zum Hauptinhalt
AfD-Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt mit den Bundesparteichefs Alice Weidel und Tino Chrupalla.

Die Partei, die in Brandenburg als rechtsextremistischer Verdachtsfall gilt, ist im Landtag nicht stärkste Kraft geworden. Die AfD-Strategen denken allerdings auf lange Sicht.

Von Alexander Fröhlich
Kann gut mit seinem SPD-Amtskollegen aus Brandenburg: Kai Wegner.

Fast jeder Zweite habe in Brandenburg eine populistische Partei gewählt, sagte Wegner mit Verweis auf AfD und BSW. Er appellierte, die „unkontrollierte Migration nach Deutschland“ zu beenden.

Von Daniel Böldt

Die „Blockparty“ im Görlitzer Park war gerade vorbei, da kündige Peter Fox schon das nächste Kostenlos-Konzert in Berlin an. Auch am Sonntag erschienen 6000 Menschen, um den Berliner zu sehen.

Von Marius Gerards
ARCHIV - 20.05.2024, Berlin: Zwei Inline-Skater fahren vor der Kulisse des Berliner Fernsehturms über das Tempelhofer Feld. Mit vielen Wolken und ohne Regen beginnt die Woche rund um die Hauptstadt. (zu dpa: «Tempelhofer Feld: Bausenator weist Kritik zurück») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

150 Bürger debattierten am Wochenende zur Zukunft des Feldes. Ihr Votum ist eindeutig: Wohnungen sollen dort nicht entstehen. Die Grünen fordern, den nun geplanten Ideenwettbewerb zu stoppen.

Von Daniel Böldt
Die Flagge von Palästina wird bei einer propalästinensischen Kundgebung geschwenkt. (Symbolbild)

Bei einer propalästinensischen Demonstration ist es am Samstag zu Ausschreitungen gekommen. Ein Video erregt dabei viel Aufmerksamkeit.

Von Marius Gerards
SPD-Fraktionschef Raed Saleh benimmt sich als befinde er sich im Wahlkampf, Wegners CDU wiederum provoziert mit einer fragwürdigen Volte rund um die Landeszentrale für Politische Bildung, meint unser Autor.

Die ersten 18 Monate als Regierungschef hat Kai Wegner ohne größere politische Dramen überstanden. Doch nun gibt es mehrere Krisen gleichzeitig – und die größte Herausforderung kommt erst noch.

Ein Kommentar von Daniel Böldt
Auf einer Aufnahme im Internet ist zu sehen, wie ein Mann in vermeintlicher Polizei-Dienstkleidung hinter einer Palästina-Flagge steht. (Symbolbild)

Im Netz kursieren Aufnahmen, die laut Polizei einen vermeintlichen Polizisten mit Palästina-Flagge und dem Wolfsgruß zeigen. Die Behörde geht aber von einem gefälschten Bild aus.

Im Kleinen Grosz Museum in Schöneberg lässt sich die Großstadt ausblenden.

Noch mutet der Herbst spätsommerlich an. Ideal, um in Berlins schönsten Museumsgärten und -parks Kunst zu gucken. Wir wissen, was dort aktuell zu sehen ist.

Von
  • Tabea Hamperl
  • Birgit Rieger
  • Cristina Plett
Eine Frau ist bei einem Sprung aus einem Fenster in Marzahn-Hellersdorf schwer verletzt worden. (Symbolbild)

Eine 23-Jährige kam nach einem Sprung vom Balkon am Samstagabend mit mehreren Frakturen ins Krankenhaus. Gegen ihren Ex-Freund wird wegen Verdachts auf Körperverletzung ermittelt.

Überfüllte U-Bahnen sind Alltag in New York.

Zerbröselnde Bahnanlagen, Fahrgäste in Platznot: Wie eine New Yorkerin mit ihren Erfahrungen im Nahverkehr auf die Berliner Verhältnisse blickt.

Von Willa Rubin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })