
Wenn CDU und SPD eines verhindern wollten, dann offenen Streit. Beim Thema Verwaltungsreform bröckelt die Fassade der Harmonie jedoch gewaltig.

Wenn CDU und SPD eines verhindern wollten, dann offenen Streit. Beim Thema Verwaltungsreform bröckelt die Fassade der Harmonie jedoch gewaltig.

Im „Watergate“ in Kreuzberg soll die letzte Party Ende 2024 gefeiert werden. Die Betreiber begründen ihren Schritt mit steigenden Kosten und einer veränderten Clubkultur.
Zügiger von Berlin etwa auf die Inseln Rügen oder Usedom - das soll ein Bahnausbau in Vorpommern ermöglichen. Unterstützer sehen die baldige Umsetzung gefährdet und werben für das Projekt.

Mit einer Umfrage an der Basis will die SPD-Landesspitze Leerstellen in der eigenen Programmatik identifizieren. Dabei haben sie auch die Berlin-Wahl 2026 im Blick.
Die meisten waren männlich und gut die Hälfte minderjährig: Zahlreiche Badegäste wurden in der Sommersaison aus Bädern nach Hause geschickt, da sie sich nicht benehmen konnten.

Nach achtmonatiger Umbauzeit stellt das Hotel Adlon ein neues 900 Quadratmeter großes Entspannungsrefugium vor. Auch Berliner können hier chillen.
Polizisten rücken in der Nacht zu einer Wohnung in Berlin-Hellersdorf aus: Eine Frau soll ihren Partner angegriffen haben. Der Mann kommt ins Krankenhaus.

„Zwei Botschafter für den Preis von einem“: Tjorven Bellmann und Matthias Lüttenberg vertreten Deutschland fortan in Kanada. Ihren Posten teilen sie sich.

Weltweit und in mehr als 100 deutschen Städten wollen Klimaaktivisten am Freitag auf die Straße gehen. Sie fordern Maßnahmen, um Klimakatastrophen wie aktuell in den Flutgebieten zu verhindern.

Aus dem Veranstaltungsraum eines Berliner Hotels wurden mehrere elektronische Geräte gestohlen. Die Polizei sucht nach dem Täter. Kostenpunkt der entwendeten Waren: mehr als 10.000 Euro.
CDU-Chef Merz soll der neue Kanzlerkandidat der Union werden. Unterstützung bekommt er von Kai Wegner, mit dem er durchaus auch schon mal über Kreuz lag.

Sie sind das heilige Wahrzeichen des Berliner Nordens: Füchse. In den Ortsteilen waren viele interessante Skulpturen zu sehen – bis Randalierer kamen. Jetzt sucht die Polizei nach einem Exemplar.

Ab in den queeren Untergrund Berlins: dorthin, wo Travestie-Diva Juwelia ihre wöchentlichen Shows abhält. Und ein buntes Publikum empfängt, das besonders eine Sehnsucht hegt.

Eine Polizeibewerberin soll versucht haben, einen Beamten zu bestechen, damit er ihr einen Sporttest als bestanden attestiert. Nun soll sie sich vor Gericht verantworten.

Mehrere Tausend Verstöße gegen Datenschutz hat die Berliner Behörde im Jahr 2023 verzeichnet. Höchststrafe: 300.000 Euro für eine Bank.

Elektrogeräte werden eher ersetzt als repariert. Das Land Berlin will mit einer Förderung für private Reparaturen nun gegensteuern. Wer das Angebot nutzen will, sollte fix sein.

30 Minuten warten auf eine U-Bahn, eine unzuverlässige App, wütende Fahrer und Fahrgäste? Die BVG hat fertig – leider, meint unser Autor.

Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel sehen den Regierenden Bürgermeister von Berlin in der Verantwortung. Er müsse Mut beweisen und einen konkreten Vorschlag machen, sagen sie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster