
Gesundheitsminister Lauterbach will weniger, dafür größere Krankenhäuser. Nun zeigt eine vorläufige Analyse, welche Berliner Kliniken besonders unter Druck stehen.
Gesundheitsminister Lauterbach will weniger, dafür größere Krankenhäuser. Nun zeigt eine vorläufige Analyse, welche Berliner Kliniken besonders unter Druck stehen.
Justizsenatorin Badenberg hatte früher beim Verfassungsschutz selbst am Gutachten zur Einstufung der AfD als extremistischer Verdachtsfall mitgewirkt. Jetzt plädiert sie für eine höhere Einstufung.
Nach einem Pilotprojekt passierte lange nichts. Doch jetzt folgte ein Großeinkauf. Auch welche Ampeln zuerst nachgerüstet werden, ist nun bekannt.
Nach seiner Rolle als KZ-Kommandant Rudolf Höß im Auschwitz-Film „The Zone of Interest“ ist Christian Friedel erst mal nach Abwechslung zumute. Ein berühmter Hollywood-Regisseur könnte ihn umstimmen.
Die Reform des scheidenden Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) zwingt kleinere Kliniken zur Partnersuche. Die Krankenhäuser sollten dabei schnell und souverän vorgehen.
Nach der Berlinale ist vor der Bundestagswahl. Viele Promis beziehen beim Filmfestival politisch Stellung. Sie haben Sorgen, spüren „Ohnmacht“, aber auch Hoffnung.
Eine neue Stromleitung in der Uckermark soll offiziell in Betrieb genommen werden. Sie spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende in der Region.
Ein Autofahrer hält in zweiter Reihe, blockiert dadurch einen Parkplatz. Es kommt zu einem Streit zwischen mehreren Männern. Schließlich zieht einer ein Messer.
Im öffentlichen Dienst laufen Tarifverhandlungen. Vor der zweiten Verhandlungsrunde will die Gewerkschaft Verdi Druck machen. In Brandenburg ist ein Warnstreik geplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster