
Ein Sieg der BR Volleys wäre eine Überraschung gewesen. Doch der Kontrahent war erneut besser.

Ein Sieg der BR Volleys wäre eine Überraschung gewesen. Doch der Kontrahent war erneut besser.

Trotz Kritik führten die Grünen 2023 in Berlin ein Gesetz ein, das Verbraucher vor Ekelrestaurants warnen sollte. Nur umsetzen lässt es sich nicht. Die CDU will es nun streichen.

Christina Honsel im Hochsprung und der US-Amerikaner Sam Kendricks im Stabhochsprung haben die Siege beim 21. Internationalen Springer-Meeting in Cottbus geholt.

Weil ein Unionsantrag im Bundestag zur Migrationspolitik auch AfD-Stimmen bekommt, gibt es Proteste. Außenministerin Baerbock zeigt sich kämpferisch – und spricht auch über CDU-Chef Merz.

Zum dritten Mal in dieser Saison trifft Potsdam auf Schwerin. Zweimal siegten die Mecklenburgerinnen. Im erneuten Aufeinandertreffen fehlt eine wichtige Außenangreiferin, und der SCP verliert wieder.

Die Linke kämpft um den erneuten Einzug in den Bundestag. Nun hat sie ein weiteres zentrales Thema: die Abgrenzung nach rechts.

2024 wird bei Tobias Eder von den Eisbären Berlin ein bösartiger Tumor festgestellt. Nun ist der Eishockey-Nationalspieler an den Folgen der Krebserkrankung gestorben.

Im Bundestag verhalf die AfD einem Antrag der Union für eine schärfere Migrationspolitik zum Erfolg. Vor der CDU-Parteizentrale demonstrieren am Abend deshalb Hunderte Menschen.

Ein Passant entdeckte am Mittwochmorgen in der Böhmischen Straße eine Sachbeschädigung mit antisemitischem Hintergrund. Der Polizeiliche Staatsschutz des LKA ermittelt.

Nach viermonatigem Kampf stirbt ein ungeimpfter Waldorfschüler an den Folgen einer Diphtherie-Erkrankung. Mitschüler reagieren betroffen – und wehren sich gegen Klischees.

Nach dem Tod eines ungeimpften Schülers einer Waldorfschule geben viele dessen Eltern die Schuld. Doch der wahre Skandal sind die Strukturen, die die Katastrophe ermöglicht haben.

Ein Autofahrer wird wegen des schlechten Zustands seines Fahrzeugs angehalten, als die Polizei feststellt: Gleich mehrere Papiere sind gefälscht. Beim Kumpel, den er zum Abholen des Wagens schickt: das gleiche Spiel.

Wer Unterhaltsvorschuss durch das Jugendamt bezieht, wird beim Kindergeld finanziell benachteiligt. Aktivistinnen finden das ungeheuerlich und haben mehr als 33.000 Unterschriften gesammelt.

Der US-Konzern von Elon Musk ist ein harter Gegner für Gewerkschafter. Die IG Metall hat Beschäftigte zu den Arbeitsbedingungen befragt – mit drastischen Ergebnissen.

Ein Haustier braucht Zeit und Zuwendung und kann schnell teuer werden. Manchen Menschen wird das zu viel. Sie überlassen die Tiere sich selbst

Union Berlin hält in der Bundesliga Kontakt zur Abstiegszone. Stürmer Kevin Volland sieht genug Potenzial für den Klassenerhalt.

„Gib mir Tilidin, ja, ich könnte was gebrauchen“, heißt es in einem Song der Rapper Samra und Capital Bra. Lieder wie diese haben einen gefährlichen Einfluss auf junge Menschen, sagen Experten.

Eine „wahre Größe verloren“: Der Berliner Zoo trauert um einen seiner Bewohner. Noch ist unklar, woran Elefant Victor gestorben ist.

Bei einem Streit zwischen zwei Männern wird einer der beiden Kontrahenten schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft geht der Frage nach, ob es sich um versuchte Tötung handelt.

Der Tod von Tobias Eder versetzt das deutsche Eishockey in tiefe Trauer. Für den Nationalspieler gibt es vor den kommenden Spielen in der DEL ein Gedenken.

In Magdeburg versammeln sich neun Mannschaftsbusse aus der Handball-Bundesliga – nicht für ein Spiel, sondern um Solidarität zu zeigen.

Tonnenweise wurden auf dem Berliner Sprengplatz mitten im Wald alte Bomben und Munition gelagert. Bis im August 2022 einiges davon in die Luft flog. Nun startet ein neues Konzept.

Eine vorläufige Polizeibilanz zeigt die Entwicklung von Unfällen und Kontrollen 2024. Der Berliner Senat nennt die Orte, an denen bald für mehr Sicherheit gebaut wird.

Eine Frau fällt immer wieder bei propalästinensischen Demonstrationen auf. Und ihr werden versuchte Brandanschläge auf eine Botschaft und zwei Polizeiautos vorgeworfen. Nun steht ein Urteil bevor.

Mit Kundgebungen in mehreren deutschen Städten haben Wirtschaftsverbände einen Politikwechsel gefordert. Es gibt auch Kritiker der Aktionen.

Erst blieb seine Rechnung offen und auf seinem Fluchtweg fährt ihn ein Auto an. Der Mann liegt mit Verletzungen im Krankenhaus.

Unter dem Titel „Werkstatt der Mutigen“ haben sich regionale Macher zusammengetan. In einem Manifest werben sie dafür, vom Pragmatismus in Kommunen zu lernen.

Starkregen, Trockenheit: Viele historische Parks leiden unter dem Klimawandel. Dafür stellt Brandenburg mit EU-Hilfe Millionen bereit. Aber im Denkmalschutz wurde 2024 noch viel mehr gefördert.

Das Einsatzgebiet des BVG-Muva für Behinderte, Senioren und andere Mobilitätseingeschränkte wird deutlich erweitert. Doch ein anderer Service wird eingestellt.

Kino, Kletterhalle oder Schlittschuhlaufen – die Kosten für viele Freizeitaktivitäten können ins Geld gehen. Für Menschen, die wenig davon haben, gibt es oft günstigere Preise. Aber wo genau?

Sachsen und Thüringen zählen zu den größten Textilstandorten bundesweit. Doch die Branche hat erheblich zu kämpfen. Sorge bereiten ihr auch die aktuellen Entwicklungen in der Automobilindustrie.

Bei der Bildungsqualität an Berlins Schulen gibt es Luft nach oben. Der Senat hofft auf Fortschritte durch ein neues Institut.

Eine Bedienstete soll eine Beziehung mit dem inhaftierten Nasser Remmo geführt haben. Im Dezember wurde ihre Wohnung durchsucht. Insider sprechen von einer Art „offenem Geheimnis“.

Der Unfall der Bahnrad-Nationalmannschaft auf Mallorca betrifft auch das Sixdays Weekend in Berlin. Dort wird Theo Reinhardt seine letzten Runden drehen, bevor er zum Trainer aufsteigt.

70 Berliner Brücken teilen die Spannstahl-Probleme der eingestürzten Carolabrücke in Dresden. Doch es gibt entscheidende Unterschiede, weshalb die Verwaltung nicht nervös wird.

Vergangenes Wochenende kamen Zehntausende zum „Lichtermeer“ gegen rechts. Nächsten Sonntag will Campact möglichst wieder so viele Menschen auf die Straße bringen.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Bedrohung bei einer Gedenkfeier für die Opfer des Holocaust in Strausberg. Der Vorfall hat Folgen für einen Lokalpolitiker der AfD.

Nicht nur im Internet werden Politiker der Parteien beschimpft. Auch auf der Straße sind Intoleranz und Vandalismus im Wahlkampf deutlich zu sehen.

Wenn man sich krank fühlt, sind kurze Wege zum Hausarzt wichtig. Dafür müssen Patienten aber einen freien Platz in einer Praxis finden. Das ist nicht immer leicht.

Arthúr Bollason ist einer der bekanntesten Isländer. In den Nordischen Botschaften liest er am 5. Februar aus dem Buch „Alles, was Sie über Island wissen müssen“.

Ein Mann schickt einen Brief an die Berliner Polizei. Der enthält nicht nur schwerwiegende Vorwürfe, sondern auch eine fragwürdige Fotomontage – juristische Konsequenzen sind die Folge.

Für eine „Dschungelcamp“-Party hat sich Micaela Schäfer ein ganz besonderes Kostüm ersonnen. Sie trug nichts weiter als einen Affen, einen Bananenrock und ein Hauch von Glitzer. Jetzt hat sie Ärger.

Blutüberströmt liegt eine Frau im Fahrstuhl, ihr Körper weist eine Vielzahl an Messerstichen auf. Der Ex-Partner der Frau ist dringend tatverdächtig - auch ein Femizid steht im Raum.

Ein Paar übernachtet auf der Bühne des Berliner Ensembles, per Höchstgebot ersteigert. Die Aktion sei charmant für alle, sagt der Intendant, doch der Hintergrund sei ernst.

2,2 Millionen Beschäftigte in Berlin: Die Bundeshauptstadt legt bei den Erwerbstätigen zu. Allerdings verlangsamt sich das Wachstum deutlich.

Ein 33-Jähriger wird am Kreuzberger Bahnhof Schönleinstraße von zwei Unbekannten attackiert. Die Täter schlagen und treten auf das am Boden liegende Opfer ein.

Die Berliner Kultur muss im Haushalt 2025 rund 130 Millionen Euro sparen. Das Berliner Ensemble will mit einer ungewöhnlichen Aktion ein Zeichen setzen.

Angesichts der Konjunkturschwäche ist die Sorge in der ostdeutschen Wirtschaft groß. Die IG Metall fordert ein Ende der „Sparpolitik“ und wirbt für mehr staatliche Unterstützung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster