
Die dramatisch steigende Zahl von Unfällen mit Kindern beruht auf einem kollektiven Versagen der Erwachsenen – insbesondere derer, die uns regieren.
Die dramatisch steigende Zahl von Unfällen mit Kindern beruht auf einem kollektiven Versagen der Erwachsenen – insbesondere derer, die uns regieren.
Als klarer Favorit geht der deutsche Rekordmeister ins Bundesligaspiel bei den Volleys Herrsching. Doch die Vergangenheit hat gezeigt: Auf die leichte Schulter ist dieser Gegner nicht zu nehmen.
Der Scheitel der Hochwasserwelle trat vor Stunden in den deutschen Teil des Grenzflusses Oder ein. Nun sieht es so aus, als ob in einigen Gemeinden der höchste Pegelstand schon überstanden ist.
Die Siedlung ist in die Jahre gekommen, jetzt soll sie modernisiert werden – nicht nur energetisch. Die Berlinovo hat viele interessante Ideen und beginnt mit der Suche.
Ursprünglich sollte der neue Standort Ende Juni in Betrieb genommen werden, nun wird es erst 2025 etwas. Eine Mini-Verbesserung gibt es dennoch.
Berliner und Brandenburger müssen sich am Donnerstag auf Schauer, mögliche Gewitter und Wind einstellen: Es wird definitiv ungemütlicher. Erst am Freitag ist etwas Besserung zu erwarten.
City bekam einst als erste DDR-Band eine Goldene Schallplatte im Westen Deutschlands. Viele Jahrzehnte später gibt es für Frontmann Toni Krahl eine ganz andere besondere Auszeichnung.
Ein Fünftel der Verwaltungsmitarbeiter nahm an der Befragung teil. Nun liegt das Ergebnis vor: Jeder fünfte Berliner Bedienstete hat Migrationshintergrund. Dem Senat reicht das nicht.
Berlin muss drastisch sparen. Gleichzeitig fehlt dem Land eine Milliarde Euro aus Steuern. Ein Grund: fehlendes Personal.
Hanfpflanzen wachsen inzwischen in zahlreichen Berliner Gärten und Wohnzimmern. Bald soll es auch mit dem gemeinschaftlichen Anbau losgehen.
Die SPD will nach der Wahl in Brandenburg auf dem Weg zu einer Regierung mit der CDU und dem BSW reden. Die CDU hat allerdings schon klargemacht, wo ihre Ziele liegen.
Gewerkschaften fordern bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte der kommunalen Kitas und haben zum unbefristeten Streik aufgerufen. Nun berät das Berliner Abgeordnetenhaus über den Konflikt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster