zum Hauptinhalt
Franziska Giffey (SPD) und Kai Wegner (CDU)

Vom Wirtschaftsverband hin zur Gewerkschaft: Ein breites Bündnis fordert von der schwarz-roten Koalition die Umsetzung der Verwaltungsreform. Diese biete „eine historische Chance“.

Von Robert Kiesel
Eine Kundgebung gegen Neonazis in Neukölln, an der unter anderem der Linken-Politiker Ferat Kocak - selbst Betroffener der Anschlagsserie - teilnahm.

Der Verdacht, dass ein Beamter mit dem bekannten Neonazi Sebastian T. eine Kneipe in Süd-Neukölln besuchte, gilt polizeilich als ausgeräumt. Der Verfassungsschutz hält allerdings an der Version fest.

Von Madlen Haarbach
Ohne Fahrgäste fährt dieser Zug in die Werkstatt

Neue Hiobsbotschaft für die BVG: Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag zwei Züge vollflächig beschmiert. Beide können nicht mehr eingesetzt werden und verschärfen die Fahrzeugkrise.

Von Jörn Hasselmann
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung sorgt für Streit zwischen CDU und SPD.

Seit Monaten gibt es Streit um die Ausrichtung der Landeszentrale für politische Bildung. Im Kuratorium haben sich CDU und SPD nun endgültig überworfen.

Von Robert Kiesel
Ruby O. Fee  bei der Eröffnung eines Pop-up-Stores

Bei der Eröffnung eines Pop-up-Stores in Berlin-Mitte sucht unsere Kolumnistin nach Ruby O. Fee und findet den jungen Jarvis Cocker. Dabei sehen die meisten aus wie die Kardashians.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Ein Stempel vom Bezirksamt Spandau ist im neueröffneten Bürgeramt im Bezirk Spandau im Staaken-Center zu sehen.

Die schwarz-rote Koalition streitet um den Plan zur Modernisierung der Verwaltung: vor allem über die Rechte der Bezirke. Dabei liegt ein „brauchbares Papier“ vor, findet unser Autor.

Ein Gastbeitrag von Hartmut Bäumer
Verdi lässt für kleine Kitagruppen streiken - aber nur in den öffentlichen Betrieben.

Auf Kita-Fachkräfte, kommunale wie freie, kommen immer mehr Belastungen zu. Statt diese Probleme gemeinsam anzugehen, bleibt die Verdi-Gewerkschaft aber einseitig. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Lars Békési
Bald gesichert? In Berlin gibt es rund 70.000 Kleingärten.

Nachdem lange nichts passiert ist, treiben CDU und SPD das Projekt voran. Es kommt zum Spitzentreffen zwischen Umwelt- und Stadtentwicklungsverwaltung in Berlin.

Von Robert Kiesel
Viele junge Demo-Teilnehmer haben sich vor dem Kanzleramt eingefunden.

Tausende Menschen haben sich am Freitag vor dem Kanzleramt versammelt. Mit dem Klimastreik will Fridays for Future die Regierung an ihre klimapolitische Verantwortung erinnern.

Von
  • Franziska von Werder
  • Madlen Haarbach
Ein Apfel am Tag hält auch den Doktor fit.

Selbstgepflücktes schmeckt am besten. In Berlin gibt es mehr als 10.000 Stellen für Beeren, Obst und Nüsse. Wo und wie man sich bedienen darf.

Von Stefan Jacobs

Am frühen Morgen rücken schwer bewaffnete Polizisten in Berlin-Reinickendorf an und durchsuchen eine Wohnung. Sie werden fündig.

Auch das Brandenburger Tor erstrahlt beim 20. Festival of Lights vom 4. bis 13. Oktober 2024.

Zum 20. Mal findet vom 4. bis 13. Oktober das Lichtkunstfestival Festival of Lights statt. Knapp 50 Wahrzeichen werden dann angestrahlt. Und es gibt ein besonderes Konzert im Berliner Dom.

Von Dominik Mai
Müllmonster „Olfi“ ist zugleich Maskottchen und Werbeträger für ein im Comicstil gehaltenes Klima-Playbook, das sich speziell an Kinder richtet.

Holger Holland hat den „World Cleanup Day“ nach Deutschland gebracht. Am 20. September werden sich weltweit wieder Millionen an Aktionen beteiligen. Kann das auch über den Aktionstag hinaus funktionieren?

Von Alexander Conrad
Auf der Plattform X teilte das Bezirksamt Neukölln Bilder des Müllbergs und der Bäckerei.

Ein Müllberg in der Dieselstraße wurde einem Backladen in Neukölln zum Verhängnis: Das Ordnungsamt rückte an und untersagte die Arbeiten. Ein Fahrer wurde festgenommen.

Von Sophie Krause

Die Täter sitzen auf dem Motorroller und reißen Autofahrern bei geöffnetem Fester die Uhr vom Arm. Das ist keine Filmszene, sondern Realität. Hinter der Masche soll die Camorra aus Neapel stecken.

VVon einer Bürgerinitiative selbst aufgemalte Gehwegvorstreckungen in Berlin-Pankow werden durch das Ordnungsamt prompt übertüncht.

Im August 2021 malten sich Anwohner selbst breitere Gehwege gegen Falschparker, sofort schritten die Behörden ein. Seither tat sich nichts. Bis jetzt: Das soll nun im Thule-Viertel passieren.

Von Christian Hönicke

Nachdem die Temperaturen zunächst abgefallen waren, können sich Berliner wieder auf warmes Wetter freuen. Auch in Brandenburg lockt Sonnenschein die Menschen ins Freie.

Auf einem Polizeiauto steht eine leuchtende Aufschrift.

In Hellersdorf attackieren Unbekannte zwei Passanten und rauben ihnen Geld, Handys und Ausweise. Einer der Täter zieht ein Messer und sticht zu.

Zehntausende Mülleimer hängen in Berlin an den Straßen. Im Vergleich zu anderen europäischen Großstädten, die als sehr sauber gelten, ist das nicht viel.

Seit einigen Jahren werden immer mehr Flächen für muslimische Bestattungen in Berlin benötigt. Heute planen die Berliner Bürgerplattformen eine Kundgebung für mehr Grabflächen.

Nach verlängerten Taktzeiten der U-Bahn gibt es derzeit lange Wartezeiten für Fahrgäste der BVG.

Der stellvertretende IGEB-Vorsitzende rechnet nicht damit, dass sich die Probleme bei der BVG schnell lösen lassen. Die Fahrzeugflotte sei hoffnungslos überaltert und viele Fahrer ausgelaugt.

Von Charlotte Greipl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })