Bereits im Sommer soll ihm sein Vermieter gekündigt haben, eine neue Meldeadresse konnte Issa Remmo nicht vorweisen. Jetzt taucht ein Bild vom Kurfürstendamm auf.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.09.2024

Ein Fußgänger geht bei Rot über die Ampel. In diesem Moment kommt ein Polizeiauto mit Blaulicht um die Ecke. Dessen Fahrer kann gerade noch ausweichen – doch verliert die Kontrolle.

Die Zuverlässigkeit der U-Bahn ist in diesem Jahr rapide gesunken. Die BVG hat deshalb bei manchen U-Bahn-Linien den Takt ausgedünnt. Der BVG-Chef hofft dringend auf neue Fahrzeuge.
Diese Autobahn würde Berlin ruinieren: Verlängert lieber die U-Bahn, statt Geld für eine Betonwüste rauszuwerfen!
Städte im Kampf gegen den Klimawandel: Was Wiener Verkehrspolitiker an Berlins Infrastruktur schockiert
29-Euro-Ticket in Berlin: Anstieg der Abo-Zahlen – trotzdem naht Ende des Abo-Modells

71.000 innerstädtische Gartenparzellen gibt es in Berlin. Das Ziel, ihren Bestand zu sichern, gibt es seit Jahren. Jetzt geht es noch um eine Frage: Welche Ausnahmen wird es geben?
„Ein kleines Stückchen Freiheit“ : In einem Gemeinschaftsgarten in Berlin-Schöneberg treffen sich ukrainische Geflüchtete
Solarstrom für Berliner Kleingärten: Förderprogramm – oder Einladung zum Gesetzesverstoß?
Lauben-Wildwuchs im Berliner Norden: „Die ganze Kolonie könnte abbrennen“

Erst stoßen sie mit einem Polizeiauto zusammen, dann rasen sie mit ihrem Wagen in ein Gleisbett: Drei Männer sind am Samstagmorgen in Prenzlauer Berg festgenommen worden.
Autofahren in Berlin macht mich rasend: Protzkistenfahrer schubsen, als wären wir beim Autoscooter
Warum Tausende Berliner ihr Auto abschaffen: „Heute weiß ich, dass ich besser ohne eigenen Pkw lebe“
Aufregung um Berliner Kiezblocks: Blockieren Poller in Neukölln die Feuerwehr?

In einer Unterkunft für Geflüchtete in der Invalidenstraße wird Reizgas versprüht. Mehrere Menschen werden in Kliniken gebracht. Die Polizei durchsucht Zimmer von Bewohnern.
Grundreinigung, Mülleimer, Kiezläufer: So soll die Vermüllung nahe der Flüchtlingsunterkunft Tegel bekämpft werden
Krise im Berliner Rettungsdienst: Bitte nicht beschönigen
Bei der Feuerwehr heißt Raider jetzt Twix: Euphemismus-Alarm in Berlin – „Ausnahmezustand Rettungsdienst“ wird abgeschafft

Beim Schauspielpreis werden Franziska Hartmann, Bjarne Mädel und Luise von Stein geehrt. Doch der Branche geht es schlecht. Anna Thalbach schlägt eine neue Preis-Kategorie vor.
Der prominente Wochenrückblick : Naomi Campbell verliebt in einen Berliner
Der prominente Wochenrückblick : Riccardo Simonetti heiratet auf Mallorca – und Die Ärzte machen Pause
Zu Tisch nur ohne Käppi: Warum eine Berliner Wirtin Sido aus ihrem Restaurant warf
Die Badesaison in Berlin geht zu Ende. Das Landesamt für Gesundheit zieht eine Bilanz des Sommers: Es war nicht alles schön.
Berliner Ausflugsklassiker : Dieser alte Gutshof ist ein Hingucker – jetzt noch viel mehr
Wetterumschwung in Berlin: Man fällt vom Sommer in den Herbst und die Stadt nervt
„Wir mussten nackt bis zur Straße“: Ordnungsamt nimmt Kleidung von Schwimmern am Berliner Plötzensee mit

Ein Junge will in Biesdorf die Straße überqueren und wird von einem Unbekannten angefahren. Der Elfjährige wird durch die Luft geschleudert. Der Autofahrer flüchtet.

Von September bis November müssen Reisende, die zum Hauptstadtflughafen wollen, mit Einschränkungen rechnen. Auf einigen Strecken gibt es Ersatzverkehr.
Neue Schulbaustelle in Berlin-Spandau: Zwischen S-Bahnhof und Kaserne rücken die Bagger an
Neuer Zeitplan für „ICE-Boxenstopp“: Bahn-Prestigeprojekt in Berlin wird später fertig
Vier Berliner Standorte betroffen: Senat legt Pläne für fast alle Fahrradparkhäuser auf Eis

Bundespräsident Steinmeier lädt in Berlin zum Bürgerfest. Neben mehr als 4000 ehrenamtlich engagierten Bürgern kommt auch hoher Besuch aus Kenia – dem diesjährigen Partnerland.

Weggeschnappte Parkplätze, rüpelhafter Umgangston, rabiate Protzkistenfahrer: Autofahren in Berlin ist eine Tortur, findet unsere Autorin – und schaltet einen Gang höher.
Mehr als Auto-Fetisch und Protzerei: Warum wechselnde Luxuswagen zum Clan-Milieu gehören
Trotz Bevölkerungswachstum in Berlin: Anzahl privater Autos geht seit zwei Jahren zurück
Tödlicher Unfall in Charlottenburg-Wilmersdorf: Polizei führt Teile der Tauentzienstraße als Unfallschwerpunkt

In der Späthstraße in Berlin verliert ein 18-Jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er prallt gegen ein fahrendes Auto – und flüchtet zunächst mit seinem Beifahrer vom Unfallort.
Kompromiss bei Auto-Parkplätzen: Berliner Senat stimmt nun doch Radweg auf der Thielallee zu
In Berlin beginnt das neue Schuljahr: Wie Kinder sicher zum Unterricht kommen – und wie Eltern dabei helfen
Erste Autostraße der Welt: Bund und Berlin wollen die historische Avus komplett beseitigen
Der Dackel gilt als eine der beliebtesten Hunderassen. Auch in Brandenburg gibt es viele Liebhaber der Tiere. Gelegentlich lassen die Besitzer sie bei kleineren Rennen antreten.
Und woher kommt deiner?: Sieben Berliner erzählen, wie sie auf den Hund gekommen sind
Hunde für die Großstadt: Sportlich oder gemütlich, eigenständig oder gesellig?
Wildtiere in Berlin: Angst? So reagieren Sie, wenn Sie Fuchs, Wildschwein und Co. begegnen

Weniger Autos, mehr Grün: Österreichs Hauptstadt investiert massiv, um sich für den Klimawandel zu rüsten. Im Vergleich wirkt Berlin rückschrittlich – und löst deshalb bei manchen Wiener Politikern Mitleid aus.
Zoff und Exodus bei der Berliner Verkehrsverwaltung: „Das zarte Pflänzchen Radverkehr wird wieder zertrampelt“
Warum Tausende Berliner ihr Auto abschaffen: „Heute weiß ich, dass ich besser ohne eigenen Pkw lebe“
Bis zu 40 Grad im Container: Hitzeschutz auch für geflüchtete Menschen gefordert

In 13 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt. Rätseln Sie sich durch Höhe- und Tiefpunkte der vergangenen Tage!

Die Krise in der Baubranche betrifft auch die Fertigstellung geförderter Wohnungen. 2024 könnten deutlich weniger entstehen als in den Vorjahren. Es gibt aber auch positive Signale.
Linke will „Mietenwahnsinn zurückdrängen“: Private Wohnungsunternehmen sollen in Berlin künftig günstig vermieten müssen
„Nicht alles, was rechtens ist, ist auch richtig“: Baurechts-Anwalt über die verschwundenen Sozialwohnungen in Berlin
Wohnungsnot in Großstädten: Kommt nun der große Ansturm auf die Dörfer?
Das Ankerverbot kam für viele überraschend. Und es erschwert den Alltag derjenigen, die auf dem Wasser leben. Am Sonntag wollen einige von ihnen demonstrieren.