
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg werden auch in Berlin Vorsichtsmaßnahmen ergriffen.

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg werden auch in Berlin Vorsichtsmaßnahmen ergriffen.

Die Berliner Polizei war am Freitag in zwei Schulen in Berlin-Schmargendorf im Einsatz. Dort wurde Amok-Alarm ausgelöst. Die Behörde geht nicht von einer Bedrohungslage aus.

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg müssen sich auch die Besucher der Grünen Woche in Berlin auf Änderungen einstellen.

Bangen nach einem Amokalarm an einer Grundschule in Berlin. Mit einem Großaufgebot war die Polizei vor Ort. Am Abend kam dann Entwarnung.

Nach dem ersten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit mehr als 35 Jahren ist die Verunsicherung groß: Kann ich krank werden, wenn ich Lebensmittel von betroffenen Tieren verzehre?

Vor der Abreise aus Spanien schlagen die Berliner den SV Sandhausen. Trainer Cristian Fiél wechselt dabei die Mannschaft praktisch durch. Ein alter Bekannter ist unter den Zuschauern.

Nach seinen beiden Erfolgen ist der 62 Jahre alte Hilmar Meyer auch ein Anwärter auf den Sieg beim Großen Preis. Beim Springen der Großen Tour kommt ein 21-Jähriger auf Platz drei.

Von elf Radfahrern, die 2024 auf Berlins Straße tödlich verunglückten, haben laut Polizei zehn ihren Unfall selbst verursacht. Das liefert Diskussionsstoff – und lädt zu Trugschlüssen ein.

Auf Twitter sollte der Hochschul-Diskurs in die Gesellschaft getragen werden. Mittlerweile heißt die Plattform X und es gibt Kritik an Hass und Hetze. Für viele Hochschulen ein Grund zu gehen.

Bei einem Einsatz gegen mutmaßliche Autodiebe in Brandenburg wird ein Polizist aus Sachsen getötet. Nun soll es ein stilles Gedenken geben.

In Brandenburg sterben Wasserbüffel an der Maul- und Klauenseuche. So reagiert Berlin auf den Ausbruch der Krankheit direkt an der östlichen Stadtgrenze.

Aus US-Promi-Perspektive war die vergangene Woche schrecklich: Hollywood brannte. Gute Nachrichten gab es dafür aus Italien.

Max Darj ist einer der Leistungsträger in der Nationalmannschaft seiner Heimat. Es sollte sein elftes Großturnier werden. Stattdessen steht für ihn nun Reha auf dem Programm.

Bochum bekommt am Grünen Tisch drei Punkte gegen Union Berlin zugesprochen. Der Haupstadt-Club legt Berufung ein. Nun äußert sich VfL-Trainer Dieter Hecking.

Um die Jahreswende haben Diebe eine Bronzeplastik in Berlin-Pankow gestohlen. Die Büste zeigt Ernst Thälmann. Das Landeskriminalamt sucht nach Hinweisen zur Tat.

Wegen elf mutmaßlicher Straftaten steht eine 43-Jährige vor dem Landgericht. Ihr werden Angriffe auf Beamte, Brandanschläge auf eine Botschaft und Polizeiautos vorgeworfen.

Bundespolizisten kontrollierten am Donnerstag an zwei Berliner Bahnhöfen rund 40 Reisende. In acht Fällen wurden die Beamten fündig.

Auf offener Straße attackiert ein Mann seine Frau. Die Folgen sind erheblich.

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg sollen schützende Maßnahmen greifen. Tiere der betroffenen Herde werden getötet. Die Untersuchungen zur Tierseuche dürften länger dauern.

Vor rund einem Jahr war der Nord-Süd-Tunnel schon einmal wegen Bauarbeiten gesperrt. Warum Fahrgäste sich nun erneut auf Umwege einstellen müssen.

750 Euro mehr pro Monat fordert die Gewerkschaft. Notfalls will Verdi das mit einem unbefristeten „Erzwingungsstreik“ durchsetzen. Frühestens am 17. Januar könnte gestreikt werden.

Am Freitag beginnt in Berlin die Agrarmesse Grüne Woche. Aus Brandenburg werden mehr als 260 Anbieter dabei sein. Ministerin Hanka Mittelstädt nutzt die Gelegenheit für einen Appell an die Verbraucher.

Letzten Sommer verklagte Kylie ihren Arbeitgeber, nachdem ihr der Zugang zur Frauenumkleide verwehrt wurde. Der Gütetermin scheiterte. Nun verhandelt das Arbeitsgericht in Berlin.

