
Hannover will nach dem Waffenstillstand im Gaza-Krieg verletzte Kinder aus der Region aufnehmen. Doch das Bundesinnenministerium sagt Nein. SPD-Mann Krach sieht nun Berlin in der Pflicht.

Hannover will nach dem Waffenstillstand im Gaza-Krieg verletzte Kinder aus der Region aufnehmen. Doch das Bundesinnenministerium sagt Nein. SPD-Mann Krach sieht nun Berlin in der Pflicht.

In Brandenburg haben Ermittler ein Drogenlabor ausgehoben. Die dort sichergestellten Substanzen sind eine Abwandlung der in Berlin beliebten Partydroge Mephedron. Der Konsum kann schwere Folgen haben.

Ein Antrag für den kommenden Landesparteitag fordert die Unterstützung der umstrittenen BDS-Bewegung. Es ist der nächste Vorfall, der die Partei erschüttern könnte.

Nach der Großrazzia bei Berlin wollen die Ermittler den Produktionsprozess der ausgehobenen Drogenküche verstehen. Der Standort war offenbar gut gewählt.

Die Initiative „Berlin autofrei“ will private Autofahrten im S-Bahnring weitgehend verbieten. Jetzt ist klar, wann sie mit der Unterschriftensammlung beginnen.

Fünf Jahre ist der BER im Betrieb. Doch noch immer lassen sich viele Ziele aus Berlin nicht direkt erreichen. Auch, weil die Bundesregierung es nicht zulässt.

Wer sich zu Halloween gepflegt gruseln möchte, findet in Sagen und Legenden Hinweise auf echte Spukorte in der Stadt. Unsere Autorin stellt fünf davon vor.

Am Mittwoch war die Berliner Polizei am Vivantes-Klinikum in Kreuzberg im Einsatz. Ein Mann soll in das Krankenhaus eingedrungen sein. Angeblich trug er eine Schusswaffe.

Läden in der Hauptstadt profitieren vom Feiertag im Umland. An einem anderen Termin ist es genau umgekehrt.

Mehr als 100 Kilo synthetische Drogen und kanisterweise Chemikalien wurden im brandenburgischen Nauen gefunden. Ihr Abtransport wird Tage dauern. Die Frage ist nun: Wohin damit?

Überall Müll, tonnenweise Chemikalien und ein beißender Gestank: In Nauen haben Ermittler ein riesiges Drogenlabor ausgehoben. Der Abbau wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum ist häufig ein Problem. In Seelow will man die knappen Ressourcen zielgerichteter einsetzen. Die Gesundheitsministerin lobt das Projekt.

In einer späten Aprilnacht wird ein 57-Jähriger in der Linie M2 nahe dem Alexanderplatz mit einem Messer attackiert. Dieser Mann soll zugestochen haben.

Volles Haus, hitzige Rivalität: Hertha und Dresden treffen in Berlin aufeinander – was Trainer Leitl und die Verantwortlichen jetzt besonders betonen.

Neue Chancen für junge Leute in der Lausitz: Die Bahn bildet ab 2027 mehr als 350 Azubis aus – und das mitten im Wandel der Region.

Berlin und Brandenburg hatten im Oktober weniger Niederschlagsmengen als im Bundesschnitt. Wie sieht die DWD-Monatsbilanz für die Temperaturen und Sonne aus?

Knapp 75.000 Zuschauer, womöglich ein Drittel sind Dynamo-Fans. Es wird hoch hergehen. Mit Randale wird gerechnet. Dresdens Coach erklärt, wie die Vorbereitung lief.

Zwei Männer geraten auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Streit. Plötzlich zückte der eine ein Messer – und rammt es der Begleiterin seines Gegenübers in den Bauch. Nun wurde er angeklagt.

In Berlin leben rund 6.000 obdachlose Personen und schätzungsweise mehr als 50.000 Menschen ohne feste Wohnung. Am U-Bahnhof Gesundbrunnen werden in der kommenden Wochen Spenden gesammelt.

Haben Patienten den Verdacht auf einen Behandlungsfehler, können sie die Kasse informieren. Die lässt im begründeten Fall vom Medizinischen Dienst ein Gutachten erstellen. Wie ist die Bilanz für 2024?

Wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe rechnet das Agrarministerium mit weniger frischen Gänsen und Enten aus Brandenburg. In einem anderem Bereich soll es dagegen keine Engpässe geben.

Vandalismus in Reinickendorf: Unbekannte beschmieren Kriegsgräber mit verbotenen russischen Kriegssymbolen. Der Staatsschutz prüft, ob er die Ermittlungen übernimmt.

Am Montag wurde ein 34-Jähriger in Schlachtensee aus einem dunklen Peugeot heraus angeschossen. Laut Tagesspiegel-Informationen könnte es sich um eine Tat mit Clan-Bezug handeln. Die Polizei sucht Zeugen.

„In der Krise sind wir gemeinsam stark“, sagt Brandenburgs Agrarministerin. Sie besucht die Vogelgrippe-Helfer in Linum. Wie entwickelt sich die Lage dort?

Auf einem verlassenen Grundstück findet ein Mann am Montag ein menschliches Skelett. Die Umstände des Todes sind für die Polizei noch unbekannt. Die Identität des Mannes steht nun fest.

Union Berlin spielt gegen den Pokalschreck aus Bielefeld typischen Union-Fußball. Einsatz ist wichtiger als Finesse. Der Einzug in die nächste Runde macht ein brisantes Duell möglich.

Vor einem Lokal in Berlin-Kreuzberg fallen am frühen Morgen Schüsse. Ein 37-Jähriger wird dadurch verletzt und muss ins Krankenhaus. Vieles ist noch unbekannt.

Tausende Dresden-Fans im Olympiastadion und fast gleichzeitig spielt Union. Der Doppel-Spieltag in Berlin könnte unruhig werden. Die Deutsche Fußball Liga begründet, warum sie so planen musste.

Egal ob Disco-Hexe, Techno-Zombie oder Beat-Vampir: Hier ist für jedes Partymonster eine passende Fete dabei.

Ab sofort bietet das schwedische Unternehmen nicht nur E-Scooter, sondern auch E-Bikes an, die per App gemietet werden können. Die Flotte soll in den kommenden Wochen auf 2000 Fahrrädern anwachsen.

Gegen den großen Rivalen aus der Kurpfalz gelingt den Berlinern eine beeindruckende Aufholjagd. Das liegt auch daran, dass sie dank der jüngsten Neuverpflichtungen wieder attackieren können.

Nach dem Fehlstart holen sich die Berliner gegen einen Aufsteiger den ersten Sieg. Doch die nächste Aufgabe dürfte wieder schwieriger werden.

Der Berliner Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle - und das in einer Zeit, in der saisonüblich mit einem Aufschwung zu rechnen ist. Das bereitet der zuständigen Regionaldirektion Sorge.

Brandenburg verzeichnet zwar weniger Arbeitslose als im September. Doch ein Grund zur Freude sind die neuen Zahlen nach Einschätzung der Arbeitsagentur nicht.

Aufregung am Leipziger Platz am frühen Donnerstagmorgen: In der Mall of Berlin dringen fünf Unbekannte in ein Juweliergeschäft ein und erbeuten Schmuck. Die Täter sind flüchtig.

Squid Game, Candy-Clown oder Apokalypse-Überlebende? Welche Masken und Outfits sind dieses Jahr beliebt? Und was ist gerade in Berliner Kostümgeschäften los? Eine Umschau.

Am Donnerstagabend um 22 Uhr beginnt am Autobahndreieck Funkturm die erste ganz große Sperrung: 79 Stunden lang wird der Neubau der Ringbahnbrücke vorbereitet. Das müssen Berliner jetzt wissen.

19 neue Urinale, 30 neue Duschen: Die Heimspielstätte von Fußball-Zweitligist Hertha BSC präsentiert sich für das NFL-Spiel in neuem Look. Wie teuer ist der Umbau?

Das Wetter am Donnerstag zeigt sich in Berlin und Brandenburg zunächst unbeständig – vereinzelt kann es sogar zu Sturmböen kommen. Der Wochenendstart wird aber mild.

Süßes oder Saures – verkleidet als Geister oder Monster wollen Kids Erwachsene erschrecken. Doch nicht nur das: Auch mit Böller- oder Flaschenwürfen hat die Berliner Polizei an Halloween zu kämpfen.

Nun soll es im März 2026 so weit sein: Die Bahn will die S15 zwischen Gesundbrunnen und Hauptbahnhof eröffnen. Die Inbetriebnahme war seit Jahren immer wieder verschoben worden.

Am Sonnabend kommt es zum Novum: Sowohl Hertha als auch Union spielen zu Hause. Dazu kommen prognostizierte 25.000 Gästefans aus Dresden. Die Sicherheitsbedenken sind groß.

Bei Zohran Mamdani und den Democratic Socialists wollen Ines Schwerdtner und Maximilian Schirmer lernen, wie man Wahlen gewinnt. Es gab nur ein Problem.

Tote Kraniche, erschöpfte Einsatzkräfte, neue Ausbrüche: Die Vogelgrippe hält Brandenburg im Ausnahmezustand. Jetzt trifft sich die Agrarministerin nach dem massenhaften Kranich-Sterben mit Helfern.

5,25 Milliarden Euro stehen dem Land Berlin aus dem Sondervermögen des Bundes zur Verfügung. Schon jetzt ist klar: Auch diese Summe reicht nicht, um alle Investitionswünsche von CDU und SPD zu erfüllen.

Im Zuge des Neubaus der Ringbahnbrücke wird zunächst eine andere Brücke abgerissen. Das führt ab heute zu Umleitungen und Sperrungen rund ums Dreieck Funkturm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster