
Eigentlich haben die Grünen in Berlin-Pankow Stefan Gelbhaar zu ihrem Direktkandidaten für die Bundestagswahl gekürt. Nun entscheiden sie sich um. Und das hat Gründe.

Eigentlich haben die Grünen in Berlin-Pankow Stefan Gelbhaar zu ihrem Direktkandidaten für die Bundestagswahl gekürt. Nun entscheiden sie sich um. Und das hat Gründe.

Nach den Belästigungsvorwürfen gegen Stefan Gelbhaar hat der Kreisverband Pankow ihn als bisherigen Kandidaten für die Bundestagswahl abgewählt. Gelbhaar verteidigte sich erneut.

In der Silvesternacht werden Polizisten attackiert. Einen Tag nach Neujahr kommt es an einem Polizeigelände in Berlin zu einer Explosion. Ein Angriff war das nicht, sind die Ermittler sicher.

Nach den Böller-Krawallen in der Silvesternacht wird eine geheime Liste mit den Vornamen von 256 Festgenommenen öffentlich. Das Leck führt zu Ärger bei der Polizei.

Der Antisemitismusbeauftragte des Bundes beklagt mangelnde Sensibilisierung für Antisemitismus an den Hochschulen. Beratungsbedarf sieht er auch in der Leitungsebene.

Der Berliner Arbeitgeberverband will einen Feiertag abschaffen. Aber könnte das die wirtschaftliche Lage wirklich verbessern? Und wie steht Berlin im Ländervergleich da bei der Feiertagsmenge? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Hochschulleitungen würden noch immer berechtigte Palästina-Solidarität mit Hass gegen Juden verwechseln, sagt Felix Klein. Es brauche mehr Sensibilität und neue Stellen an den Universitäten.

Bis zu zwei Zentimeter Schnee werden in der Nacht zu Donnerstag in Berlin erwartet – und der bringt Glättegefahr mit sich. Doch das schöne Winterwetter lässt weiter auf sich warten.

Fahnder der Polizei sind mutmaßlichen Autodieben auf der Spur. Bei dem Einsatz wird ein Beamter von einem Wagen erfasst und getötet. Ein Mann sitzt wegen Mordverdachts in Haft.

Nach der Besetzung der Alice-Salomon-Hochschule durch pro-palästinensische Aktivisten legte sich Rektorin Völter mit der Polizei, nicht den Besetzern an. Israels Botschaft Prosor kritisiert das.

Am Einbürgerungsverfahren in Berlin gab es jahrelang Kritik. Inzwischen ist eine zentrale Behörde zuständig. Die Zahlen haben sich seitdem mehr als verdoppelt. Die Ziele für 2025 sind ambitioniert.

Nach dem Tod eines Polizisten bei der Fahndung nach Autodieben ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Mordes. Der Beschuldigte muss in Haft.

Ein 36-Jähriger soll am helllichten Tag im Berliner Volkspark Jungfernheide eine 43-Jährige vergewaltigt haben. Vor dem Landgericht schwieg er zunächst zu dem Vorfall.

Bei einem Silvester-Einsatz in Prenzlauer Berg stirbt ein Polizist beinahe. Noch immer liegt er im Krankenhaus. Die Polizeigewerkschaft fordert eine bessere Ausstattung für Notfälle.

Nach der Sperrung der Tram müssen Fahrgäste in Wedding jetzt neue Einschränkungen bei der U-Bahn einplanen: Bis Herbst kommenden Jahres hält die U6 nicht am Bahnhof Seestraße.

In einem Schreiben hat sich der Vorsitzende der Gesamtelternvertretung an den bezirklichen Schulausschuss gewandt. Der Vorwurf: Seit dem Brandbrief Ende November sei fast nichts getan worden.

Gemeinsam mit Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg möchte Pankow sich als Hanf-„Modellregion“ bewerben. Künftig soll es dort kontrolliert Cannabis zu kaufen geben - das ist der Plan.

Die Kunden der Berliner Verkehrsbetriebe sind leidgeprüft. Die Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr ist dennoch groß.

Der Wahlkampf der FDP beginnt vor kleinem Publikum. Der Parteichef gibt sich kämpferisch und teilt vor allem gegen die Grünen scharf aus.

Morgen beschäftigt sich das DFB-Sportgericht mit dem Feuerzeug-Eklat von Berlin. Union-Kapitän Trimmel begründet, warum sein Club den Punkt aus seiner Sicht behalten sollte.

Die Vorschriften für den Straßenverkehr sagen klar: Wer hinter dem Steuer sitzt, muss erkennbar sein. Eine Muslimin streitet um eine Ausnahmegenehmigung. Sie sieht sich in ihren Grundrechten verletzt.