Nach dem Krieg gründete Helene Weigel das Berliner Ensemble und leitete es viele Jahre. Nun ehrt das Theater die Schauspielerin auf besondere Weise.

Ein Deutscher in Südafrika befürchtet, dass seine Briefwahlunterlagen nicht rechtzeitig in Berlin ankommen und fordert eine Alternative. Das Gericht weist seinen Antrag zurück.

Für etliche Deutsche im Ausland wird es schwer, bei der Bundestagswahl abzustimmen. Grund ist die knappe Briefwahlfrist. Nun sagt ein Gericht, dass am Verfahren nicht zu rütteln ist.

Beide Mannschaften wollen und müssen ihre Negativserien beenden. Bei Union hoffen sie auf den Baumgart-Effekt.

Er spielt zuletzt in Paris. In der deutschen Hauptstadt setzen sie nun auf dem Weg aus der Krise auf die Erfahrung und das Können von Michael Kesses.

Frank Strobel dirigiert den Score zu Laurence Oliviers Monumentalfilm „Henry V“. Episch! Für sonstige Unternehmungen hat Strobel Empfehlungen.

Die letzten Tage einer großen Berlin-Foto-Ausstellung und andere Kunst-Highlights in Berlin, die Sie jetzt nicht verpassen sollten!

Mit Nachdruck will Union Berlin gegen die Entscheidung des DFB-Sportgerichts kämpfen. Der neue Trainer soll sich davon nicht ablenken lassen, sagt aber doch etwas dazu.

Beim historischen Kantersieg in Mannheim können sich die Berliner auf die Treffsicherheit ihrer Angreifer verlassen. Überbewerten wollen sie das Resultat aber nicht.

Der Erreger ist für Tiere wie Rinder hoch ansteckend: In Brandenburg ist ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bestätigt worden.

Stefan Gelbhaar wurde nach Belästigungsvorwürfen von den Pankower Grünen als Direktkandidat ersetzt. Anzeigen gegen ihn gibt es nicht. Wie soll die Partei künftig mit solchen Fällen umgehen?

Auf den Straßen in Brandenburg und Berlin liegt Schneematsch. Größere Unfälle sind bisher ausgeblieben. Die Glatteisgefahr bleibt aber bestehen.

Am Donnerstagabend lag ein Teil der A100 im Dunkeln. Ein Ausfall war das nicht. Die Autobahn GmbH plant, das Licht auf Berliner Autobahnen auszuschalten.

Tausende Menschen in Deutschland warten auf eine Organspende. Doch in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern geht die Zahl der Spenden zurück.

Der Wahlkampf ist für Parteien und Kandidaten auch immer mit einer Flut von Plakaten verbunden. Die vorgezogene Bundestagswahl ist da keine Ausnahme.

Mit einem Reizstoff-Spray zwingen zwei Männer die Mitarbeiter eines Kiosks, Bargeld herauszugeben. Die Täter sind bislang nicht gefasst.

Autoreifen greifen nicht mehr, auf dem Fahrrad rutscht der Reifen weg, Fußgängern fehlt der Halt: Winterliche Glätte kann schnell gefährlich werden. Diese Tipps helfen auf vereisten Wegen.

Es bleibt kalt, nass und teilweise glatt in Berlin und Brandenburg. Zudem wird es windig. Auch das Wochenende bringt in dieser Hinsicht keine Besserung.

Elf Radfahrer starben 2024 im Berliner Verkehr. Doch nur in einem einzigen Fall wurde der Tod allein vom Unfallgegner verschuldet. Eine Analyse anhand von Polizeidaten.

Seit einem Jahr werden in Cottbus die ICE-4-Züge der Deutschen Bahn umfassend gewartet. 2025 soll sich die Instandhaltungsleistung knapp verdoppeln.

Die BVG will ihre Fahrgäste ab 2030 emissionsfrei ans Ziel bringen. Um schon früher CO2 einzusparen, setzt der Vorstandsvorsitzende auf einen umstrittenen Kraftstoff.

Club-Legende beim 1. FC Union ist der neue Trainer Steffen Baumgart schon seit seiner Zeit als Spieler. Kapitän Trimmel sieht darin durchaus Vorteile und spricht über die Veränderungen.

Bundespräsident Fank-Walter Steinmeier hat rund 60 Menschen nach Schloss Bellevue geladen, die sich als Ehrenamtliche einsetzen. Unter ihnen sind auch elf Engagierte aus Berlin und Brandenburg.

Eine Frau fällt mehrfach bei propalästinensischen Demonstrationen auf. Sie soll Polizisten angegriffen haben. Und sie soll versucht haben, Feuer zu legen. In einem Fall war eine Botschaft betroffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster