
Normalerweise landen am Hauptstadtflughafen rund 40 Maschinen pro Stunde. Um trotz drohenden Glatteises eine sichere Abfertigung der Flugzeuge zu gewährleisten, reduziert der BER die Zahl.

Normalerweise landen am Hauptstadtflughafen rund 40 Maschinen pro Stunde. Um trotz drohenden Glatteises eine sichere Abfertigung der Flugzeuge zu gewährleisten, reduziert der BER die Zahl.

Herthas Hoffnungsträger Reese macht weiter Fortschritte. Derweil gibt sich der Präsident zurückhaltend mit Blick auf die Ziele.

Wer am Sonntag mit Auto oder Fahrrad in Berlin und Brandenburg unterwegs ist, sollte vorsichtig sein. Denn laut Wetterdienst ist es schon ab dem Vormittag glatt auf den Straßen.

Ein 44-Jähriger hat am frühen Sonntagmorgen auf der Oranienstraße einen Unfall verursacht, weil er am Steuer einschlief. Er kam mit einer Beinverletzung ins Krankenhaus.

Die zuletzt kriselnden Berliner haben das Prestigeduell gegen Bayern München für sich entschieden und damit sehr viel Selbstbewusstsein getankt. Alba zeigte in der zweiten Halbzeit mehr Wille.

Der deutsche Meister bleibt in der DEL auf Erfolgskurs. Trotz vieler Zeitstrafen setzen sich die Hauptstädter dank ihrer effizienten Chancenverwertung auch in Nürnberg durch.

Club-Idol Steffen Baumgart soll Union Berlin zum Klassenerhalt führen. Im ersten Testspiel zeigt sich, dass viel Arbeit vor ihm liegt. Doch nicht alles läuft schlecht.

Zwei Unbekannte sollen einen Mann in Berlin-Köpenick attackiert haben. Der 28-Jährige erlitt Verletzungen am Kopf, lehnte eine ärztliche Behandlung aber ab.

Ein Influencer schießt eine Silvesterrakete in ein Wohnhaus. Nachdem die Polizei zu ermitteln beginnt, kündigt der Mann an, Deutschland zu verlassen. Nun wurde gegen ihn Haftbefehl erlassen.

Kinder auf dem Fahrrad unter acht Jahren müssen den Gehweg nutzen. Doch immer wieder entstehen dadurch Konflikte. Sind Nachwuchs-Radler wirklich eine Gefahr für Senioren?

Seit diesem Jahr leben zwei australische Rauschuppenpythons im Tierpark Perleberg. Auch die kleinste Schafrasse Europas ist hier heimisch geworden. Der Tierpark will damit zum Artenschutz beitragen.

Weil sie Hilferufe hörten, rufen Anwohnende in Schöneberg die Polizei. In einer Wohnung treffen die Einsatzkräfte auf einen Mann, der sich selbst in Brand setzt. Er wird schwer verletzt.

„Was wir vergangenes Silvester erlebten, übersteigt jeden Rahmen“, schreibt die Gewerkschaft der Polizei. Und sieht die Politik in der Pflicht.

Mit der 34-Jährigen kandidiert nun auch eine Frau gegen den wegen Belästigungsvorwürfen beschädigten Stefan Gelbhaar. Es ist die fünfte Kandidatur.

Seit 1980 ist Christina Tarelkin eng mit dem Friedrichstadt-Palast verbunden. Sie leitet das junge Ensemble und findet neue Talente für atemberaubende Shows.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: „Frohes Neues“ – muss das sein?

Pendler müssen sich im Januar auf Einschränkungen einstellen. Wegen Bauarbeiten entfallen drei Wochen lang alle RE1-Züge zwischen Erkner und Berlin. Mit dem RE8 kommt man nicht mehr zum BER.

In Brandenburg waren bei Glätte mehrere Menschen in Unfälle verwickelt. Häufig hatten die Autofahrer ihre Geschwindigkeit nicht der Witterung angepasst.

Eine Radfahrerin fährt ersten Erkenntnissen zufolge bei Rot über eine Kreuzung. Ein Autofahrer fährt die 57-Jährige daraufhin an. Die Frau kommt ins Krankenhaus.

Bei Glätte ist ein Mann auf der Autobahn zu schnell unterwegs. Das Auto kommt von der Fahrbahn ab und landet im Graben. Es gibt Verletzte.

Brandenburg kämpft schon lange gegen seinen Lehrermangel. Die aktuelle Zahl der Lehramtsstudenten lässt vermuten, dass die Bemühungen Erfolge bringen.

Mit Baby und ihrem ersten Buch startet Aline Abboud neu in Berlin. Im Interview spricht sie über ihre Wurzeln im Nahen Osten und in Ostdeutschland – und über die vielen Dörfer der Stadt.

Illegale Autorennen, Protzerei, gefährliche Fluchtfahrten mit der Polizei. Berlin gehört zu den Hotspots beim Thema Raserei. Und das bleibt auch so.

Schon wieder so ein Jahr voraus, mit zu viel Arbeit, schlechten Nachrichten, kneifenden Hosenbünden? Unser Autor rät: Wer keine übertriebenen Erwartungen ans neue Jahr hegt, muss sich auch nicht ständig ärgern.

Seit Juli haben 22 Vereinigungen in Brandenburg beantragt, Cannabis anbauen zu dürfen. Fünf Anträge wurden bislang genehmigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster