zum Hauptinhalt
Beim Warnstreik am vergangenen Donnerstag war die Beteiligung rückläufig.

In wenigen Tagen soll die Urabstimmung über einen unbefristeten Streik in Berlins öffentlichen Kitas stattfinden. Nun kam die Zusage zusätzlicher Streikgelder aus Verdis Bundeskasse.

Von Susanne Vieth-Entus
An der Freien Waldorfschule in Berlin-Mitte wurde das Programm für den Tag der Freien Schulen vorgestellt.

Die CDU-Bildungsverwaltung will die strukturelle Benachteiligung der Freien Schulen mildern – auch, weil der Stadt 27.000 Schulplätze fehlen. Doch die Sparzwänge setzen enge Grenzen.

Von Susanne Vieth-Entus
Der lange Schneidetisch beim geglückten Weltrekord-Versuch für den größten Obstsalat auf dem Großmarkt Fruchthof Berlin.

Der Berliner Fruchthof hat für seinen 75. Geburtstag am Sonntag einen besonderen Weltrekord organisiert. Wer schnitt da mit?

Von Cristina Plett
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.

Ein 39-Jähriger stößt auf der Sonnenallee beim Linksabbiegen mit einem Linienbus zusammen. Vier Menschen kommen ins Krankenhaus – darunter der siebenjährige Sohn des Fahrers.

In Berlin hat die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Bestechung im vergangenen Jahr zugenommen. (Symbolfoto)

In Berlin steigt die Zahl der Ermittlungen wegen Bestechung. Die Linke fordert Konsequenzen. Dazu gehört die bessere Ausstattung für Staatsanwaltschaft und Gerichte.

Drei Meter hoch: Die Hanfpflanze auf einer Baumscheibe der Immanuelkirchstraße in Prenzlauer Berg.

Auf Berliner Balkonen steht im Herbst die erste legale Cannabis-Ernte an. Doch Anbauer sorgen sich um ihr Gras, wenn in der Nachbarschaft männliche Pflanzen wachsen.

Von Henning Onken
Der junge Künstler Mikail Akar (11) stellt seine Werke vor.

Ausstellungen auf der ganzen Welt, eine Million Follower, zahlreiche verkaufte Gemälde: Der Schüler Mikail Akar gilt als Ausnahmetalent. In Berlin präsentiert er sein bisher größtes Werk.

Von Anna Ruhland
Bei der Auslieferung des Schulessens in Berlin gibt es zum Teil weiterhin Probleme. (Archivfoto)

Bei der Auslieferung des Schulessens in Berlin hakt es immer noch. Eine Taskforce soll helfen, das zu ändern – und den Überblick zu behalten.

2018 lud das Magierduo Siegfried & Joy sein erstes Video ins Netz. Inzwischen sind die beiden Neuköllner international bekannt.

Bereits Ende September spielen Siegfried & Joy in Berlin ihre Weihnachtsshow. Danach wollen die Zauberer ein „magical sabbatical“ machen. Unsere Autorin hat die Neuköllner in Rixdorf getroffen. 

Von Aline von Drateln
Die Privatautos der Familie von Michael Stübgen sind in Finsterwalde angegriffen worden.

Michael Stübgen ist vermutlich Ziel eines linksextremen Angriffs geworden. In einem Bekennerschreiben kritisieren die Verfasser das geplante Ein- und Ausreisezentrum für Flüchtlinge am BER.

Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) macht sich für eine Bundesratsinitiative zum Schutz älterer Menschen vor Trickbetrügern stark. (Archivbild)

Gerade ältere Menschen geraten häufig ins Visier von Trickbetrügern. Berlins Justizsenatorin sieht Handlungsbedarf. Sie möchte, dass Berlin im Bundesrat die Initiative ergreift.

Lange Nacht der Familien im Theater an der Parkaue.

Die Berliner Familiennacht am 12. Oktober bietet 200 Veranstaltungen für Eltern und Kinder – von Lesungen über kreative Workshops bis zu Erkundungstouren.

Von Hyvin Barim
Viele Pkw-Besitzer nutzen ihre Autos nur selten.

Das eigene Auto stand einst für Freiheit und Unabhängigkeit. Heute ist es bei vielen in Verruf geraten. Immer mehr Berliner schaffen ihren Privatwagen ab. Das sind ihre Beweggründe.

Von Christian Latz
Nach der Explosion der Bombe in den Pettenkoferstraße erinnerte die Umgebung an ein Kriegsgebiet.

Auf einer Baustelle rammten Arbeiter Spundwände in den Boden, dabei wurde die Bombe getroffen und detonierte. Im Berliner Untergrund werden noch bis zu 4500 Blindgänger vermutet.

Von Andreas Conrad
Landeswahlleiter Stephan Bröchler warnt vor der Gefahr von Wahlfälschungen auch für Berlin. (Archivfoto)

Gefälschte Stimmzettel sind zuletzt bei der Landtagswahl in Sachsen aufgetaucht. Berlins Landeswahlleiter sieht das mit großer Sorge. Und das ist nicht seine einzige.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })