
Im Keller eines Wohnhauses in Pankow bricht am Freitagabend ein Feuer aus. Um sich zu retten, springt eine Frau einem Passanten in die Arme. Insgesamt gab es 14 Verletzte, darunter fünf Kinder.
Im Keller eines Wohnhauses in Pankow bricht am Freitagabend ein Feuer aus. Um sich zu retten, springt eine Frau einem Passanten in die Arme. Insgesamt gab es 14 Verletzte, darunter fünf Kinder.
Nach dem überzeugenden Saisonstart in der DEL enttäuscht der deutsche Meister im ersten Heimspiel auf ganzer Linie. Vor allem im zweiten Drittel leisten sich die Hauptstädter ungewohnte Fehler.
Marathon und Oktoberfest: Zwei weltberühmte Großveranstaltungen, die sich überraschend gar nicht so unähnlich sind. Eine Vergleich der beiden Massenveranstaltungen.
Der deutsche Rekordmeister hat in der Volleyball-Bundesliga seine Favoritenstellung untermauert. Bei den Volleys Herrsching setzt sich das Team von Trainer Joel Banks souverän durch.
Im Kampf gegen Gewaltkriminalität greift die brandenburgische Stadt Frankfurt (Oder) nun zu neuen Mitteln.
Mit den Warnstreiks hat Verdi schon längst das Verständnis der Eltern verspielt. Mit der Idee für einen unbefristeten Erzwingungsstreik hat die Gewerkschaft jedes Maß verloren.
Mutmaßlich Linksextreme attackieren einen angeblichen Treffpunkt von Identitären und AfD-Anhängern. Das Lokal bezeichnet sich selbst als „kunterbunt“ und existiert seit Jahrzehnten im Kiez.
Die Gewerkschaften Verdi und GEW wollen kommunale Kitas in Berlin unbefristet bestreiken. Das Arbeitsgericht sagte aber Nein.
Der Kinderkulturmonat bietet im Oktober über 240 Veranstaltungen an mehr als 100 Orten für Familien an. Wir haben einige herausgesucht.
Im Sommer 2022 kommt er nach Berlin. Nun, mit 21 Jahren, unterschreibt er einen neuen Vertrag bis Mitte 2027. Und er hat noch Großes vor mit dem Hauptstadt-Club.
Für eine Regierungsbildung in Brandenburg stehen Sondierungsgespräche an. BSW-Parteichefin Wagenknecht sprach mit Regierungschef Woidke. Der Inhalt? Zumindest einige Wagenknecht-Positionen sind klar.
Vier Monate nach einem mutmaßlichen Femizid gestand ein 35-Jähriger am Freitag vor dem Berliner Landgericht den tödlichen Messerangriff auf seine Ex-Freundin. Er sei „sauer“ gewesen.
Normalerweise beantworten Politiker vor blauer Wand hier Fragen: Nun wird das Haus der Bundespressekonferenz zur Theaterbühne - mit „Tatort“-Schauspieler Fabian Hinrichs als Verfassungsfeind.
Seit der weitgehenden Legalisierung von Cannabis kontrolliert die Polizei zunehmend mehr Autofahrer auch auf Drogen. Fündig wird sie dabei immer.
Die Finanzierung der Pflegeversicherung müsse neu aufgestellt werden, so die Bundesländer. Sie sehen den Bund jetzt in der Pflicht.
In einer Sondersitzung diskutierte die Bezirkspolitik über die geplante Unterbringung von Geflüchteten in Hohenschönhausen. Fest steht: Der Ortsteil braucht Unterstützung.
Aufatmen bei Einsatzkräften und Bewohnern entlang der Oder: Bei der Hochwasserlage stehen die Zeichen vielerorts auf Entspannung. Die Deichläufer können ihren Dienst allmählich beenden.
Zwei Autos stoßen auf der Bundesstraße 96 zwischen Fürstenberg und Neustrelitz zusammen. Ein 69-Jähriger und eine 53-Jährige kommen ins Krankenhaus. Der Mann überlebt seine Verletzungen nicht.
Trotz Trennung und viel Streit lebt ein Elternpaar noch zusammen in einer Wohnung - wegen der gemeinsamen Tochter. Bis die Frau eine Tasche packt, um mit ihrem neuen Partner in den Urlaub zu fahren.
Am Montag soll an Berlins Kitas ein Dauerstreik beginnen. Doch auf Antrag des Senats hat das Arbeitsgericht Verdi am Freitag den Ausstand untersagt. Verdi prüft eine Berufung.
Die Gewerkschaften Verdi und GEW wollen kommunale Kitas in Berlin unbefristet bestreiken. Das Arbeitsgericht sagt aber Nein.
Die Polizisten suchen Drogen in der Wohnung eines Verdächtigen – und finden weitere gefährliche Dinge. Am Ende kommt zu mehreren Anzeigen noch eine wegen Beleidigung.
Die Zeitschrift wird 70 und verleiht Auszeichnungen an besondere Frauen, wie die verurteilte Gynäkologin Kristina Hänel. Iris Berben überreichte einen Ehrenpreis an Margot Friedländer.
