zum Hauptinhalt
Monika Grütters. (Archivbild)

Einst war sie Staatsministerin für Kultur und Medien sowie Chefin der Berliner CDU. Doch nun ist Schluss: Monika Grütters will nicht erneut für den Bundestag kandidieren.

Ein Neubauprojekt in Berlin (Symbolbild).

Mit dem geschützten Marktsegment bekommen Wohnungslose eine eigene Wohnung. Die Grünen sagen: Die aktuelle Regelung ist überholt – und muss ausgebaut werden.

Von Anna Thewalt
Bereits vor einigen Jahren stellte der Verein einen ersten Plan für seinen Stadionneubau vor. (Archivbild)

Die Planungen für ein neues Stadion von Hertha BSC werden immer konkreter. Am Mittwoch hat die Expertenkommission getagt – und sich auf den möglichen Standort festgelegt.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Marius Gerards
Unbekannte haben mehrere Fenster und eine Glastür des AfD-Parteibüros eingeschlagen. (Symbolbild)

Unbekannte haben an einem Parteibüro der AfD in Pankow randaliert. Es wurden Fensterscheiben und eine Tür eingeschlagen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

US-Präsident Joe Biden wird in Deutschland erwartet. (Archivbild)

Kurz bevor er aus dem Amt ausscheidet, plant US-Präsident Joe Biden nach Deutschland zu kommen. Für die Berliner Polizei eine Herausforderung.

Erneut wurde die Programmschänke "Bajszel" in Neukölln Opfer von antisemitischen Farbschmierereien, darunter Hassbotschaften und ein Hamas-Dreieck.Credits: Bajszel

Erneut ist die Neuköllner Programmschänke „Bajszel“ Opfer von antisemitischen Anfeindungen geworden. Hassbotschaften und ein Hamas-Dreieck wurden an die Hausfassade geschmiert.

Von
  • Lionel Kreglinger
  • Madlen Haarbach
Linke Aktivisten wollen einen Zaun verhindern.

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg scheiterte mit seiner Eilklage gegen die Zaunpläne des Senats vor Gericht. Der treibt seine Pläne weiter voran.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Robert Klages
Noch ist offen, ob der Konflikt um die städtischen Kitas eskaliert (Archivbild)

Der Konflikt über die Arbeitsbelastung in städtischen Berliner Kitas hat sich zuletzt weiter zugespitzt. Ob die nächste Eskalationsstufe noch abgewendet werden kann, ist offen.

Die Deutsche Kinemathek schließt Ende Oktober ihre Dauerausstellung am Potsdamer Platz. (Symbolbild)

Mit einer Woche freiem Eintritt verabschiedet die Deutsche Kinemathek ihre Dauerausstellung am Potsdamer Platz. Im Januar öffnet das Museum im E-Werk.

Nach mehreren Bränden in Mehrfamilienhäusern ist ein 34-Jähriger festgenommen worden. (Symbolbild)

Nach mehreren Bränden in Berlin-Rummelsburg hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der 34-Jährige soll die Feuer gelegt haben.

Ab dem 30. September gehen viele Beschäftigte der städtischen Kitas in Berlin voraussichtlich erneut auf die Straße statt zur Arbeit. (Archivbild)

Verdi hat ab Montag einen unbefristeten Streik in den landeseigenen Kita-Betrieben angekündigt. Am Mittwoch trafen sich Gewerkschaft und Bildungsverwaltung – einig wurde man sich offenbar nicht.

Von Daniel Böldt
Nach Ansicht der Berliner Grünen muss sich die Partei in der Bundesregierung nun stärker bei den Themen Klimaschutz, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit durchsetzen. (Archivbild)

Der Rücktritt der Grünen-Bundesspitze soll einen Neuanfang einläuten. Für die Berliner Grünen ist klar, welche Themen nun stärker in der Bundespolitik durchgesetzt werden müssen.

Eine Figur der Justitia vor dem Landgericht Berlin Tegeler Weg

Er soll drei Geiseln genommen haben und eine Wohnung in Brand gesetzt haben: Ein psychisch gestörter 40-Jähriger muss sich deshalb nun vor dem Berliner Landgericht verantworten.

Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz.

An der Storkower Straße ist ein 81-jähriger Fußgänger nach einem Unfall mit einer Tram am frühen Dienstagnachmittag tödlich verunglückt. Er soll bei Rot über die Gleise gelaufen sein.

Stolpersteine erinnern an vielen Orten an die Opfer der Nationalsozialisten.  

Stolpersteine erinnern an die Opfer. Aber was ist mit den Tätern? Protokoll einer Spurensuche im Berliner Haus meiner Kindheit.

Ein Gastbeitrag von Naila Bröning-Chai
Die Polizei leistet bei dem Einsatz Amtshilfe für die Familienkasse Berlin-Brandenburg. (Symbolbild)

In Berlin-Reinickendorf werden mehrere Adressen auf den Verdacht des Missbrauchs von Sozialleistungen hin überprüft. Die Polizei hilft dabei mit rund 100 Beamten vor Ort.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegern (CDU) sollte ein Machtwort sprechen, wenn er Demokratiefördergesetz und Demokratieklausel will, meint unser Autor. (Symbolbild)

Im Zwist um das geplante Demokratiefördergesetz geht es im Senat derzeit zu wie im Kindergarten. Zeit, dass der Regierende Bürgermeister durchgreift, meint unser Autor.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Regen, Wolken und mögliche Gewitter erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. (Archivbild)

Regen und Wolken halten sich hartnäckig in Berlin und Brandenburg - auch Gewitter sind möglich. Die Hochwassergebiete bleiben von den Schauern weitestgehend verschont.

Ein Kind ist 2024 in Berlin tödlich verunglückt: Es wurde mit seiner Mutter auf der Leipziger Straße von einem Autofahrer überfahren, der auf dem Radweg am Stau vorbeigerast war.

2024 sind bisher schon mehr Kinder auf Berlins Straßen verletzt worden als im gesamten Vorjahr. Auch eine andere Risikogruppe fällt auf.

Von Stefan Jacobs
Zahlreiche Demonstrationen zum Palästina-Konflikt sind zum Jahrestag des Hamas-Überfalls in Berlin geplant. (Archivbild)

Der blutige Überfall der islamistischen Terrormiliz Hamas auf Israel jährt sich zum ersten Mal. In Berlin gehen viele Gruppen auf die Straße – zur Unterstützung Israels oder Palästinas.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })