zum Hauptinhalt
Das Foto ist von einem Brandschlag auf die Kneipe Bajszel in Neukölln in der Nacht zu Sonntag,

Die Neuköllner Kulturschänke wurde innerhalb kurzer Zeit mehrfach antisemitisch und israelfeindlich angegriffen. In der Nacht zu Sonntag gab es einen Brandanschlag auf die Kneipe.

Von Madlen Haarbach
Keine Kontrolle. Ist das Smartphone erstmal im Rucksack verstaut, sucht es sich unter Umständen von selbst Gesprächspartner.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Suche nach einer Entschuldigung.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder

Am Samstagmorgen steigt ein Senior aus einer Straßenbahn, dann stellt sich ihm ein 27-Jähriger in den Weg. Der Angreifer soll den 64-Jährigen ins Gesicht geschlagen und rassistisch beleidigt haben.

Von Ken Münster
Ein Mann geht auf eine Frau und auf Kinder los – die Psychiatrie lehnt Aufnahme ab.

In Höhenschönhausen greift ein 23-Jähriger am Samstagnachmittag wahllos Passanten auf der Straße an. Zunächst attackiert er eine 18-Jährige, dann eine Mutter mit zwei Kindern.

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes bricht ein Streit aus. Im Anschluss schlägt ein Jugendlicher zwei Männern mit einem Baseballschläger gegen den Kopf. Der Täter konnte flüchten.

Von Ken Münster
Ein Hotel-Mitarbeiter in Berlin wurde in der Nacht zum Sonntag mit einer Pistole bedroht und beraubt.

In der Nacht zu Sonntag raubte ein Unbekannter ein Hotel in Prenzlauer Berg aus. Er bedrohte einen Mitarbeiter mit einer Pistole und fordete von ihm Bargeld.

Polizei nimmt Männer wegen Schüssen fest. (Symbolbild)

Schüsse in der Nachbarschaft beunruhigen die allermeisten Hausbewohner. Wenn dann auch nach Eintreffen der Polizei weiter Schussgeräusche zu hören sind, müssen die Spezialisten ran.

Erneute propalästinensische Demonstration in Berlin. (Symbolbild)

Durch die Eskalation im Nahostkonflikt kehrt auch bei den Demonstrationen in Berlin keine Ruhe ein. Am Samstagabend kam es zu Ausschreitungen in Wedding.

Hape Kerkeling, Schauspieler, Hörbuch- und Synchronsprecher und Autor

Eigentlich starte die Woche glamourös, internationale Großkaliber-Veranstanstaltungen lockten die Promis aus ihren Verstecken. Dass in Berlin nicht alles gut ist, daran erinnerte der Entertainer Hape Kerkeling.

Von Tobias Langley-Hunt
Demonstranten stehen vor dem Berliner Abgeordnetenhaus bei der Kundgebung streikender Kita-Erzieherinnen.

Kitas zu oder auf? Die Gewerkschaft Verdi legt gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Rechtsmittel ein. Der Prozess bis zu einem möglichen Streik wird sich allerdings einige Tage hinziehen.

Von Madlen Haarbach
Mit Steinen, Stöcken und Messern bewaffnet greift eine zehnköpfige Männergruppe eine andere Gruppe in der Nacht zu Sonntag an. Die Polizei findet drei Verletzte. (Symbolbild)

Mit Steinen, Stöcken und Messern bewaffnet greift eine zehnköpfige Männergruppe eine andere Gruppe in der Nacht zu Sonntag an. Die Polizei findet drei Verletzte.

Das Logo der Jungen Union (Symbolbild).

Am Freitagabend findet im Büro des CDU-Nachwuchses in Mariendorf noch eine Veranstaltung statt. Am folgenden Morgen werden Schmierereien und Exkremente entdeckt.

Ein 22-Jähriger hat bei einem Streit in Berlin-Charlottenburg ein Messer gezogen. (Symbolbild)

Zwei Männer treffen sich in einer Wohnung in Berlin-Charlottenburg, ein Streit bricht aus. Ein 22-Jähriger zieht ein Messer – am Ende haben beide Stichverletzungen.

Mehr als 1.000 Schlafmöglichkeiten soll es im kommenden Winter geben. (Archivbild)

Die Nächte werden kälter, für Obdachlose ein Problem. Ab 1. Oktober soll es 735 Plätze der Kältehilfe geben. Bis März soll die Zahl auf über 1.000 steigen.

Läufer laufen vor der Siegessäule.

Berlin steht am Sonntag im Zeichen des Marathons. Zehntausende Läufer sind angetreten, die 42 Kilometer lange Strecke hinter sich zu bringen. Zehntausende Zuschauer säumen die Strecke.

Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat die geplante Stabsstelle zuletzt gegen Kritik verteidigt.

Die CDU will den „Wildwuchs“ in der Förderung von politischer Bildung beenden – und plant eine koordinierende Stabsstelle. Eine Hürde hat diese nun genommen.

Von Robert Kiesel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })