
Auf unbekannte Weise sind im Berliner Westen mehrere Autos entflammt. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen.

Auf unbekannte Weise sind im Berliner Westen mehrere Autos entflammt. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen.

Viele Geflüchtete, viel zu wenige Wohnungen - und das seit Jahren. Ein neuer Plan soll Abhilfe schaffen.

Am Freitag startet die Berlin Fashion Week. Trendscout Julian Daynov über den Look der Hauptstadt, den Geschmack der Generation Z und wie Männer modebewusst wurden.

CDU und SPD wollen Betrug in der Mietwagenbranche mit Mindestpreisen in Berlin begegnen. Der Zoll sieht dringenden Handlungsbedarf. Verkehrssenatorin Bonde sieht rechtliche Hürden.

In der Champions League steht dem Volleyball-Rekordmeister aus Berlin ein deutsch-deutsches Duell bevor. Es geht dabei um die Qualifikation für das Viertelfinale.

Der Prozess um Feuerattacken auf die iranische Botschaft in Berlin-Dahlem und zwei Polizeiautos durch eine angeklagte Anti-Israel-Aktivistin steht vor einem Urteil.

Die eher milden Temperaturen laden mit Blick auf das Wochenende ein, das Wetter zu genießen, bevor die Aussichten wieder durchwachsener und kühler werden.

Die Zentralisierung der Lehrkräftebildung soll bewirken, dass Ausbilder künftig wieder mehr an Schulen unterrichten. Zwei Pädagogen warnen vor den Folgen für das Referendariat.

Die Arbeit von Polizei, Gerichten und Sozialämtern wird noch schwieriger, wenn Menschen kaum Deutsch sprechen. Gefragt sind dann Übersetzer, die nicht billig sind.

Zwei Geschwister erleben Traumatisches: Vor vielen Jahren ist ihr Bruder spurlos verschwunden. Inzwischen sind sie Polizisten - und haben eine Kindesentführung aufzuklären. Ein neues ARD-Ermittlerduo.

Bereits über 2100 Menschen leben an dem Standort, 1000 weitere sollen dazukommen. Die Grünen fürchten den Wegfall eines Grillplatzes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster