
Wenn CDU und SPD eines verhindern wollten, dann offenen Streit. Beim Thema Verwaltungsreform bröckelt die Fassade der Harmonie jedoch gewaltig.
Wenn CDU und SPD eines verhindern wollten, dann offenen Streit. Beim Thema Verwaltungsreform bröckelt die Fassade der Harmonie jedoch gewaltig.
Vor der Landtagswahl in Brandenburg steigt die Spannung. Bei der einzigen Live-Runde im Fernsehen werben die Spitzenkandidaten noch einmal um Wählerstimmen.
Feuerwehr als Schulfach: Die Landesregierung plant das Unterrichtsangebot künftig auszubauen.
An der Oder wird Hochwasser erwartet. Die Spitzenkandidaten der Brandenburger Parteien äußern sich vor der Landtagswahl dazu, wie sie den Hochwasserschutz beurteilen.
Katastrophenschützer sind in Habachtstellung. Wann kommt das Oder-Hochwasser und wie schlimm wird es? Krisenstäbe beraten, Sandsäcke sind griffbereit. Vorsorge wird auch für den Wahlsonntag getroffen.
Bei der Brandenburg-Wahl am Sonntag könnte die Zahl der Briefwählerinnen und Briefwähler höher sein als vor fünf Jahren. Damit die Stimmen gezählt werden, gilt es aber Fristen zu beachten.
An der Oder schützen sich die Regionen vor dem drohenden Hochwasser. Auch Sandsäcke sind griffbereit. Grund zur Panik sehen die Oder-Anrainer nicht.
Im Spiel bei RB Leipzig musste Union Berlin ohne seinen krankheitsbedingt fehlenden Coach auskommen. Am Dienstag leitete Bo Svensson wieder das Training.
Vor der Brandenburg-Wahl findet an einer Schule in der Prignitz eine Diskussion mit Politikern statt. Ein AfD-Politiker ist nicht dabei, Positionen der Partei werden trotzdem vorgetragen - mit Folgen.
Im „Watergate“ in Kreuzberg soll die letzte Party Ende 2024 gefeiert werden. Die Betreiber begründen ihren Schritt mit steigenden Kosten und einer veränderten Clubkultur.
Bislang hat eine Hochwasserwelle in Nachbarländern schwere Überschwemmungen ausgelöst. Aus Sicht der Grünen ist wegen steigender Hochwasser-Risiken der Klimaschutz wichtiger denn je.
Zügiger von Berlin etwa auf die Inseln Rügen oder Usedom - das soll ein Bahnausbau in Vorpommern ermöglichen. Unterstützer sehen die baldige Umsetzung gefährdet und werben für das Projekt.
Berlins Datenschutzbehörde nimmt Regelverstöße ins Visier und verhängt auch Bußgelder. Im Jahresbericht für 2023 stechen besonders zwei hohe Summen hervor - es geht um sechsstellige Beträge.
Zum Schutz vor dem drohenden Hochwasser baut die Oderstadt Frankfurt Spundwände auf. Sandsäcke liegen bereit. Der Krisenstab trifft zudem Vorsorge für den Wahlsonntag.
Mit einer Umfrage an der Basis will die SPD-Landesspitze Leerstellen in der eigenen Programmatik identifizieren. Dabei haben sie auch die Berlin-Wahl 2026 im Blick.
Die meisten waren männlich und gut die Hälfte minderjährig: Zahlreiche Badegäste wurden in der Sommersaison aus Bädern nach Hause geschickt, da sie sich nicht benehmen konnten.
Kurz vor der Brandenburg-Wahl fordert die AfD-Fraktion, private Unternehmen mit Abschiebungen zu betrauen. Wie stellt sie sich das vor?
Nach achtmonatiger Umbauzeit stellt das Hotel Adlon ein neues 900 Quadratmeter großes Entspannungsrefugium vor. Auch Berliner können hier chillen.
Polizisten rücken in der Nacht zu einer Wohnung in Berlin-Hellersdorf aus: Eine Frau soll ihren Partner angegriffen haben. Der Mann kommt ins Krankenhaus.
„Zwei Botschafter für den Preis von einem“: Tjorven Bellmann und Matthias Lüttenberg vertreten Deutschland fortan in Kanada. Ihren Posten teilen sie sich.
Weltweit und in mehr als 100 deutschen Städten wollen Klimaaktivisten am Freitag auf die Straße gehen. Sie fordern Maßnahmen, um Klimakatastrophen wie aktuell in den Flutgebieten zu verhindern.
Aus dem Veranstaltungsraum eines Berliner Hotels wurden mehrere elektronische Geräte gestohlen. Die Polizei sucht nach dem Täter. Kostenpunkt der entwendeten Waren: mehr als 10.000 Euro.
CDU-Chef Merz soll der neue Kanzlerkandidat der Union werden. Unterstützung bekommt er von Kai Wegner, mit dem er durchaus auch schon mal über Kreuz lag.
Die Dokumentationsstelle Antiziganismus bemüht sich seit zehn Jahren, das Thema ins Bewusstsein zu holen. Auch für die Medien hat Dosta eine Botschaft.
Berlin zieht bei der diskutierten Stärkung des Bundesverfassungsgerichts mit anderen Ländern an einem Strang. Dessen Unabhängigkeit soll besser abgesichert werden.
Berkin Arslanogullari träumte von einer erfolgreichen Karriere als Profifußballer. Jetzt ist der Nachwuchstorhüter des 1. FC Union Berlin an Krebs erkrankt. Der Bundesligist und seine Fans helfen.
Wenige Tage vor der Brandenburg-Wahl bekräftigt Linksfraktionschef Walter, dass er ein Verbotsverfahren der AfD für notwendig hält. Er hält die Forderung für dringender denn je.
In Wissenschaft und Kultur ist die Sorge vor dem Erstarken der AfD groß. Kurz vor der Wahl richten sich namhafte Vertreter gegen Ziele der Partei und fordern ein Eintreten für Vielfalt und Toleranz.
Sie sind das heilige Wahrzeichen des Berliner Nordens: Füchse. In den Ortsteilen waren viele interessante Skulpturen zu sehen – bis Randalierer kamen. Jetzt sucht die Polizei nach einem Exemplar.
Als ein 36-Jähriger seine Wohnungstür nachts nach einem Klingeln öffnet, sticht ihm ein Unbekannter mit einem Messer in die Hand. Der Mieter landet im Krankenhaus, die Täter flüchten mit seinem Handy.
Alba Berlin startet mit vielen Fragezeichen in die neue Saison. Zwei Leistungsträger gingen, erhoffte Transfers scheiterten. Zudem ist der finanzielle Spielraum begrenzt.
Finanziell hinkt Alba Berlin Meister Bayern München deutlich hinterher. Deshalb setzen die Berliner auf die Entwicklung junger Spieler.
Ab in den queeren Untergrund Berlins: dorthin, wo Travestie-Diva Juwelia ihre wöchentlichen Shows abhält. Und ein buntes Publikum empfängt, das besonders eine Sehnsucht hegt.
Fabian Reese ist absoluter Publikumsliebling bei Fußball-Zweitligist Hertha BSC. Seine neueste Aktion stößt bei den Fans aber auch auf Kritik. Der Flügelspieler reagiert.
Sieben Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten kommen wenige Tage vor der Brandenburger Landtagswahl in einer RBB-Livesendung zusammen. Einer hat vergeblich versucht, die Teilnahme einzuklagen.
Das Museum Hamburger Bahnhof in Berlin zeigt im kommenden Jahr zeitgenössische Werke von acht Künstlerinnen und Künstlern. Auch Literaturinteressierte sollen auf ihre Kosten kommen.
Eine Polizeibewerberin soll versucht haben, einen Beamten zu bestechen, damit er ihr einen Sporttest als bestanden attestiert. Nun soll sie sich vor Gericht verantworten.
Wer zur Polizei will, sollte fit sein. Offensichtlich ein Problem für eine junge Bewerberin. Sie soll mit anderen Mitteln versucht haben, trotzdem zum Zug zu kommen.
Mehrere Tausend Verstöße gegen Datenschutz hat die Berliner Behörde im Jahr 2023 verzeichnet. Höchststrafe: 300.000 Euro für eine Bank.
Elektrogeräte werden eher ersetzt als repariert. Das Land Berlin will mit einer Förderung für private Reparaturen nun gegensteuern. Wer das Angebot nutzen will, sollte fix sein.
Sommerliche Temperaturen kehren nach Berlin und Brandenburg zurück. Bis zu 26 Grad werden erwartet - anfangs bleibt es noch bewölkt. Wie lange hält sich das Wetter?
30 Minuten warten auf eine U-Bahn, eine unzuverlässige App, wütende Fahrer und Fahrgäste? Die BVG hat fertig – leider, meint unser Autor.
Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel sehen den Regierenden Bürgermeister von Berlin in der Verantwortung. Er müsse Mut beweisen und einen konkreten Vorschlag machen, sagen sie.
Bekannt wurde er erst als Bodybuilder und Schauspieler, später als Gouverneur von Kalifornien. Dass Arnold Schwarzenegger in Berlin die Ehrendoktorwürde bekommt, hat allerdings andere Gründe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster