zum Hauptinhalt
Malerisch schöner Ort mit bewegter Geschichte: Die Insel der Jugend. Mit ebenso malerischer Aussicht von der Brücke.

Romantisch oder belebt, beleuchtet oder von der Sonne erhellt – auf Berlins Brücken lässt es sich vortrefflich entspannen. Unsere Tipps für eine kleine Pause mitten in der Stadt.

Von Tagesspiegel- Autor:innen
Kammergericht verurteilt 29-Jährigen wegen IS-Mitgliedschaft zu drei Jahren Haft. (Symbolbild)

Ein Syrer kommt nach Berlin und wird als Flüchtling anerkannt. Doch er hält nach Überzeugung der Richter Kontakt zur Terrormiliz IS. Vor Gericht erlebt er eine Überraschung.

Die Hilfe für Opfer von Straftaten soll ausgebaut werden. (Symbolbild)

Häufig heißt es: Um die Straftäter kümmern sich alle, doch die Betroffenen werden mit ihren Problemen allein gelassen. In Berlin soll das anders sein. Die Politik sieht erste Erfolge.

In Saal 817 des Kriminalgerichts Moabit wurde der Prozess gegen den 25-jährigen Vincent M. verhandelt.

Im Prozess nach einem Messerangriff in Berlin und einer Geiselnahme in Niedersachsen sagte die Frau aus, die in der Gewalt von Vincent M. war. Er bat um Entschuldigung.

Von Kerstin Gehrke
Ein Mensch ist bei einem Wohnungsbrand in Lichtenberg verletzt worden.

Bei einem Wohnungsbrand in Lichtenberg war am Dienstagabend ein Mensch verletzt und wiederbelebt worden. Jetzt starb der 54-Jährige im Krankenhaus.

Mit einem Sammelflug sind Menschen aus Berlin abgeschoben worden. (Archivbild)

Nach dem mutmaßlich islamistisch motivierten Messeranschlag von Solingen hat sich die Diskussion über die Migrationspolitik verschärft. In Berlin gibt es Zahlen zur Abschiebepraxis.

Gute Laune mit Maskottchen: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (r.) beim Hoffest.

Zum zweiten Mal war Kai Wegner als Regierender Bürgermeister Gastgeber des Berliner Hoffests am Roten Rathaus. Fast alles war bei der 22. Ausgabe wie immer – fast.

Von Annika Schönstädt
Ein 25-Jähriger soll Beute der sogenannten „Love-Scamming“-Masche gewaschen haben. (Symbolbild)

Täter erbeuten große Geldbeträge mit der „Love-Scamming“-Masche. Ein 25-Jähriger soll das Geld gewaschen haben – Polizisten nehmen ihn nun fest.

Ein Mann soll eine schwangere 20-Jährige bis zu ihrer Wohnungstür verfolgt und mit einem Messer bedroht haben. Später verletzt der Unbekannte mutmaßlich einen Mann mit dem Messer.

Berlins neues Bürgeramt

In Berlin-Staaken wurde das erste von vier neuen Bürgerämtern eröffnet, was ein kleines Kiezfest war. Hier ein erster Blick hinter die Kulissen vor dem ersten Tag.

Von André Görke
Ein Graffiti in Gedenken an sechs Opfer der Hamas ist in Berlin antisemitisch beschmiert worden.

An der Mauer des Tempelhofer Felds wurde mit einem Graffiti der sechs verstorbenen Geiselopfer der Hamas gedacht. Jetzt haben Unbekannte es mit antisemitischen Parolen besprüht.

Von Franziska Apfel

Der BER der S-Bahn: Die neue Linie S15 kommt nicht wie geplant im Dezember, sondern erst im kommenden Jahr. Ursprünglich sollte die Strecke im Jahr 2017 in Betrieb gehen.

Von Constanze Nauhaus
Kai Wegner auf dem Hoffest 2024.

Zum Ende des Fests wurde das Lied „L’Amour toujours“ gespielt, zu dem zuletzt häufig rassistische Gesänge skandiert wurden. Der Regierende Bürgermeister zieht Konsequenzen.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Anke Myrrhe
  • Dominik Mai
  • Anna Thewalt
 Der Sozialgipfel im Görlitzer Park.

Unter dem Motto „Der Görli bleibt auf“ läuft eine Aktionswoche gegen die geplante Park-Umzäunung. Bei einer Diskussionsrunde äußern sich Anwohner, Experten – und ein Obdachloser.

Von Robert Klages
Ein Pärchen küsst sich bei Abendstimmung auf dem Tempelhofer Feld.

Drachenberg zum Sonnenaufgang, Tanzen an der Spree? Der Checkpoint hat Berliner Promis, Leser und Redaktion nach ihren Sommertipps für Berlin befragt: eine Berlin-Anleitung für die heißen Tage.

Von Lotte Buschenhagen

Ein Mann wankt auf einem Dach nahe der Warschauer Brücke herum - gefährlich nah am Abgrund. Er soll verfassungsfeindliche Parolen gerufen haben, ein Polizist setzt einen Taser ein.

Mieter finden einen 24-Jährigen im Treppenhaus. Er stirbt an mehreren Stichverletzungen. Jetzt klagt die Staatsanwaltschaft einen 25-Jährigen an.

Neonazis auf dem Weg zum Sport. Foto: Recherchenetzwerk Berlin

Die Rechtsextremen, die in der Turnhalle in Weissensee trainieren, kann der Bezirk nicht ohne weiteres hinauswerfen. Doch eine Chance wurde bereits verpasst.

Von Dominik Lenze
Ein S-Bahn fährt vom Hauptbahnhof kommend zwischen Gebäuden der Charité und Bürohäusern in Richtung Friedrichstraße.

Wegen Bauarbeiten ist die S-Bahnstrecke zwischen Tiergarten und Friedrichstraße gesperrt. Betroffen sind mehrere Linien. Doch die S-Bahn hat für ihre Kunden ein Kulanzangebot.

In Treptow-Köpenick stand am Dienstagabend ein Haus in Flammen. Eine 85-jährige Mieterin musste in das Krankenhaus, die anderen Bewohner kamen unverletzt bei Verwandten und Bekannten unter.

Von Constanze Nauhaus

Wegen einer Reparatur an einer Weiche kommt es bei der Berliner S-Bahn zu Verspätungen und Ausfällen. Betroffen ist die S7 zwischen Wannsee und Grunewald.

Am Mittwochmorgen ist in Treptow-Köpenick die Späthstraße gesperrt worden, der Grund: Aus einem Lkw läuft Saftkonzentrat aus. Vermutlich Apfel.

Von Constanze Nauhaus
Musikschule Berlin- Spandau Foto André Görke

Seit 2018 wurde in der Altstadt gebaut, jetzt steht der Termin fest. Ein Baustellenbesuch mit vielen Fotos und so abenteuerlichen Ankedoten, dass selbst „Netflix“ abwinken würde.

Von André Görke
Futterneid? Lebkuchenherzen in einem Supermarktregal, Ende August 2024.

Der Sommer beschert uns ein grandioses Finale. Und schon finden wir Zimtstern, Spekulatius und Weihnachtsmänner in den Supermärkten. Dabei lässt die Industrie eine große Chance aus.

Eine Glosse von Ingo Salmen
Kinder rennen mit Ranzen auf dem Rücken und Schultüten in den Händen einen Schulkorridor entlang.

Rund 37.000 neue Erstklässler werden am Sonnabend feierlich eingeschult. Was sollten sie wissen? Der Tagesspiegel hat um Expertenmeinungen gebeten.

Von Margarethe Gallersdörfer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })