
Ein Streit zwischen zwei Jugendlichen in einem Einkaufszentrum eskaliert. Einer soll den anderen mit einem Messer verletzt haben.

Ein Streit zwischen zwei Jugendlichen in einem Einkaufszentrum eskaliert. Einer soll den anderen mit einem Messer verletzt haben.

In Tegel explodierte in der Silvesternacht eine Kugelbombe. Unter den Schwerstverletzten ist ein Siebenjähriger. Nun meldet sich die Familie des Jungen zu Wort – und bittet um Mithilfe.

Zweimal haben die Brandenburgerinnen in dieser Saison den MTV Stuttgart schon besiegt. Im dritten Vergleich mussten sie sich dem Meister beugen.

Für die Tischtennisspielerinnen vom TTC Eastside Berlin steht die erste Titelverteidigung auf dem Programm. Die ersten Bewährungsproben meistern die Berlinerinnen dabei recht souverän.

Seit Beginn des Gaza-Kriegs gibt es in Berlin wöchentlich propalästinensische Kundgebungen. Diesmal war die Stimmung nach Polizeiangaben erneut emotional.

Ein 40-Jähriger will einen Zusammenstoß mit einem Einsatzwagen der Polizei vermeiden, fährt dabei aber mit seinem Auto gegen eine Ampel. Seine Beifahrerin wird verletzt.

Die Exzesse der Silvesternacht in Berlin sorgen weiter für Debatten. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz meldet sich zu Wort.

Die Fußballerinnen von Union Berlin setzen bei der Kaderzusammenstellung auf Konstanz. Einen Tag nach der Verlängerung mit Torhüterin Wagner wurde auch eine Torjägerin längerfristig gebunden.

Der Kreisverband Pankow fordert Stefan Gelbhaar dazu auf, auf eine Kandidatur für die Bundestagswahl zu verzichten. Der denkt jedoch nicht daran - und bekommt nun Konkurrenz aus Brüssel.

Hertha BSC bereitet sich in warmen Gefilden auf die Rückrunde der zweiten Liga vor. Während Hoffnungsträger Reese mit in Spanien weilt, ist die Serie für einen anderen Profi wohl bereits beendet.

Die Feuerwehr wird zu einem Brand in einem elfgeschossigen Haus gerufen. Später sind rund 100 Kräfte im Einsatz – zwei davon werden verletzt. Das Haus ist nun unbewohnbar.

Schlechte Sicht und schlechtes Wetter - und trotzdem verwechselt ein Autofahrer eine Straße in Marzahn-Hellersdorf laut Polizei mit einer Autobahn.

Weil sich der bisherige Direktkandidat Stefan Gelbhaar heftiger Vorwürfe erwehren muss, wählen die Pankower Grünen neu. Sergey Lagodinsky könnte aus Brüssel nach Berlin wechseln.

9. November reloaded: Zwischen dem Berliner Bezirk Neukölln und Großziethen in der DDR bekamen Bürger die Mauer erst am 3. Januar 1990 klein. Zuvor machten Politiker per Leiter rüber. Ein Ortstermin.

Der Winter bringt den Flugplan am Hauptstadtflughafen etwas durcheinander. Und das, nachdem kurz vorher Technikprobleme für Verzögerungen bei den Grenzkontrollen gesorgt hatten.

In „Better Man“ entschuldigt sich Robbie Williams und zeigt, gespielt von einem Affen, menschliche Größe. Daran sollte sich Journalist Thilo Mischke ein Beispiel nehmen, meint unsere Autorin.

Seit Juli ist die Neue Fahlenbergbrücke für den Verkehr freigegeben. Nun steht eine der letzten Maßnahmen des Projekts an.

Trump in Kreuzberg, Ping-Pong von Weltrang, alles umsonst in Spandau – ein turbulentes Jahr verändert Berlin. Eine Satire.

Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden will Brandenburgs Verkehrsminister die Brücken überprüfen. Auch ein weiteres Thema steht bei ihm oben auf der Agenda.

Ein Feuerwerkskörper entzündete in der Silvesternacht die Wohnung von Cihan Caliskans Familie. Er ruft online zum Spenden auf und hofft auf Hilfe.

Rund um Silvester essen viele Menschen traditionell Karpfen. Wie lief das Geschäft für die Brandenburger Fischer?

Dragqueen Jurassica Parka ist eine feste Größe im queeren Nachtleben Berlins. Ihre Talkshow „Paillette geht immer“ im BKA-Theater wird jetzt zehn Jahre alt.

Der Deutsche Wetterdienst kündigt für das Wochenende Schneeschauer und Windböen an. Kaltluftgewitter seien nicht ausgeschlossen. Am Montag steigen die Temperaturen wieder.

Eine Woche, zwölf Fragen: Zum Jahresstart geht es unter anderem nach Mitte, ins Olympiastadion und in den Berliner Zoo. Machen Sie mit!

Viele Menschen sind in diesem Winter über Brandenburgs Weihnachtsmärkte geschlendert. In Cottbus und Potsdam zieht der Veranstalter ein positives Resümee - obwohl es weniger Besucher gab.

Die Polizei hat nach dem Jahreswechsel 670 Strafverfahren eingeleitet. Es geht um Brandstiftung, Körperverletzung oder Sprengstoffdelikte. Was erwartet die Täter? Ein Jurist klärt auf.

Wenn das Rad weg ist, ist das ärgerlich – und teuer. Seit langem wirbt die Berliner Polizei für Prävention, das nun zu fruchten scheint. Nur die Keller sind nicht gut gesichert.

Auch über 20 Jahre nach dem Währungswechsel tauchen immer noch alte D-Mark-Scheine und -Münzen auf. Die Summe der abgegebenen Bestände geht jedoch zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster