
Rassistische und homophobe Äußerungen, staatsfeindliche Vorfälle: Das sind die Vorwürfe gegen zwei junge Kommissaranwärter von der Hochschule in Oranienburg.

Rassistische und homophobe Äußerungen, staatsfeindliche Vorfälle: Das sind die Vorwürfe gegen zwei junge Kommissaranwärter von der Hochschule in Oranienburg.

Das erste Spiel des achten Spieltages ist Geschichte. Am Samstag und Sonntag kann es nur besser werden. Am Ende siegt Werder dank eines Geniestreichs.

Wieder kein Sieg für die BR Volleys: Trotz Aufholjagd reicht es in Düren nicht. Was die Probleme sind.

Wegen eines Oberleitungsschadens blieb ein Regionalexpress in Berlin-Köpenick liegen. Der Zug wurde evakuiert, mehrere Hundert Fahrgäste mussten auf Busse umsteigen.

Die Berliner Ordnungsämter warnen: Ohne Reform der Gewerbeaufsicht könnten Gesetze in der Stadt wirkungslos bleiben. Was sie vom Senat fordern und wie dieser reagiert.

Unbekannte haben vergangenen Dienstag auf ein Auto in Schöneberg geschossen und zwei Menschen schwer verletzt. Die Polizei bittet jetzt um Hinweise.

Einige Promis waren in der vergangenen Woche ganz romantisch, andere konzentrierten sich auf ihren Hund. Wieder andere versorgten Kollegen mit Essen aus dem Müll.

Das kleine Dorf Linum ist als großer Kranich-Rastplatz bekannt. Jetzt erlebt das Örtchen einen herben Rückschlag: Die Vogelgrippe hat Folgen für den Tourismus und regionale Betriebe.

80.000 Enten unter Quarantäne, um die 2.000 tote Kraniche befürchtet: Warum Helfer wegen der Vogelgrippe am Limit sind und Landwirte um ihre Existenz bangen.

Nach einem neuen Vogelgrippe-Fall in einem Agrarbetrieb mit 80.000 Enten prüfen die Behörden, ob alle Tiere getötet werden müssen. Das Land berät am Samstag über das weitere Vorgehen.

Beim deutschen Eishockey-Meister sieht es in der Verteidigung personell schlecht aus. Zu viele Verletzte. Darauf reagieren die Berliner.

Emotional und sehr persönlich äußern sich viele queere Menschen in Berlin zur Schließung des Schwuz. Auch aus der Berliner Landespolitik kommen erste Reaktionen.

Schüsse hallen durch die Nacht. Es gibt Verletzte. Ein Auto rast davon. Die Polizei hofft, dass Zeugen das Geschehen dokumentiert haben.

Bislang wurden zwei Wildvögel in Berlin positiv auf das Virus getestet. Einrichtungen mit Tieren ergreifen vorsorglich Schutzmaßnahmen. Für Bürgerinnen und Bürger gibt es einen wichtigen Hinweis.

Nach dem Kranichsterben im Linumer Teichland werden weiterhin Kadaver eingesammelt. Artenschützer erwarten, dass der Einsatz noch andauert.

Der parteilose AfD-Kandidat Vettel lag bei der Bürgermeister-Stichwahl in Bad Freienwalde zunächst vorn und verlor dann. Die AfD sieht Unregelmäßigkeiten. Der Landeswahlleiter reagiert.

Massenhaft tote Kraniche, weinende Helfer und ein Virus, das alles verändert. Wie Artenschützer im Einsatz gegen die Vogelgrippe versuchen, das Schlimmste zu verhindern.

Nach 25 Jahren Stillstand soll das Bogensee-Areal mit der Goebbels-Villa neu belebt werden. Was Wandlitz jetzt plant – und warum Investoren Interesse zeigen könnten.

Jurassica Parka, eine der bekanntesten Dragqueens Berlins, hat all ihre Auftritte abgesagt. Hintergrund sind Ermittlungen wegen des Verdachts auf Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornografischer Inhalte.

Zwei Fahrzeuge der Polizei wurden in Berlin bei einem Brand in der Nacht zerstört. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

Rund 1.200 tote Kraniche in Linum: Jetzt soll der Landesforstbetrieb eingreifen – er schickt Helfer zur Bewältigung des Vogelgrippe-Ausbruchs.

In Marienfelde hat ein Autofahrer am Donnerstagabend zwei Kinder angefahren und verletzt. Die Jungen im Alter von sieben und acht Jahren mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

1500 Wellensittiche auf 62 Quadratmetern, mehr als 30 Katzen in einem fensterlosen Bad: Wenn Tierhalter zu Animal Hoardern werden, leiden Tiere – aber oft auch Menschen. Wie kann es so weit kommen?

Zum 33. Mal startet der Tagesspiegel-Verlag seine Weihnachtsinitiative. Bei der Aktion 2025/26 wollen wir vor allem Verbitterung, Hoffnungslosigkeit und Einsamkeit entgegenwirken. Es geht um Hilfe für Menschen in Not und Krisen.

Der Berliner Kultclub Schwuz muss nach monatelanger Investorensuche schließen. Die Community reagiert bestürzt und die Opposition erhebt Vorwürfe gegen den Senat.

Mehr Geld für Berlin: Mit einem Steuerplus von 915 Millionen Euro rechnen Fachleute allein in diesem Jahr. Warum der Finanzsenator dennoch vor Euphorie warnt.

„120 Nationen in Friedrichshain-Kreuzberg“: Wie Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) auf die umstrittenen Äußerungen von Friedrich Merz reagiert und warum sie mehr Widerspruch aus der Politik fordert.

René Scharf und seine Frau Christiane werden gefeiert, weil sie ihre Kunstsammlung, die auf Otto Gerstenberg zurückgeht, mit der Öffentlichkeit teilen.

In Berlin verschwinden Gastgewerbe-Azubis aus Vietnam. Was sagen Ermittler, Branchenvertreter und die Politik? Überblick zu einem verstörenden Phänomen.

Die ersehnte WM-Medaille ist zum Greifen nah. Ein Fehlgriff aber kostet Karina Schönmaier bei den Turn-Weltmeisterschaften einen Podestplatz. Unterdessen geht eine deutsche Trainerin in Rente.

Schauspieler Florian Martens ist ein Publikumsliebling. Als brummiger TV-Kommissar Otto Garber ist er jetzt zum 100. Mal in dem ZDF-Krimi „Ein starkes Team“ zu sehen. Er hat sich nie dafür beworben.

Auf der Strecke zwischen Magdeburg und Berlin kommt es zu erheblichen Einschränkungen. Das soll sich ändern – Stichtag ist der 28. November.

Die neue Oberbürgermeisterin von Potsdam legt los: Noosha Aubel beginnt mit der Arbeit und hat viele Pläne. Ein Problem der Stadt bekommt sie selbst zu spüren.

Die Berliner S-Bahn will ihre Ticketkontrollen künftig mithilfe von KI gezielter steuern. Die Kontrolleure sollen effizienter eingesetzt und doppelte Überprüfungen vermieden werden.

Die Straße im Friedrichshainer Norden ist als sogenannter „Kriminalitätsbelasteter Ort“ eingestuft, die Polizei darf hier etwa anlasslos kontrollieren. Das sei nicht mehr angemessen, findet der Linken-Abgeordnete Niklas Schrader.

Leo Eberlin hat es geschafft: Mit 16 kam sie mittellos und ohne Schulabschluss nach Berlin. Über 20 Jahre später leitet sie zwei erfolgreiche Schmuckunternehmen.

Zehntausende Hühner, Gänse und Puten müssen gekeult werden, Kraniche verenden – die Vogelgrippe breitet sich derzeit ungewöhnlich stark aus. Was man nun wissen muss.

Wohl noch nie waren die Vorzeichen im deutschen Basketball-Klassiker so eindeutig. Zumal Alba mit dem Abgang von Schlüsselspieler Boogie Ellis einen erneuten Rückschlag verkraften muss.

Die Füchse Berlin halten sich in der Champions League makellos. Doch einem Leistungsträger droht nun eine lange Pause. Und schon am Sonntag geht es in der Bundesliga weiter.

Es gibt sie bei vielen Kriminalgeschichten: Menschen, die auf eigene Faust ermitteln. Sie stecken viel Zeit, Geld und Kraft in Fälle wie der von der vermissten Rebecca aus Berlin. Was treibt sie an?

Schon vor Jahren wandte sich Richard Gere (76) dem Buddhismus zu. In Berlin zeigt er seinen Film „Weisheit des Glücks“ über den Dalai Lama, zu dem er eine besondere Beziehung pflegt.

Die traditionelle Silvestershow zieht von Berlin nach Hamburg. Was soll stattdessen am Brandenburger Tor stattfinden? Grünen-Fraktionschef Graf hat einen Vorschlag.

Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember soll die Dresdner Bahn in Betrieb gehen. Bis dahin laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Auch am Hauptbahnhof gibt es Einschränkungen.

Der Berliner Bezirk Neukölln will erstmals ein Haus vorkaufen, das illegal umgebaut und irregulär vermietet worden sein soll. Der Fall könnte zum Präzedenzfall für andere Bezirke werden.

In Berlin und Brandenburg wird es windig, nass und spürbar kühler. Das Wetter zum Wochenende bleibt unbeständig.

Bei Berlins Gewerbeüberwachung herrschen Behörden-Pingpong und Zuständigkeitschaos. In einem Schreiben an die Senatskanzlei warnen die Bezirke vor rechtsfreien Räumen.

Junge Soldaten legen in Beelitz ihr Gelöbnis ab - mitten in einer hitzigen Debatte um den Wehrdienst. Auch Brandenburgs Innenminister wird erwartet.

Ab heute Abend fährt am Südkreuz nichts mehr außer der S-Bahn. Was das für Reisende bedeutet – und wo die Züge stattdessen halten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster