zum Hauptinhalt

Alles redet von Rekommunalisierung. Dabei ist die öffentliche Hand schon Großunternehmerin und Großgrundbesitzerin. Und wenn das S-Bahnnetz neu vergeben wird, dann stehen wieder staatliche Firmen bereit. Auch wenn es nicht nur deutsche sind.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Klaus Kurpjuweit

In der Prignitz hinterließ die Flut relativ geringe Schäden. Dennoch sind die Folgen hart – besonders beim Tourismus.

Von Claus-Dieter Steyer
Immer liquide. Ein Flusspferd und ein Wasservogel im Zoo. Neben diesen beiden leben auf der 35 Hektar großen Anlage mehr als 17 000 Tiere, die fast 1600 Arten angehören. Foto: Hannibal/dpa

2014 sollen Besucher mehr Erlöse einbringen. Prompt wird gemeckert und gequakt – nicht nur im Gehege.

Von Annette Kögel

Die Chefs mehrerer Geschäfte und Kaufhäuser rund um den Alexanderplatz haben sich in einem Brief an die Landesregierung über die fehlende Sauberkeit und mangelhafte Sicherheitslage auf dem Platz beschwert. Das Schreiben, adressierst an Innensenator Frank Henkel (CDU), ist am 2.

Der Kompromiss zur Lückenschließung an der East Side Gallery droht an Verkehrsproblemen zu scheitern. Ein Gutachten, das im Auftrag des Investors Maik Uwe Hinkel erstellt wurde, wirft nach Tagesspiegel-Informationen erhebliche Zweifel an einer gemeinsamen Zufahrt für den geplanten Wohnturm und den benachbarten Hotelriegel auf.

In der Nacht zu Freitag wurden Bürgersteige in Hellersdorf an zwei Stellen mit großformatigen Parolen gegen das Asylbewerberheim in der Carola-Neher- Straße beschmiert: In unmittelbarer Nähe zum Heim und auf dem Alice-Salomon-Platz. Laut Polizei war an beiden Stellen die Parole „Nein zum Heim“ zu lesen, in der Carola-Neher-Straße stand außerdem: „Schutz der Familie – wir wollen unsere Ruhe“.

Stichfest. Ein Jungimker im Park des St.-Michaels-Heims. Foto: Björn Kietzmann

Imkern ist populär, 1000 Berliner halten Bienen.   Heute zeigen sie ihr Können beim Honigfest.

Von Katharina Ludwig

Ein Berliner Künstler lädt ab heute zum Soundspaziergang ans Spreeufer. Ein spannendes, aber manchmal bizarres Vergnügen. Ein Selbstversuch.

Von Franziska Felber
Ein Zug wird kommen. Die Schnellfahrstrecke von Berlin nach Brandenburg ist seit dem Hochwasser vom Mai schwer beschädigt. Foto: dpa

Berlin - Na bitte, die ICE fahren wieder regelmäßig nach Wolfsburg. Vor einigen Tagen gab es ja die Debatte, ob die vielen Pendler aus Berlin – die Rede ist von mehr als 1000 täglich – nicht in einer alten Wolfsburger Kaserne unterkommen könnten oder in einer Wohnwagensiedlung, aber das dürfte sich so langsam erledigt haben.

Eingepflanzt. Landschaftsarchitektin Xenia Kremlacek kümmert sich ums Grün.

Sie pflanzen Blumen, räumen Tische rein, malern und wischen Fenster. In diesen Tagen entsteht das Containerdorf im Treptow-Köpenicker Ortsteil Plänterwald, in das wohnungssuchende Studenten ab dem Wintersemester ziehen können.

Schriftkünstler. Schon bei der Premiere in Tokio war Johnny Depps Autogramm hochbegehrt. Vor dem Cinestar am Potsdamer Platz dürfte dies kaum anders werden. Schon am Freitagvormittag versammelten sich dort die Fans. Foto: AFP

Johnny Depp hat ein Herz für Indianer. Gemeinsam mit Armie Hammer, Darsteller der Titelfigur, feierte er die Premiere von „Lone Ranger“.

Von Andreas Conrad