
Die SPD will eine Betreuungspflicht für Kinder ab drei Jahren in Berlin einführen. Die CDU reagierte verhalten. Zudem gibt es verfassungsrechtliche Bedenken - doch dafür gäbe es eine verfassungskonforme Lösung.
Die SPD will eine Betreuungspflicht für Kinder ab drei Jahren in Berlin einführen. Die CDU reagierte verhalten. Zudem gibt es verfassungsrechtliche Bedenken - doch dafür gäbe es eine verfassungskonforme Lösung.
Endlich arbeiten deutsche und türkische Behörden in der vollständigen Aufklärung des Mordfalls Sürücü zusammen. Doch die Kooperation verläuft äußerst schleppend. Die Deutsch-Türkin Hatun Sürücü wurde vor mehr als acht Jahren von ihrem Bruder erschossen.
Ab Donnerstag streiken die Schleusenwärter. Drei Tage lang bleiben dann in Berlin die Schleusen dicht. Viele bei den Touristen beliebte Routen können die Ausflugsschiffe dann nicht nehmen.
Das deutsche Sozialsystem bietet fast alles, was man braucht: Sozialleistungen, öffentliche Verkehrsmittel und eine subventionierte Kunstszene. Die amerikanische Austauschstudentin, Alison Haywood, lebt seit Juni in Berlin und musste feststellen, dass es Berlin an zwei wesentlichen Dingen mangelt.
Seit dem zweiten Juli hat es in der Hauptstadt nicht mehr geregnet. Während die Berliner das Sommerwetter genießen, leiden die Straßenbäume unter der Hitze. Junge Bäume, deren Wurzeln noch nicht reif sind, sind besonders schwer betroffen. Die Bürger werden deswegen aufrufen, beim Gießen zu helfen.
Rechtsextremist und Holocaust-Leugner Horst Mahler hat ein Buchmanuskript in seiner Gefängniszelle in der JVA Brandenburg geschrieben und im Internet verbreitet. Der 77-jährige Rechtsextremist und Holocaust-Leugner verbüßt in der JVA Brandenburg an der Havel eine mehrjährige Haftstrafe wegen Volksverhetzung.
Die Mauer ist weg - und Besucher können seit Mittwoch über die Lortzingstraße in den Mauerpark strömen. Dass nun auch die Ortsteile Prenzlauer Berg und Wedding verbunden sind, verbreitet Freude. Friede herrscht aber nicht.
Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger lehnt ein Verbot von ehemaligen DDR-Symbolen als Gleichsetzung mit dem NS-Regime ab. Den Gegnern geht es nicht um eine Gleichsetzung, sondern um eine generelle Auseinandersetzung mit der zweiten deutschen Diktatur.
Stroh, Filz, Stoff oder schnell und selbstgebastelt: Bei der Hitze empfiehlt sich dieser Tage eine Kopfbedeckung. Wir haben Tipps, wie Sie Ihren Kopf am elegantesten schützen.
Wegen eines Notfalleinsatzes waren am Hauptbahnhof in Berlin zeitweise mehrere Gleise auf der Ost-West-Strecke gesperrt. Inzwischen rollt der Verkehr wieder.
Ein tolles Nachtleben, entspannte Menschen - und keine Spur von preußischem Militarismus: In einem Zeitungsbeitrag erklärt Londons Bürgermeister Boris Johnson seine Liebe zu Berlin. Wir haben den Originaltext für Sie übersetzt.
Alle Veranstaltungen (außer Zeitung auf dem Schiff) und die Seminare der Tagesspiegel-Akademie finden im Verlagshaus am Anhalter Bahnhof statt. ADRESSE Askanischer Platz 3, 10963 Berlin.
Mann entkommt aus dem Maßregelvollzug – kurz vor seinem Prozess. 39-Jähriger Neuköllner sollte sich wegen Sprengstoff-Arsenals verantworten.
Der Förderverein Rosinenbomber hat am Montag in England den Kaufvertrag für eine DC-3 unterschrieben, mit der der Berliner Rosinenbomber wieder flottgemacht werden soll. Dieser hatte, wie berichtet, am 19.
Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Rudi-Dutschke-Straße in Kreuzberg sind am Dienstagvormittag nach Angaben der Polizei drei Fahrgäste eines BVG-Busses schwer verletzt worden. Ursache war die Unaufmerksamkeit einer Autofahrerin.
Türkische Ermittler können bei der weiteren Aufklärung des „Ehrenmordes“ an Hatun Sürücü vor acht Jahren in Berlin demnächst auf deutsche Akten zurückgreifen. Wie die Senatsjustizverwaltung am Dienstag mitteilte, hat die Staatsanwaltschaft beglaubigte Kopien aller Unterlagen in der Türkei geschickt.
Ein Londoner Student antwortet Boris Johnson.
Stefan Jacobs über grüne Kunst im anstehenden Wahlkampf.
In Berlin stehen und hängen diverse „Rosinenbomber“ herum, flugfähig ist keiner. Das soll sich am kommenden Dienstag ändern.
Die Polizei ermittelt wegen der mutmaßlichen Vergewaltigung einer Frau im Flüchtlingscamp am Oranienplatz. „Wir haben von Amts wegen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts einer Vergewaltigung eingeleitet“, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag.
Vor sechs Wochen wurde das Sportkaufhaus geschlossen, aber bisher ist kein Nachmieter in Sicht. Die japanische Modekette Uniqlo hat das Interesse an der Top-Lage verloren. Nike bereitet derweil die Neueröffnung im Europa-Center vor.
In Brandenburg kämpft die Feuerwehr schon gegen Waldbrände – und auch in Berlin ist die Gefahr groß.
KEINE STEUERNBei den „Reichsbürgern“ handelt es sich um Gruppierungen, die auf dem ersten Blick nur wirr erscheinen: Selbst ernannte „Reichsbürger“ verweigern die Zahlung von Bußgeldern und Steuern, sie weisen sich mit Fantasieausweisen aus und ignorieren amtlichen Bescheide. Sie bombardieren Verwaltungen und andere Institutionen mit Schriftsätzen, in denen sie die Existenz der Bundesrepublik negieren, sie überkleben ihr Landkreiswappen auf dem Autokennzeichen mit einem Reichsadler - mit der Begründung, das „Deutsche Reich“ bestehe fort.
Willkommen im Tagessspiegel! Das Verlagsgebäude am Askanischen Platz ist ein offenes Haus, in dem Lesungen, Konferenzen, Konzerte und die Seminare der Tagesspiegel-Akademie stattfinden. Hier die nächsten Termine, zu denen wir Sie herzlich einladen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster