
In Weißensee ist am Sonntag eine Tram nach einem Verkehrsunfall entgleist. Die Feuerwehr musste die Bahn wieder auf die Schienen hieven.
In Weißensee ist am Sonntag eine Tram nach einem Verkehrsunfall entgleist. Die Feuerwehr musste die Bahn wieder auf die Schienen hieven.
Am 31. Oktober wäre Bud Spencer 94 Jahre alt geworden. Zu Ehren der Kultfigur verlangt das Bud-Spencer-Museum in Berlin an diesem Tag keinen Eintritt.
Nach der Freibad-Saison ziehen die Berliner Bäderbetriebe eine positive Besucherbilanz. In Kreuzberg öffnet nun die Schwimmhalle, am Wannsee kann noch sauniert werden.
Ein 33-jähriger Rollerfahrer ist in Prenzlauer Berg in das Gleisbett einer Tram geschleudert und dabei lebensgefährlich verletzt worden. Er kam auf eine Intensivstation.
Eine 35-Jährige überquerte mit ihrer drei Monate alten Tochter eine Straße, als ein Autofahrer beim Abbiegen den Kinderwagen erfasste. Das Mädchen fiel auf die Straße.
Am Dienstag ist Halloween. Weil der nächste Tag in Berlin kein Feiertag ist, gab es bereits am Wochenende Partys. Eine der exklusivsten richtet traditionell das Kadewe aus.
Wegen langer Staus wollte die Bundespolizei einen gemeinsamen Kontrollpunkt am Grenzübergang Swiecko einrichten. Doch Polen lässt das nicht. Die Folge sind lange Staus auf der A12.
Finanzsenator Stefan Evers (CDU) nennt die Haushaltslage „eine der größten politischen Herausforderungen für die kommenden Jahre“. Die Spielräume seien weiterhin sehr eng.
Mehr Streifen, mobile Drogenkonsumräume und ein Zaun um den Görlitzer Park: Beim „Sicherheitsgipfel“ Anfang September hatte der Senat viele Pläne. Passiert ist seither kaum etwas.
Wegen einer Temposünde fiel ein mutmaßlicher gesuchter Betrüger der Polizei in Reinickendorf auf. Vor seiner Festnahme lieferte er sich eine Verfolgungsjagd mit den Beamten.
In der Nacht zu Sonntag ist es auf dem Kurfürstendamm zu dem Zusammenprall gekommen. Feuerwehr, Berliner Wasserbetriebe und die Stadtreinigung beseitigen den ausgelaufenen Kraftstoff.
Der thailändische Streetfood-Markt soll aus dem Preußenpark in die umliegenden Straßen verlegt werden. Der Thailändische Verein in Berlin und die SPD wollen das nicht hinnehmen.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Er hat das alles längst gedacht.
Verstehen Sie Berlin? Hier erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Woher kommt die Späti-Kultur?
Nach aktuellen Erkenntnissen soll das Opfer bei Rot die Landsberger Allee überquert haben und wurde dann von einem 53-Jährigen mit seinem Auto getroffen. Er starb wenig später im Krankenhaus.
Die Polizei hat am Sonntagabend in Neukölln eine pro-palästinensische Demo aufgelöst. Am Nachmittag hatte es in der Stadt weitere Kundgebungen mit Bezug zum Nahostkonflikt gegeben.
Der Nationalfeiertag in der Türkei wirft zum 100. Mal die Frage auf: Wer feiert und wer trauert? Kritische Stimmen aus Berlin erinnern an die Schattenseiten der Republikgründung.
Zum 100. Jahrestag der Republiksgründung äußern sich hier vier türkischstämmige Berliner. Die einen erinnert der Tag an Frauenrechte, die anderen an Völkermord.
So stark wie zur Einführung des Tickets im Mai steigen die Zahlen nicht mehr. Mit dem 49 Euro teuren Ticket kann bundesweit der Nahverkehr genutzt werden.
Den Job beim Land bis zur Rente? Für immer mehr Junge ist das nicht attraktiv. Mittlerweile kündigen jährlich genauso viele Mitarbeiter ihre Stelle, wie in den Ruhestand gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster