Anfrage verdauen.
Jessica Sauerbrei, 17, aus Lichtenrade ist in ihrem eigenen Kiez aktiv: Früher besuchte sie oft das Kinder- und Jugendhaus in der Nahariyastraße, heute gehört sie dort zum Team.
Kurz vor dem Urteil nannte der Bankräuber doch noch ein Motiv. Thomas D.
Der Weggang des niederländischen Botschafters Marnix Krop aus Berlin stelle das Protokoll des Auswärtigen Amtes vor eine große Herausforderung, bekannte die Staatsekretärin des Auswärtigen Amtes Emily Haber bei einem kleinen Abschiedsessen zu Ehren des Diplomaten. Üblicherweise werde ein Botschafter mit einer gewissen Zeremonie am Flughafen verabschiedet, doch man habe erfahren, dass er doch tatsächlich plane, Deutschland gemeinsam mit seiner Frau auf dem Fahrrad zu verlassen.
Berlin - Der Angeklagte beugte sich vor, um besser verstehen zu können. Ob das „ganze Zeug“ eingezogen werden kann, er darauf freiwillig verzichtet?
ÄRZTEMehr Ärzte aus dem Ausland erhalten in Berlin eine Approbation, teilte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) am Mittwoch mit. Damit dürfen sie hierzulande praktizieren.
439 000 Bäume stehen an Berlins Straßen – und vielen Bürgern ist das noch nicht genug. Damit die Stadt noch grüner wird, ruft der Senat zur Mithilfe auf. Paten erzählen von ihren Motiven und ihrem Exemplar.
Die Gewinnzahlen der 29. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.
DAS IST DIE AKTION10 000 neue Bäume für Berlin bis Ende 2017 – das ist das Ziel der Initiative der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. In drei Pflanzperioden (Herbst 2012 sowie Frühjahr und Herbst 2013) werden alle Bezirke berücksichtigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster