
Das wegen Ausschreitungen abgebrochene Berliner Kreisliga-Fußballspiel mit viel Prominenz sorgt weiter für Gesprächsstoff. Nun meldet sich Ex-Nationalspieler Max Kruse wieder zu Wort.

Das wegen Ausschreitungen abgebrochene Berliner Kreisliga-Fußballspiel mit viel Prominenz sorgt weiter für Gesprächsstoff. Nun meldet sich Ex-Nationalspieler Max Kruse wieder zu Wort.

Berlins Regierender Bürgermeister hofft auf stabile politische Verhältnisse nach der Brandenburgwahl. Und er äußert deshalb eine Bitte an die Wählerinnen und Wähler im Nachbarland.

Berlins Regierender Bürgermeister räumt ein, dass die Situation in vielen städtischen Kitas nicht so ist, wie sie sein sollte. Ein Ausscheren aus dem Tarifvertrag der Länder hält er jedoch für falsch.

In der ungeliebten Koalition mit der CDU wird die Berliner SPD verzwergt, mahnten die Jusos. 17 Monate nach Beginn der Zusammenarbeit fühlen sie sich bestätigt.

Die Ausfälle und Pannen bei der Berliner U-Bahn gehen unvermindert weiter. Einen verlässlichen Takt gibt es auf vielen Linien nicht mehr. Allein am Sonntag fielen 69 Züge aus.

Im Juli überfielen zwei Männer ein Juweliergeschäft in Berlin-Schmargendorf. Nun bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach den beiden.

Als Zeugen in Berlin-Reinickendorf mehrere Schüsse hören, rufen sie die Polizei. Die findet vor Ort drei verletzte Männer vor. Zuvor waren offenbar auch in Neukölln Schüsse gefallen.

Ein 18 Jahre alter Porsche-Fahrer verlor in der vergangenen Nacht die Kontrolle über seinen Wagen – und prallte auf der BAB 100 gegen ein anderes Auto. Die 51-jährige Fahrerin kam ins Krankenhaus.

Ein Mann bricht in einen Büroraum eines Hotels in Neukölln ein und klaut einen Akkuschrauber. Einige Stunden später kehrt er zurück – und wird von einem Wachmann festgehalten.

Der frühere Grünen-Politiker Volker Beck ist ein bekannter Unterstützer Israels. Ein geplanter Auftritt von ihm bei einer Veranstaltung an der TU Berlin ruft propalästinensische Gruppen auf den Plan.

Ehe sie zur dänischen Minderheit nach Schleswig-Holstein reisen, kommen die obersten Dänen erst nach Berlin. In der Bundeshauptstadt wird das dänische Königspaar von Bundespräsident Steinmeier und seiner Gattin empfangen.

CDU, SPD, Grüne und Linke sind sich einig: Die dysfunktionale Verwaltung muss reformiert werden. Doch eine Erfolgsgarantie ist das nicht – denn erst müssen Machtfragen geklärt werden.

Seit einem TV-Bericht wird noch stärker als sonst über Berlins renommierte Universitätsklinik diskutiert. Nun äußert sich Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD).

40 Seconds hat sich nach zwei Wochen entschieden, etwa die Hälfte seines Auftragsvolumens abzugeben. An den übrigen Schulen soll es nun keine Probleme mehr geben.
Drei Männer sollen über mehr als vier Jahre die Löhne ihrer Arbeitnehmer als niedriger gemeldet haben, als diese tatsächlich waren. Jetzt wurde Anklage gegen sie erhoben.

40 Prozent der deutschen Finanztechnologieunternehmen sitzen in Berlin. Am Montagabend wird eine zentrale Anlaufstelle für sie in Kreuzberg eröffnet. Prominente sind auch geladen.

Dichte Wolken und Regenschauer erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Zum Teil sind 30 Liter pro Quadratmeter möglich. Ab Dienstag wird es wieder wärmer.

Nach Undercover-Recherchen in der Charité steht die renommierte Universitätsklinik im Fokus der Politik. Intern wird darüber hinaus vor allem über drei Fragen diskutiert.

Martina Klement soll die Berliner Verwaltung reformieren. Doch nach einem Fehltritt bei einem wichtigen Strategiepapier steht die CSU-Frau unter Druck. Fehlt ihr die Berlin-Kompetenz?
öffnet in neuem Tab oder Fenster