Wie gehen betroffene Eltern mit dem Kita-Streik um, wie begründen Erzieher ihren Arbeitskampf? Zwei Väter, eine Mutter und zwei Erzieherinnen schildern ihre Eindrücke.
Zuhause läuft es für Hertha BSC noch nicht in dieser Saison. Mit einem Sieg gegen Elversberg will der Berliner Fußball-Zweitligist eine Serie starten. Das weitere Programm lässt die Fans hoffen.
Am 22. August kamen die Panda-Zwillinge im Berliner Zoo zur Welt. Seitdem werden Fans regelmäßig mit süßen Fotos versorgt. Bald können die Tiere auch live beobachtet werden.
Eigentlich sollte Sieg-Anwärter Kibiwott Kandie schon eher für den Marathon in Berlin sein. Doch auf dem Weg muss er einen unerwarteten Stopp einlegen. Die deutschen Asse wollen mutig laufen.
Die zwei kleinen Panda-Schwestern im Berliner Zoo waren bei ihrer Geburt nackt und hilflos. Inzwischen sind sie schon ganz schön haarig. Ab Mitte Oktober sind die Mädchen für die Öffentlichkeit zu sehen – mit Einschränkungen.
Ein Wagen der Bundespolizei ist im Einsatz mit einem anderen Pkw zusammengestoßen. Dabei gab es am Donnerstagnachmittag in Spandau drei Verletzte.
Nach dem Eklat im Landtag von Thüringen reagiert der brandenburgische SPD-Fraktionschef schockiert auf das Verhalten der AfD. Er ist vor allem aber froh über eine Verfassungsänderung.
Die Zahlen in der Kriminalstatistik sind klar: Kinder unter 14 Jahren und Jugendliche fallen öfter durch Straftaten mit Messern auf. Die Polizeigewerkschaft will eine frühere Strafmündigkeit.
Der Senat will einen unbefristeten Streik in kommunalen Kitas noch juristisch kippen. Das Arbeitsgericht verhandelt über einen Antrag auf einstweilige Verfügung. Die Gewerkschaft zeigt sich gelassen.
Berlinerinnen und Berliner sollen künftig schneller an sozial geförderten Wohnraum kommen. Denn zum Beantragen muss man nun nicht mehr zum Amt.
Erst übernimmt die Landesbank Baden-Württemberg die Berlin Hyp. Nun wird eine Immobilienbank gleichen Namens geschaffen - das kostet 300 Stellen.
Zum Beginn des Berliner Marathons 1974 ließ sich der Erfolg kaum ahnen. 50 Jahre später laufen 50.000 Menschen durch die Hauptstadt.
Eine propalästinensische Demo auf dem Potsdamer Platz hat mehrere Strafverfahren zur Folge. 14 Menschen wurden vorläufig festgenommen.
Der Senat will den angekündigten unbefristeten Streik in kommunalen Kitas juristisch kippen. Das Arbeitsgericht verhandelt am Nachmittag über einen Antrag auf einstweilige Verfügung.
Ein 63-Jähriger handelte im Internet betrügerisch mit Gold und anderen Edelmetallen. Vorauszahlungen von Kunden schenkte er seiner Freundin, die ein kostspieliges Hobby pflegte.
Wie es nach dem Krieg mit Deutschland weitergeht, war die Grundfrage im ersten großen Kommentar des Zeitungsgründers. Hier Erik Regers Leitartikel mit der gesamten ersten Tagesspiegel-Ausgabe zum Lesen und Download.
Beschäftigte einer Charité-Tochtergesellschaft fordern die Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Verdi bereitet sich auf eine Tarifauseinandersetzung vor.
Die Gewerkschaften Verdi und GEW wollen städtische Kitas unbefristet bestreiken. Ein anderer Kita-Träger kritisiert dieses Vorgehen.
Der Senat will den angekündigten unbefristeten Streik in kommunalen Kitas gerichtlich kippen. Die Gewerkschaft Verdi hat dazu eine klare Meinung.
Alba Berlin startet mit vielen Fragezeichen in die neue Basketball-Saison. Kapitän Martin Hermannsson steht vor einer persönlichen Herausforderung.
Als Student organisiert der heute 86-jährige Horst Milde erste Läufe in Berlin. Dann will er einen Marathon mitten durch die Stadt organisieren – und stößt erst mal auf Widerstand.
Die Arbeitslosigkeit sinkt in Berlin weiter. Doch die übliche Herbstbelebung fällt eher verhalten aus.
Die Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg geht zwar zurück - doch der Rückgang fällt schwächer aus als üblich, sagt die Chefin der Regionaldirektion.
Die Wasserstände in den Hochwassergebieten an der Oder gehen weiter leicht zurück. Die Alarmstufe 3 wird nach Angaben von Brandenburgs Umweltminister noch einige Tage andauern.
Ein umgekippter Lkw sorgt auf der A14 kurz vor der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern für eine Vollsperrung der Richtungsfahrbahn. Wie lange die Sperrung andauert, ist unklar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster