
Der Bundestagsabgeordnete Steffen Kotré (AfD) hat bei der Landratswahl in Dahme-Spreewald knapp gewonnen. Ein Sieg auch bei der Stichwahl gilt aber als unwahrscheinlich.
Der Bundestagsabgeordnete Steffen Kotré (AfD) hat bei der Landratswahl in Dahme-Spreewald knapp gewonnen. Ein Sieg auch bei der Stichwahl gilt aber als unwahrscheinlich.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Kann man sich an „Liebe Unbekannte ...“ richten?
Freudentänze unter arabischstämmigen Schülern? Es gab sie – nach dem Anschlag auf das World-Trade-Center. So könnte es jetzt wieder sein, sagen Lehrkräfte nach dem Angriff auf Israel.
Verstehen Sie Berlin? Hier erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: die Hauptstadt als Airport-freie Zone.
Neunzehn Motorradfahrer kamen in diesem Jahr in Berlin und Brandenburg bei Unfällen ums Leben. Mit einer Gedenkfahrt und einem Gottesdienst wurde ihrer am Sonntag gedacht.
Der Bundeskanzler, Berlins Antisemitismusbeauftragter und weitere Politiker äußerten sich beschämt. Auf der Sonnenallee hatten Demonstranten am Samstagabend die Terrorattacken auf Israel gefeiert.
Zeitzeugen aus Stein und Mörtel: Diese drei mittelalterlichen Gemäuer haben die Jahrhunderte überstanden und bieten heute Berliner Stadtgeschichte zum Anfassen.
Ein 37-Jähriger ist in Reinickendorf von einem Auto angefahren worden. Der Fußgänger kam mit Verletzungen an der Hüfte und am Oberkörper in ein Krankenhaus.
Das Monument mit dem Namen „Einschlüsse“ wurde am Sonnabend in Alt-Lichtenberg eingeweiht. Es soll an die Menschenrechtsverletzungen des DDR-Regimes erinnern.
Bei einer Blockade des Hauptstadtflughafens hatte die „Letzte Generation“ den Flugbetrieb fast zwei Stunden lang lahmgelegt. Bis Mitte Oktober sollen die Aktivisten zahlen.
Am späten Samstagabend versammelten sich Demonstranten auf der Neuköllner Sonnenallee und skandierten israelfeindliche Parolen. Bis die Polizei einschritt, dauerte es einige Zeit.
Mitarbeiter des Berliner Flüchtlingsamtes hatten in einem Brief die „katastrophalen Zustände“ in ihrer Behörde kritisiert. Jetzt kündigt sich von höherer Stelle Hilfe an.
Andreas Scholl hat im Depot der Antikensammlung eine besondere Statuengruppe wiederentdeckt. Mit abgemeißelten Genitalien steht sie charakteristisch für den Übergang von der Spätantike zum Christentum.
In Berlin werden händeringend Flächen für den Bau neuer Wohnungen gesucht. Die Grünen haben da eine Idee.
Die Frage, ob die Klimaschützer mit ihren Straßenblockaden eine kriminelle Vereinigung sind, entzweit Politiker und Juristen. Eine Prüfung des Berliner Senats verneinte das – allerdings recht knapp.
Jugendliche aus Pankow hielten sich zum Zeitpunkt der Attacken in der Partnerstadt Ashkelon auf. Sie liegt nur wenige Kilometer vom Gazastreifen entfernt.
Florian Hengst setzt sich für eine konsequente Verfolgung antisemitischer Straftaten ein. Wie er versucht, Staatsanwälte zu sensibilisieren und das Vertrauen der jüdischen Community zu gewinnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster