
Biden war zwar schon als Präsident auf deutschem Boden, aber nicht für einen richtigen Staatsbesuch. Das will er einem Bericht zufolge nun kurz vor dem Ende seiner Amtszeit nachholen.

Biden war zwar schon als Präsident auf deutschem Boden, aber nicht für einen richtigen Staatsbesuch. Das will er einem Bericht zufolge nun kurz vor dem Ende seiner Amtszeit nachholen.

Nach einem Mittagessen mit dem Bundespräsidenten trifft Schwedens Königin Silvia auf eine hochkarätige Versammlung von Kinderschutz-Experten. Eine Sache bedauern die Anwesenden besonders.

Auf der Spree bricht das Dach eines Veranstaltungsschiffs ein. Zwölf Menschen werden teils schwer verletzt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Die Wohnstraße in Rosenthal soll als Zubringer für Industriegebiete verbreitert werden. Anwohner und auch die Bürgermeisterin sind dagegen - doch der Senat macht nun ernst.

Schüler aus Oberbayern hatte im März einen Schock erlitten: Ein Mann schoss ganz in ihrer Nähe mehrfach in die Luft. Jetzt hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. In seiner Wohnung fand sie Waffen, Munition und Messer.

Im Amtsgericht Tiergarten ist ein Polizist zu einer Geldstrafe verteilt worden. Der 55-Jährige soll falsche Ausweise hergestellt und verfassungswidrige Zeichen verwendet haben.

In einer Regionalbahn beleidigt und bedroht ein Mann eine Frau und ihren vier Monate alten Säugling. Am Bahnhof Ostkreuz packt der Unbekannte die Mutter und schüttelt sie.

Anfang November wird in Berlin der goldene Zaunpfahl verliehen. Den Preis erhalten Unternehmen, die besonders sexistisch und Gender-stereotyp für ihre Produkte werben.

Die sieben landeseigenen Wohnungsgesellschaften Berlins wollen bis zum Ende des Jahres mehrere Milliarden Euro investieren. Das könnte sich jedoch auf die Mieten auswirken.

Eine 25-Jährige wird von drei Männern überfallen. In einem nahegelegenen Laden versucht ein Mann, mit ihrer Bankkarte zu bezahlen. Nun fahndet die Polizei nach dem Verdächtigen.

Ein Mann will in einer Polizeiwache Anzeige erstatten. Während er wartet, ruft er „Heil Hitler“, zeigt den Hitlergruß und beleidigt andere Wartende rassistisch.

Laut einer Nahverkehrs-Prognose bleiben die Berliner Verkehrsbetriebe hinter ihren vertraglich festgelegten Zielen zurück. So wenige gefahrene Buskilometer gab es zuletzt 2016
Im Nordwesten der Hauptstadt brennen nachts mehrere Wohnwagen. Die Flammen greifen auch auf zwei Lagerhallen über. Der Einsatz beschäftigt die Feuerwehr noch bis in die Morgenstunden.

Vor einer Woche ist Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) bei einer Veranstaltung massiv attackiert worden – von Pro-Palästina-Aktivisten. Jetzt spricht er erstmals darüber.

Im Wahlkreis Berlin-Lichtenberg hat die Linke seit Jahrzehnten ein Direktmandat. Die Abgeordnete Gesine Lötzsch gibt es ab. Ines Schwerdtner, Anwärterin auf die Parteispitze, will übernehmen.

In Berlin sollen mehr als 30 Katastrophenschutz-Leuchttürme entstehen. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) stellte nun einen vor. Kritik kommt von den Grünen.

Zehntausende Euro haben die Berliner Verkehrsbetriebe für ein paar Minuten Dreharbeiten mit Schauspieler Kevin Costner ausgegeben. Dabei hat das Unternehmen drängende Probleme.

Ein 29-Jähriger soll im Jahr 2022 mehrere Menschen über die Balkanroute eingeschleust haben. Laut Anklage soll dies gewerbs- und bandenmäßig erfolgt sein.

In Berlin und Brandenburg herrscht Spätsommerwetter: Der Himmel klart auf und es wird warm. Aber am Donnerstag kann es regional Schauer geben.
Umweltschützer fordern konsequenteres Vorgehen zur Müllvermeidung. Ein Vorschlag lautet: kommunale Steuern auf Einwegverpackungen. So soll auch die Stadtreinigung entlastet werden.

Berlin droht der erste unbefristete Kita-Streik seit 35 Jahren. Wo die eigentlichen Probleme in den Tagesstätten liegen und was es statt einfacher Entlastungen für gute Kita-Qualität braucht.

Auf Hauptstraßen gilt vor Einrichtungen wie Schulen und Krankenhäusern Tempo 30. Jetzt setzt die Verkehrsbehörde auf mehr Tempo 50. Proteste plant sie ein.
Am 1. Oktober beginnt an den meisten Unis das Wintersemester. Wohngemeinschaften in Hochschulstädten sind stark nachgefragt. Berlin gehört dabei zu den teuersten Standorten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster