Zunächst sollte es nur eine kleine Kontrolle sein, vor einer Moschee in Berlin-Neukölln. Aber dann strömten zahlreiche Menschen aus der Moschee dazu.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 28.09.2024

Heute ist Roski nicht mehr jedem bekannt. Doch in seiner großen Zeit trat er in der ZDF-Hitparade, bei „Dalli Dalli“ und in der Philharmonie auf. Seine Tochter organisiert eine Gala zu seinen Ehren.

Der Täter war ihr flüchtig bekannt: Eine trans Frau ist in Gesundbrunnen beleidigt und körperlich attackiert worden.

Zwei britische Klimademonstrantinnen wurden am Freitag zu Haftstrafen verurteilt. Die „Letzte Generation“ nimmt an einer internationalen Kampagne teil und beschmiert die Botschaft Großbritanniens mit Tomatensuppe.
Wegen Hochwasser-Lage in Deutschland und Europa: „Letzte Generation“ demonstriert mit Sandsäcken vor dem Brandenburger Tor
Aufstieg und Krise eines Immobilien-Millionärs: Wie Christoph Gröner um sein Erbe kämpft
„Letzte Generation“ hatte BER blockiert: Berliner Flughafen verklagt Klimaaktivisten auf 33.000 Euro Schadensersatz

Am frühen Samstagmorgen kam ein Lkw-Fahrer von der Fahrbahn ab und fuhr in die Leitplanke. Was zu dem Unfall führte, ist bislang unklar. Die Autobahn war zeitweise gesperrt.

Ein Künstler hat ein Herz aus 1000 Kilo Zucker in Kreuzberg aufgestellt – langsam schmilzt es, wenn nicht in die Pedale getreten wird. Zur Finissage gibt es noch eine besondere Aktion.

Zwei Stunden blockiert: Eine Dame auf Altstadtbummel blieb in einem Aufzug in Spandau stecken. Die Feuerwehr unterhielt sie während ihrer Befreiung mit „kleinen Späßchen“.
Neun wichtige Schul-Nachrichten aus Spandau: Das Schulessen kommt im Rathaus auf den Tisch
Tram auf dem Arm, Bus auf dem Bein: BVG lässt in Berlin kostenlose Tattoos stechen
Krise im Berliner Rettungsdienst: Bitte nicht beschönigen

Gefängnisse tun viel, um zu verhindern, dass Gefangene in ihren Zellen etwas anzünden. Trotzdem kommt es immer wieder zu Feuern.

In der vergangenen Nacht musste eine 43-Jähriger notoperiert werden: Sein Mitbewohner hatte ihn während einer Auseinandersetzung schwer verletzt.
WG-Zimmer immer teurer: In Berlin steigen die Preise im Fünf-Jahres-Vergleich um ein Drittel
Zusammen wohnen und einander helfen: Ein Haus für Studierende, Behinderte und Senioren in Berlin
Vorsicht auf dem Mietmarkt: Das müssen Sie bei der Wohnungssuche in Berlin beachten

Dutzende junge Menschen sollen am Freitagabend randalierend durch Kreuzberg gezogen sein. Hintergrund war wohl der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah.

Ein 60-Jähriger soll seine 87-jährige Mutter in Spandau lebensgefährlich verletzt haben. Danach rief er selbst die Polizei.
Hässliches Zentrum vor dem Rathaus: Architekt schlägt Spandau als Teil einer IBA vor
Studentenheim, Freibad, Heerstraße: Sieben Baustellen, die gerade wichtig sind in Spandau
Ständig Polizei am Rathaus Spandau: „Wir müssen entschiedener gegen die Dealerszene vorgehen“

Nach fast 30 Jahren wechselt das Berliner Landgericht laut einem „Spiegel“-Bericht seine Software. Dadurch entfallen zwei Wochen lang die meisten Gerichtsverhandlungen.

Zum 50. Mal findet am 28. und 29. September der Berlin-Marathon statt. 70.000 Sportler werden erwartet. Ein Überblick über Strecke, Sperrungen und das Rahmenprogramm – inklusive „Marathongebet“.
„Sobald ich Vorwärtstrieb habe, geht es“: Schon vor 50 Jahren lief Peter Bartel Marathon in Berlin
Tipps vom Weltrekordläufer: So bereitet sich Eliud Kipchoge auf den Berlin-Marathon vor
Größte Fehler beim Joggen: „So wird man nicht fitter und tut wenig für die Gesundheit“

Der Berlin-Marathon feiert an diesem Wochenende Jubiläum. Als Waldlauf gestartet, ist er inzwischen in der Mitte der Stadt und der Gesellschaft angekommen. Doch er droht vom Weg abzukommen.
Wie Horst Milde den Marathon nach Berlin brachte: „Ich wurde vorgestellt als Verrückter, der durch die Stadt rennen will“
Interview mit Running-Influencerin Paula Enzweiler: „Ich nehme den Leuten den Druck, krass performen zu müssen“
Marathon-Weltrekordhalter Eliud Kipchoge: „Wie der erste Mensch auf dem Mond“

Nach der Landtagswahl in Brandenburg gehen SPD und BSW in wenigen Tagen in ein Sondierungsgespräch. Die SPD zeigt sich zuversichtlich, sieht aber auch Grenzen für eine Verständigung.
Wächst da etwas heran?: Was der AfD-Sieg unter Jugendlichen in Brandenburg bedeutet
Erste Sondierungsrunde nach Brandenburg-Wahl: CDU winkt ab – jetzt ist nur noch Wagenknecht im Ring
Wolfgang Thierse zu den Wahlen im Osten: „Die AfD ist ein Frontalangriff auf die Demokratie“

In einem Schreiben an Beschäftigte eines Berliner Kita-Eigenbetriebes ist von einer „Durststrecke“ die Rede. Der Grund sind auch Kündigungen, die sich teilweise auf die Streiks zurückführen lassen.
Showdown zwischen Senat und Verdi: Arbeitsgericht untersagt Kita-Streik – laut Gewerkschaft „definitiv“ kein Ausstand am Montag
„Das grenzt an Erpressung!“: Wie Eltern und Erzieher über den Kita-Streik in Berlin denken
Elternvertreterin über den Berliner Kita-Streik: Nicht zu wissen, wie die nächste Woche aussieht, zermürbt mich

Rätseln Sie sich durch die Woche! Nicht mal die Straßenbahn kommt richtig voran. Was sonst noch aufgeschoben wurde und warum gerade die FDP die Berliner Politik mit neuen Ideen aufmischt.