zum Hauptinhalt
In Pankow wurden bei einem Kellerbrand 14 Menschen verletzt.

Im Keller eines Wohnhauses in Pankow bricht am Freitagabend ein Feuer aus. Um sich zu retten, springt eine Frau einem Passanten in die Arme. Insgesamt gab es 14 Verletzte, darunter fünf Kinder.

Die Wiesn funktioniert nicht ohne Promis - der Berlin-Marathon dagegen ganz gut

Marathon und Oktoberfest: Zwei weltberühmte Großveranstaltungen, die sich überraschend gar nicht so unähnlich sind. Eine Vergleich der beiden Massenveranstaltungen.

Von Bernd Matthies
Das Land wehrt sich gegen den angekündigten Streik. (Archivbild)

Mit den Warnstreiks hat Verdi schon längst das Verständnis der Eltern verspielt. Mit der Idee für einen unbefristeten Erzwingungsstreik hat die Gewerkschaft jedes Maß verloren.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Zerbrochene Glasscheibe. (Symbolbild)

Mutmaßlich Linksextreme attackieren einen angeblichen Treffpunkt von Identitären und AfD-Anhängern. Das Lokal bezeichnet sich selbst als „kunterbunt“ und existiert seit Jahrzehnten im Kiez.

Die Göttin Justitia im Gegenlicht

Vier Monate nach einem mutmaßlichen Femizid gestand ein 35-Jähriger am Freitag vor dem Berliner Landgericht den tödlichen Messerangriff auf seine Ex-Freundin. Er sei „sauer“ gewesen.

Von Kerstin Gehrke
Mit mehreren Urintests hat die Berliner Polizei die Autofahrer:innen kontrolliert.

Seit der weitgehenden Legalisierung von Cannabis kontrolliert die Polizei zunehmend mehr Autofahrer auch auf Drogen. Fündig wird sie dabei immer.

Plattenbauten stehen im Stadtteil Neu-Hohenschönhausen. Genossenschaftliche Bankvertreter rechnen in den kommenden Monaten überwiegend mit sinkenden Preisen für Häuser und Wohnungen in vielen Regionen Deutschlands.

In einer Sondersitzung diskutierte die Bezirkspolitik über die geplante Unterbringung von Geflüchteten in Hohenschönhausen. Fest steht: Der Ortsteil braucht Unterstützung.

Von Dominik Lenze
Noch ist offen, ob der Konflikt um die städtischen Kitas eskaliert (Archivbild)

Am Montag soll an Berlins Kitas ein Dauerstreik beginnen. Doch auf Antrag des Senats hat das Arbeitsgericht Verdi am Freitag den Ausstand untersagt. Verdi prüft eine Berufung.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Robert Kiesel
Die Beamten platzieren das Waffenarsenal des 33-Jährigen auf einem Tisch.

Die Polizisten suchen Drogen in der Wohnung eines Verdächtigen – und finden weitere gefährliche Dinge. Am Ende kommt zu mehreren Anzeigen noch eine wegen Beleidigung.

Menschen nehmen an einer Kundgebung der Gewerkschaften GEW und Verdi zu einem eintägigen Warnstreik in den Kita-Eigenbetrieben des Landes Berlin vor dem Roten Rathaus teil.

Wie gehen betroffene Eltern mit dem Kita-Streik um, wie begründen Erzieher ihren Arbeitskampf? Zwei Väter, eine Mutter und zwei Erzieherinnen schildern ihre Eindrücke.

Von Henning Onken
Ein Panda-Junges liegt in seinem Bett im Berliner Zoo.

Die zwei kleinen Panda-Schwestern im Berliner Zoo waren bei ihrer Geburt nackt und hilflos. Inzwischen sind sie schon ganz schön haarig. Ab Mitte Oktober sind die Mädchen für die Öffentlichkeit zu sehen – mit Einschränkungen.

Ein Polizeifahrzeug fährt mit Blaulicht auf einer Straße (Symbolbild)

Ein Wagen der Bundespolizei ist im Einsatz mit einem anderen Pkw zusammengestoßen. Dabei gab es am Donnerstagnachmittag in Spandau drei Verletzte.

Polizeigewerkschaft will stärkeres Vorgehen gegen Messer.

Die Zahlen in der Kriminalstatistik sind klar: Kinder unter 14 Jahren und Jugendliche fallen öfter durch Straftaten mit Messern auf. Die Polizeigewerkschaft will eine frühere Strafmündigkeit.

In Berlin sollen Bürgerinnen und Bürger künftig schneller an sozialen Wohnraum kommen. (Symbolbild)

Berlinerinnen und Berliner sollen künftig schneller an sozial geförderten Wohnraum kommen. Denn zum Beantragen muss man nun nicht mehr zum Amt.

Goldbarren in unterschiedlicher Größe liegen auf einem Tisch. (Symbolbild)

Ein 63-Jähriger handelte im Internet betrügerisch mit Gold und anderen Edelmetallen. Vorauszahlungen von Kunden schenkte er seiner Freundin, die ein kostspieliges Hobby pflegte.

Die erste Ausgabe, die Tagesspiegel-Titelseite vom 27. September 1945.

Wie es nach dem Krieg mit Deutschland weitergeht, war die Grundfrage im ersten großen Kommentar des Zeitungsgründers. Hier Erik Regers Leitartikel mit der gesamten ersten Tagesspiegel-Ausgabe zum Lesen und Download.

Schon 2020 demonstrierten CFM-Beschäftigte für bessere Bezahlung. (Archivbild)

Beschäftigte einer Charité-Tochtergesellschaft fordern die Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Verdi bereitet sich auf eine Tarifauseinandersetzung vor.

Das Land wehrt sich gegen den angekündigten Streik. (Archivbild)

Die Gewerkschaften Verdi und GEW wollen städtische Kitas unbefristet bestreiken. Ein anderer Kita-Träger kritisiert dieses Vorgehen.

Das Land wehrt sich gegen den angekündigten Streik. (Archivbild)

Der Senat will den angekündigten unbefristeten Streik in kommunalen Kitas gerichtlich kippen. Die Gewerkschaft Verdi hat dazu eine klare Meinung.

Horst Milde hat von 1974 an den Berlin-Marathon und viele weitere Läufe in der Stadt organisiert – ehrenamtlich neben seiner Arbeit als Bäckermeister in der Familien-Backstube am Tempelhofer Damm.

Als Student organisiert der heute 86-jährige Horst Milde erste Läufe in Berlin. Dann will er einen Marathon mitten durch die Stadt organisieren – und stößt erst mal auf Widerstand.

Von Nora Tschepe-Wiesinger
Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosigkeit in Berlin zurückgegangen, im Vergleich zum Vorjahr nicht. (Archivbild)

Die Arbeitslosigkeit sinkt in Berlin weiter. Doch die übliche Herbstbelebung fällt eher verhalten aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })