zum Hauptinhalt
The streets of Neukoelln, a district in Berlin,

Der Angriff der Hamas auf Israel sorgt auch in Berlin für Unruhe. Die Polizei versucht mit Hunderten Kräften, Demonstrationsverbote durchzusetzen und antisemitische Hetze zu verhindern.

Amit Shani ist unter den Entführten der Hamas. Er ist verwandt mit einem Berliner Musikerpaar.

Beim Angriff der Hamas in Israel vor einer Woche ist der 15-jährige Amit Shani entführt worden. Seine Familie in Israel und Berlin ist in größter Sorge.

Von Christoph Zempel
Der Eingangsbereich des Kriminalgerichts Moabit. Das vor 117 Jahren eröffnete Gebäude ist das historische Herzstück des Campus Moabit, der als größter zusammenhängender Gerichtskomplex in Strafsachen in Europa gilt.

Beim Tag der offenen Tür auf dem Gerichtscampus in Moabit haben mehr als 3000 Besucher an Show-Prozessen und einem breiten Tagesprogramm teilgenommen.

Deutsche und israelische Schüler:innen pflanzen zum Abschluss ihres Austausch im Oktober 2023 einen Olivenbaum an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum.

Vom Angriff der Hamas erfahren sie auf Klassenfahrt in Berlin: 30 israelische Schüler und ihre Lehrer verbringen die ersten Kriegstage weit weg von ihren Familien. Eine Begegnung.

Von Nora Ederer
Schwangen die Tabletts: (v.l.n.r.:) Yvonne Woelke, Leonard Freier und Micaela Schäfer.

Bei dieser Gala sind sie die Stars des Abends: 400 erkrankte und benachteiligte Kinder wurden im Metropol Theater von Promis bedient und gefeiert.

Von Robin Schmidt
ARCHIV - 16.07.2018, Berlin: Ein Mülleimer der Berliner Stadtreinigung (BSR) mit der Aufschrift "Kinderleicht einwerfen" steht am Kollwitzplatz. (Illustration zu dpa: "Abfalleimer voll? Chip könnte künftig BSR zum Leeren holen") Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Abfalleimer voll? Bald könnte ein Chip volle Mülleimer an die Berliner Stadtreinigung melden. Ein erstes Pilotprojekt ist schon geplant.

Ein geflüchteter Nigerianer und ein Tourist aus Budapest frühstücken in einem Hostel im Prenzlauer Berg. Sie haben sich an der Essensausgabe kennengelernt.

Das Land Berlin schickt Geflüchtete in Hostels und Hotels. Zu Besuch im Prenzlauer Berg, wo Touristen seit dieser Woche mit Geflüchteten frühstücken.

Von Nora Ederer

Bislang sind der Berliner Polizei zwei weitere Schmierereien in Friedrichshain bekannt. Am Donnerstag war bereits ein Davidstern an eine Haustür in Prenzlauer Berg gesprüht worden.

„Keine Profite mit der Pflege“ steht auf dem Transparent vor dem Bettenhaus der Charité.

Wer nicht zum Unterricht erscheint, fehlt unentschuldigt. So sieht es die Bildungsverwaltung. Die Berliner Linksfraktion hält dies für inakzeptabel und fordert die Rückkehr zur vorherigen Praxis.

Von Anna Thewalt

Die Versammlung „Jüdische Berliner*innen gegen Gewalt in Nahost“ sollte auf dem Oranienplatz stattfinden. Die Polizei sieht die Gefahr der Volksverhetzung und Gewaltverherrlichung.

ARCHIV - 01.11.2012, Berlin: Studenten sitzen in einer Vorlesung zum Thema Recht in einem Hörsaal im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin. (zu dpa: "Vorlesungszeit an Berliner Unis beginnt - Lange Wohnheim-Warteliste") Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Für Tausende beginnt in Berlin der Uni-Alltag. Einige dürften neben fachlichen Fragen aber noch mit der Frage beschäftigt sein, wo sie während ihres Studiums wohnen können.

VERWENDUNG FÜR IM GESPRÄCH Dr Rose Leke, Immunologin aus Kamerun
Preis der Virchow-Stiftung 2023

Das zweite Jahr in Folge vergibt die Virchow Stiftung einen Preis für besondere Leistungen im Gesundheitsbereich. Die Jury ehrt die diesjährige Preisträgerin für ihren Kampf gegen Malaria – und noch aus einem anderen Grund.

Bis zum großen Tag der Einschulung müssen Familien für sich viele Fragen beantworten.

Rund 40 Prozent der Berliner Familien versuchen, ihrer Kiez-Schule auszuweichen. Ist das sinnvoll? Und wie stehen die Chancen, eine bessere Alternative zu finden?

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })