zum Hauptinhalt
Jörg Woltmann, Bankier und KPM-Firmenchef (links), zeigte dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und dem „Wiederfinder“ Reinhard Andress das Kachel-Gemälde.

Ein monumentales Wandgemälde war 1893 der deutsche Beitrag zur Weltausstellung in Chicago. Jetzt ist es nach Berlin zurückgekehrt. Zur Präsentation kamen viele Prominente.

Von Elisabeth Binder
Dem Ziel ein Stück näher: Der Berliner Senat hat sich auf ein Eckpunktepapier zur Verwaltungsreform verständigt.

Nachdem Vorschläge für mehr Eingriffsrechte der Bezirke für Kritik sorgten, haben sich CDU und SPD nun auf Grundsätze der Reform verständigt. Die Hauptverwaltung soll deutlich mehr Macht erhalten.

Von
  • Anna Thewalt
  • Daniel Böldt
Mehrere Gegendemonstranten stürmen die Bühne des „Marsch für das Leben“.

Am Sonnabend demonstrieren Hunderte Menschen in Berlin-Mitte gegen Schwangerschaftsabbrüche – unter ihnen ist AfD-Politikerin Beatrix von Storch. Ein Video zeigt, wie Gegendemonstranten die Bühne stürmen.

Von
  • Dominik Lenze
  • Anne-Sophie Schakat
  • Marius Gerards
Dinge gemeinsam regeln. Solange man es noch kann.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Etiketten für Benachrichtigungen im Fall der Fälle.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Ein 85-Jähriger hat sich in Berlin-Marienfelde mit seinem Auto überschlagen. (Symbolbild)

Bei einem Unfall in Marienfelde bleibt ein Wagen auf dem Dach liegen. Ersthelfer kümmern sich um den Fahrer, bis Rettungskräfte ihn schwer verletzt ins Krankenhaus bringen.

Filiz Tasdan im Ringbahnpodcast „Eine Runde Berlin“.

Einst war sie im Vorprogramm von Felix Lobrecht, jetzt füllt sie selbst Hallen. Im Interview spricht Filiz Tasdan über ihre Kindheit im Kleinstadtghetto, Grenzen des Humors und Berlin-Witze.

Von Ann-Kathrin Hipp
Waagen sollen der Berliner Polizei helfen, die Menge an Cannabis festzustellen, die Menschen dabeihaben. (Symbolbild)

Seit April gelten Lockerungen im Umgang mit Cannabis. Um die Einhaltung der Regeln zu kontrollieren, will die Polizei in Berlin Einsatzkräfte im Außendienst mit Waagen ausstatten.

Große Kulleraugen, Wackelöhrchen, kurze Beine: Mini-Hippo Toni weckt den Brutpflegeinstinkt.

Ist es nur das Kindchenschema? Beim Anblick von Zwergflusspferd-Baby, Giraffen-Mädchen und Panda-Zwillingen schmelzen Menschen dahin. Daran ist nicht nur die Evolution schuld.

Ein Essay von Constanze Nauhaus
Peter Fox und weitere Musiker treten im Görlitzer Park auf. (Foto: Archiv)

Erst Freibad, nun Park: Peter Fox gibt ein weiteres spontanes Kostenlos-Konzert in Berlin. Wieder an einem Ort, der in jüngerer Zeit für Negativ-Schlagzeilen sorgte.

Set dem Terrorangriff auf Israel werden mehr antisemitische Straftaten registriert. (Archivbild)

Hass und Hetze gegen Juden im Netz ist ein Dauerthema für Polizei und Justiz. Mit dem Terroranschlag auf Israel hat sich die Situation aber verschärft, berichten sie.

Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke beim Wahlkampf mit dem Brandenburger AfD-Spitzenkandidaten Hans-Christoph Berndt.

Zuneigung zu einem Neonazi und eine Drohung gegen die „Omas gegen Rechts“: Im Brandenburger Landtagswahlkampf hat die AfD ganz offen gesagt, was sie will. Sogar Waffen gab es als Geschenk.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Benjamin Lassiwe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })