zum Hauptinhalt
Menschen nehmen an einer Kundgebung der Gewerkschaften GEW und Verdi teil.

Ab Montag gehen die Beschäftigten der landeseigenen Kita-Betriebe in einen unbefristeten Streik. Der Senat beantragt nun am Arbeitsgericht eine einstweilige Anordnung.

Von
  • Daniel Böldt
  • Alexander Fröhlich
  • Robert Kiesel
  • Anna Thewalt
Ein Justizbeamter soll Handys ins Gefängnis Tegel geschmuggelt haben.

Handys und Drogen sind in Gefängnissen streng verboten und zugleich bei Gefangenen heiß begehrt. Entsprechend hoch sind die Preise für die illegale Ware – und die Versuchungen für das Wachpersonal.

Angestellte der Berliner Kita-Eigenbetriebe nehmen an einer Kundgebung der Gewerkschaften GEW und Verdi zu einem eintägigen Warnstreik teil. Sie stehen in gelben Warnwesten und mit Transparenten vor dem Roten Rathaus in Berlin.

Ab 30. September streiken die landeseigenen Berliner Kitas unbefristet. Diese Rechte haben Eltern jetzt – in der Kita und am Arbeitsplatz.

Von Anna Pannen
Bewohner und Mitarbeiter gehen im Ankunftszentrum am ehemaligen Flughafen Tegel in Richtung der Leichtbauhallen. (Archvibild)

Am Mittwoch zündet ein Mann in der Notunterkunft in Tegel eine Gardine an. Er wurde an eine psychatrische Einrichtung übergeben.

Von Marius Gerards

Unsere Autorin ist Elternvertreterin in einer Kita, die ab Montag unbefristet bestreikt wird. Die Leiterin präsentiert eine halbwegs kreative Lösung – doch nicht alle Eltern sind begeistert.

Ein Kommentar von Maja Sommerhalder
Nahm zwar nicht an der Debatte teil, steht aber dennoch im Fokus: Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU).

Die CDU will die politische Bildung im Land auf den Prüfstand stellen. SPD, Grüne und Linke wähnen Kontrolle und Einmischung. Die Debatte in Berlin ist hitzig.

Von Robert Kiesel

Berlin muss sparen: Die Koalition stellt sämtliche Projekte auf den Prüfstand. Das 9-Euro-Sozialticket wird wohl weichen müssen.

Von Robert Kiesel
ARCHIV - 17.04.2018, Bayern, München: ILLUSTRATION - Ein Betreuerin läuft mit mehreren Kleinkindern über einen Bürgersteig . (zu dpa: «Ver.di ruft Erzieher in kommunalen Berliner Kitas zum Warnstreik auf») Foto: dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Berlin hat Verdi zu einem früheren Warnstreik der Tarifbeschäftigten in den Kitas aufgerufen. Er soll laut Gewerkschaft „ohne Auswirkungen auf die Kapazitäten der Kitas“ bleiben.

Von Franziska Apfel
Mit bunten Kostümen und Figuren haben rund 300 Menschen in Berlin gegen Immobilienspekulationen, hohe Mieten und die Wohnungspolitik insgesamt demonstriert.

Bereits im November 2023 war das Gutachten angekündigt worden, beauftragt wurde es noch nicht. Laut Berlins Finanzsenator soll es nun „zügig“ gehen.

Von Anna Thewalt
Der Terminal und Kontrollturm vom ehemaligen Flughafen Tegel TXL in Berlin am 19. Mai 2023.

Die Wissenschaftssenatorin setzt sich weiter für den Umzug ein, verweist aber auch auf gestiegene Kosten. Im Senat wird bereits nach anderen Möglichkeiten geguckt.

Von Anna Thewalt
Eine Neonazi-Demonstration in Berlin im Sommer 2017. (Symbolbild)

In Berlin wurden in diesem Jahr schon mehr rechtsextrem motivierte Angriffe verzeichnet als im gleichen Vorjahreszeitraum. Betroffen sind vor allem drei Bezirke.

Von Madlen Haarbach
Die Anwaltsserie der 90er Jahre wird am 27. September 2024 im Ersten als Film gezeigt.

„Liebling Kreuzberg“ ist zurück - als Spielfilm. Von den Hauptdarstellern des TV-Hits aus den 90er Jahren sind Anja Franke und Roswitha Schreiner übrig. Nicht nur die Schreibtischlampe wird entstaubt.

Die Berliner Staatsanwaltschaft wirft acht Männern internationalen Waffenhandel vor. (Symbolbild)

Nach monatelangen Ermittlungen haben Polizisten bei einer Razzia nach Waffen gesucht. Sie wurden fündig – unter anderem in einer Dunstabzugshaube und unter einer Matratze. Jetzt gab’s die Anklage dazu.

Ein Fahrzeug der Polizei

Ein Autofahrer wollte am Mittwoch einer Polizeikontrolle entgehen. Dabei raste er mit seinem Seat auf eine Polizistin zu. Die versuchte noch auszuweichen – wurde aber dennoch verletzt.

Kommt der Breitensport durch einen Abriss des Jahnstadions zu kurz? (Archivbild)

Bald soll der Abriss des Jahn-Stadions in Prenzlauer Berg beginnen. Kritik gibt es wegen des Umgangs auch mit anderen DDR-Bauten wie dem Ahornblatt oder dem Palast der Republik.

 Verdienter Bürger. Toni Krahl spielt mit seiner Band City live auf der Abschiedstour live 2022·.

Zum Tag der Deutschen Einheit verleiht Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz. Die Empfänger sind Bürger, die sich vorbildlich für demokratische Werte einsetzen.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })