zum Hauptinhalt
Im Streichelzoo. Frank Henkel, der CDU-Landesvorsitzende und Innensenator, war schon öfter im Tierpark zu Besuch. Archivbild (2011): Davids/Darmer

Die CDU stellt ihr Konzept für eine Erlebniswelt im Tierpark vor und erwartet vom Zoo eine Kosten-Nutzen-Analyse.

Von Sabine Beikler

Ferran Adrià sucht in Berlin Mitstreiter für ein weltumspannendes Projekt. Er will das Wissen über Geschichte und Zukunft des Kochens im Internet ordnen und zugänglich machen.

Von Elisabeth Binder

Erinnern macht Arbeit, wie Cliewe Juritza weiß. Als Stadtführer erklärt er die Berliner Mauer. Und manchmal wirkt dabei der Graben zwischen gestern und heute unendlich breit.

Von Torsten Hampel
Taxis am Flughafen Tegel.

Viele Taxifahrer am Flughafen Berlin-Tegel sparen sich die 30 Cent Toilettengebühr und gehen lieber in die Büsche am Parkplatz. Das ist peinlich, findet auch die Taxi-Innung. Alle Appelle sind aber bisher ungehört verhallt - dabei gäbe es eine Lösung.

Von Rainer W. During

Die linke Szene hat am Wochenende dazu aufgerufen, am Montag die Zwangsräumung einer Wohnung in Spandau zu verhindern. Die Polizei kennt diese Mobilisierung („Kommt zu Toms Zwangsräumung“), erwartet jedoch schon wegen der abgelegenen Lage keine massiven Störungen.

In der Crellestraße in Schöneberg wollen Bürger mit einer „Baumwache“ erneut die Fällung dreier Linden verhindern. Die Bäume sollen dem Neubau eines Wohnhauses weichen, das eine Anwohnerinitiative für überdimensioniert hält.

Die Landesgartenschau poliert Prenzlaus Image auf, der Bürgermeister spricht von einem Stimmungswandel in der Stadt. Bis zur Halbzeit kamen rund 200 000 Besucher in die vergleichsweise kleine Parkanlage in der Uckermark.

Von Claus-Dieter Steyer

Pfarrhaushälterinnen wie Anna-Maria Garske und Gabriele Mandel sind selten geworden. Jetzt erhielt eine der beiden von der katholischen Kirche eine hohe Auszeichnung.

Von Carmen Gräf

Die gemeinsamen Werte von Franzosen und Deutschen rückte Botschafter Maurice Gourdault-Montagne in den Mittelpunkt seines festlichen Empfangs zum Nationalfeiertag und zum 50-jährigen Bestehen der deutsch-französischen Freundschaft am Sonntagnachmittag: Freiheit, Gleichheit, Menschenwürde. Nach dem Bal Populaire am Sonnabend gratulierten in der Botschaft Politiker, Diplomaten und Künstler zum 14.

Berlin - Beim Zusammenstoß mit einem Auto ist in der Nacht zu Sonntag in Mitte ein Krankenwagen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) umgekippt. Mehrere Menschen, darunter eine 70-jährige Patientin, wurden verletzt.