Berliner Wirtschaftsvertreter plädieren dafür, einen Feiertag in Berlin – etwa den Frauentag – abzuschaffen. Wirtschaftssenatorin Giffey weist die Idee zurück, ein CDU-Politiker zeigt sich offen.

Die Panda-Mädchen im Zoo Berlin entdecken gerade ihr Spielzimmer und das Innengehege. Sagenhaft: Sie krabbeln, stellen sich hin und erkunden ihre Umgebung.

Ein 32-jähriger Beamter wird in Brandenburg auf der Suche nach Autodieben totgefahren. Oft stehlen osteuropäische Netzwerke die Fahrzeuge. So gehen sie vor.

Das Paracelsus-Bad – unendliche Weiten: Das lässt sich inzwischen sowohl über die Kosten als auch über die Dauer der Sanierung sagen. Geduldige Schwimmer können sich auf ein Außenbecken freuen.

In Friedrichshain will die Polizei einen Smart wegen des Verdachts des Drogenhandels kontrollieren. Doch der Fahrer legt den Rückwärtsgang ein – und schleift einen Beamten mit.

Beim Gassigehen bemerkt ein Passant, dass aus einer Tiefgarage an der Revaler Straße Rauch dringt. Für die Löscharbeiten musste die Straße zeitweise gesperrt werden.

Im Oktober wurde ein Mann im Westhafenkanal in Charlottenburg tot aufgefunden. Die Berliner Polizei konnte den Mann nicht identifizieren – bis sie die Bevölkerung um Hilfe bat.

Ende Oktober wurde im Westhafenkanal ein Toter gefunden. Lange war seine Identität unklar. Durch die Veröffentlichung von Fotos erhält die Polizei wichtige Infos.

Vor allem Zivilfahnder werden eingesetzt, um den illegalen Verkauf von Drogen über Lieferdienste aufzudecken. Die Kontrolle eines „Koks-Taxis“ endet für einen Beamten in Berlin im Krankenhaus.

Am Mittwochmorgen müssen viele Spandauer einen Umweg nehmen. Ein Wasserrohrbruch in der Seeburger Straße führt zu einer Straßensperrung.

Was hat sich bei dem tödlichen Polizeieinsatz gegen Autodiebe abgespielt? Eine Nagelsperre sollte das verfolgte Auto stoppen. Als ein Beamter aus seinem Fahrzeug ausstieg, wird er überfahren.

2024 gehörte sie mit ihrem Roman „Lichtungen“ zu den Nominierten in der Endrunde um den Deutschen Buchpreis. Nun würdigt die CDU-nahe Stiftung das Werk der Autorin.

Zusammen mit Roger Kluge gewann er WM- und EM-Titel, nun ist Schluss. Beim Berliner Sechstagerennen wird Theo Reinhardt seine letzten Runden drehen.

Die Fahnder waren Autodieben auf der Spur. Bei dem Einsatz wird ein Polizist von einem Wagen erfasst und getötet. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Fahrer Mord vor.

In vielen von Glööcklers TV-Shows war der Papillon-Rüde des Designers dabei. Nun ist der Vierbeiner gestorben. Einen anderen Hund möchte der Künstler nicht – vorerst.

Der 35-Jährige bringt Zweitliga-Erfahrung mit. Dorthin soll er Viktoria nun führen.

Die Grünen in Pankow sind in Aufruhr. Gegen den Bundestagsabgeordneten Gelbhaar gibt es brisante Vorwürfe. Er wollte die Wahl des Direktkandidaten verschieben lassen. Nun gibt es einen Schiedsspruch.

Bei der Niederlage in Köln leisten sich die Berliner ungewohnt viele Fehler. Vor dem brisanten DEL-Klassiker bei den Adler Mannheim gilt es nun, die richtigen Lehren zu ziehen

Nach einem wechselhaften Mittwoch kündigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Donnerstag Schneefall in Berlin und Brandenburg an. Autofahrer sollten sich auf glatte Straßen einstellen.

Wird das schlagzeilenträchtige Bundesliga-Spiel Union Berlin - Bochum wirklich 1:1 gewertet? Der Fall wird am Donnerstag vor dem DFB-Sportgericht verhandelt.

Die Partei fordert Anwohner auf, zur heutigen Sitzung des Kulturausschusses zu erscheinen. Dort steuert der Streit um die nach dem Antisemiten Heinrich von Treitschke benannte Straße auf einen Höhepunkt zu.

Die Zahl der Familien mit minderjährigen Kindern steigt wieder. Ob sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzt, bleibt abzuwarten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster