
Gewonnen, aber nicht restlos zufrieden: Beim deutschen Rekordmeister gibt es nach dem erfolgreichen Saisonstart gegen Giesen auch noch ein paar selbstkritische Töne zu hören.
Gewonnen, aber nicht restlos zufrieden: Beim deutschen Rekordmeister gibt es nach dem erfolgreichen Saisonstart gegen Giesen auch noch ein paar selbstkritische Töne zu hören.
Steht die Sanierung der Komischen Oper auf der Kippe? Berlins Kultursenator Joe Chialo findet bei der Premiere des „Messias“ klare Worte dazu.
Bei der Brandenburg-Wahl bleibt es bis zum Ende spannend. Die CDU lässt sich einen letzten Auftritt nicht nehmen. Und auch Ministerpräsident Woidke meldet sich noch einmal zu Wort.
Einen Tag vor der Landtagswahl gibt es nicht nur die letzten Wahlkampfauftritte von Politikern. Auch Musikerinnen und Musiker treten bei einer Kundgebung in Potsdam auf, um ein Zeichen zu setzen.
Tennisprofi Alexander Zverev verzweifelt erneut an Angstgegner Taylor Fritz. Beim Laver Cup in Berlin lässt der Deutsche den Arzt auf den Platz kommen. Team Europa liegt zurück.
Ein monumentales Wandgemälde war 1893 der deutsche Beitrag zur Weltausstellung in Chicago. Jetzt ist es nach Berlin zurückgekehrt. Zur Präsentation kamen viele Prominente.
Zwei Sätze lang hatte der deutsche Rekordmeister im Heimspiel gegen die Grizzlys Giesen einige Mühe. Doch am Ende sprang für die Mannschaft auch dank starker Blockabwehr ein klarer Sieg heraus.
Nachdem Vorschläge für mehr Eingriffsrechte der Bezirke für Kritik sorgten, haben sich CDU und SPD nun auf Grundsätze der Reform verständigt. Die Hauptverwaltung soll deutlich mehr Macht erhalten.
Auf einem Forschungscampus im Norden Berlins gibt es eine Explosion. Noch unbekannte Täter wollen einen Geldautomaten knacken - ohne Erfolg.
Am Sonnabend demonstrieren Hunderte Menschen in Berlin-Mitte gegen Schwangerschaftsabbrüche – unter ihnen ist AfD-Politikerin Beatrix von Storch. Ein Video zeigt, wie Gegendemonstranten die Bühne stürmen.
Gegner von Schwangerschaftsabbrüchen gehen in Berlin auf die Straße. Andere Demonstrationen wollen hingegen auf das Recht der körperlichen Selbstbestimmung aufmerksam machen.
Einen Tag vor der Landtagswahl in Brandenburg fährt Regierungschef Woidke an die Oder. Dort füllen Anwohner und Feuerwehren weiter Sandsäcke. Die Hochwasserlage verschärft sich - nach dem Wahlsonntag.
Die CDU macht in Brandenburg Wahlkampf bis zum Schluss. Mit dabei ist einen Tag vor der Wahl auch der CDU-Bundesvorsitzende Merz. Er attackiert die AfD scharf.
Union Berlin ist wieder ein Bayern-Jäger. Die Eisernen haben unter Trainer Svensson ihre Identität wiedergefunden. Bei Hoffenheim sieht die Lage anders aus. Trainer Matarazzo muss Antworten liefern.
Rund 1.000 Menschen feiern beim Christopher Street Day (CSD) in Oranienburg für Vielfalt. Es kommt zu Gegenprotesten. Doch die Lage bleibt laut Polizei ruhig.
Nachdem ein 56-Jähriger schwer verletzt in einem Cottbuser Hausflur gefunden wurde, hat ein Richter Haftbefehl gegen einen 16-Jährigen erlassen. Der Jugendliche sitzt in einer Justizvollzugsanstalt.
Energie Cottbus feiert den dritten Saisonsieg in der 3. Fußball-Liga. Zwei Spieler treffen gegen Stuttgart doppelt.
Cristian Fiél hatte als Trainer „eine schöne Zeit in Nürnberg“. Für seine Rückkehr mit Hertha BSC gilt das auch. Seine Berliner treten im Max-Morlock-Stadion sehr reif auf und gewinnen verdient.
Das Wetter am Wochenende lädt in Berlin und Brandenburg zu Ausflügen ein. Bei Sonnenschein steigen die Temperaturen auf maximal 24 Grad.
Gleich mehrere Unfälle soll ein Unbekannter nachts in Berlin verursacht haben. Am Ende stößt er mit einem Polizeiauto zusammen und flüchtet.
Cristian Fiél hatte als Trainer „eine schöne Zeit in Nürnberg“. Für seine Rückkehr mit Hertha BSC gilt das auch. Seine Berliner treten im Max-Morlock-Stadion sehr reif auf und gewinnen verdient.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Etiketten für Benachrichtigungen im Fall der Fälle.
Bei einem Unfall in Marienfelde bleibt ein Wagen auf dem Dach liegen. Ersthelfer kümmern sich um den Fahrer, bis Rettungskräfte ihn schwer verletzt ins Krankenhaus bringen.
Schüsse fallen am Rathaus Spandau, eine Frau wird am Rücken getroffen und eine Busscheibe geht zu Bruch. Die 25-Jährige sieht einen Jugendlichen mit einer Druckluftwaffe. Er flüchtet.
Ein 85-jähriger Fußgänger wird von einem Auto angefahren. Er stirbt wenige Stunden später im Krankenhaus.
Die Hochwassergefahr an der Oder steigt. In der Grenzregion zu Polen müssen die Menschen auch mit Einschränkungen im Verkehr rechnen.
In mehreren Bundesländern hat Hans-Georg Maaßens Werteunion schon Landesverbände gegründet. Nun ist auch Berlin an der Reihe.
Einst war sie im Vorprogramm von Felix Lobrecht, jetzt füllt sie selbst Hallen. Im Interview spricht Filiz Tasdan über ihre Kindheit im Kleinstadtghetto, Grenzen des Humors und Berlin-Witze.
Seit April gelten Lockerungen im Umgang mit Cannabis. Um die Einhaltung der Regeln zu kontrollieren, will die Polizei in Berlin Einsatzkräfte im Außendienst mit Waagen ausstatten.
Ist es nur das Kindchenschema? Beim Anblick von Zwergflusspferd-Baby, Giraffen-Mädchen und Panda-Zwillingen schmelzen Menschen dahin. Daran ist nicht nur die Evolution schuld.
Erst Freibad, nun Park: Peter Fox gibt ein weiteres spontanes Kostenlos-Konzert in Berlin. Wieder an einem Ort, der in jüngerer Zeit für Negativ-Schlagzeilen sorgte.
Hass und Hetze gegen Juden im Netz ist ein Dauerthema für Polizei und Justiz. Mit dem Terroranschlag auf Israel hat sich die Situation aber verschärft, berichten sie.
Zuneigung zu einem Neonazi und eine Drohung gegen die „Omas gegen Rechts“: Im Brandenburger Landtagswahlkampf hat die AfD ganz offen gesagt, was sie will. Sogar Waffen gab es als Geschenk.
Chaos, Stars und neue Stiefel: Rätseln Sie sich in zwölf kniffligen Fragen durch die vergangene Woche in der Hauptstadt!
Ende Juli bestreitet Angelique Kerber das letzte Match ihrer Tennis-Karriere. In ihrem neuen Leben ist sie noch nicht richtig angekommen. Pläne gibt es einige.
In seinem Podcast spricht Kurt Krömer mit Gästen, die er vorher nicht kennt. Die Jubiläumsfolge zeichnet der Komiker vor Live-Publikum auf - und dreht diesmal den Spieß um.
In der DDR dominierten Trabi und Wartburg die Straßen, doch mancher nannte auch einen Mazda oder VW sein Eigen. Wie das? Dem geht eine neue Schau nach und zeigt auch Wagen mit prominentem Vorbesitzer.
Frieden sei ein „Meisterwerk der Vernunft“, findet Schauspieler Dieter Hallervorden. Deshalb lädt der 89-Jährige zu einem Event mit Gästen aus Kultur und Politik.
Seit einigen Tagen steht die Hochwasserlage in Brandenburg im Fokus - kommende Woche soll sie sich verschärfen. Der Regierungschef will sich in Frankfurt (Oder) über die Vorbereitungen informieren.
Am Sonntag wählt Brandenburg einen neuen Landtag - mit spannendem Ausgang. Einen Tag zuvor gibt es noch einmal etwas Wahlkampf und eine Kundgebung mit Konzerten.
Hertha BSC hat mal wieder eine schwierige Woche hinter sich. Trainer Fiél musste sich vor allem um die Abwehr kümmern - personell wie taktisch. Bei seinem alten Verein wartet ein Ex-Weltmeister.
Union Berlin hat einen sehr ordentlichen Start in die Bundesliga-Saison hingelegt. Die Aufgabe Hoffenheim wird aber kein Selbstläufer, warnt der Trainer. Torwart Rönnow steht vor einem Jubiläum.
Die AfD hat laut Umfragen gute Chancen, auch im Potsdamer Landtag stärkste Kraft zu werden. Der Beauftragte der Bundesregierung warnt vor dem Einzug antisemitischer Ideologie in die Landesparlamente.
öffnet in neuem Tab oder Fenster