
Die Berliner Grünen haben ihr Spitzen-Duo für die Abgeordnetenhauswahl nominiert. Doch von Aufbruchstimmung ist kaum eine Spur. Die Partei sucht angesichts der Stärke der Linken eine Strategie.

Die Berliner Grünen haben ihr Spitzen-Duo für die Abgeordnetenhauswahl nominiert. Doch von Aufbruchstimmung ist kaum eine Spur. Die Partei sucht angesichts der Stärke der Linken eine Strategie.

Wer jetzt noch nach Berlin ziehe, komme einfach zu spät. Diesen Satz hörte unser Autor von einem Freund, der gründlich mit der Hauptstadt abrechnete – im Jahr 2004. Doch das stimmte noch nie.

Seit 2004 steht Bernd Schultz an der Spitze des Berliner Fußball-Verbands. Am Ende seiner sechsten Amtszeit kann er sein silbernes Jubiläum feiern.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat in Brandenburg eine Jugendorganisation gegründet. Sie kündigte Aktionen gegen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht an.

Christina-Maria Bammel wird Landesbischöfin in Braunschweig. Sie kommt aus Berlin und setzte sich gegen einen Münchner durch. Wer ist die neue geistliche Leiterin? Und wie verlief die Wahl?

Huskys und andere Schlittenhunde laufen auch abseits skandinavischer Gefilde um die Wette. Die Saison der Schlittenhunde-Rennen hat in Brandenburg begonnen - erst einmal ohne Schnee.

Nach dem Hikel-Eklat trifft es nun auch Nicola Böcker-Giannini: Die SPD schwächt ihre eigene Spitze – zehn Monate vor der wichtigen Berlin-Wahl.

Kleine Gruppen, feste Bezugspersonen: Der „Kindertagespflege-Preis“ ehrt Einrichtungen für ihr Engagement in der frühkindlichen Erziehung und Betreuung. Das sind die Gewinner.

Zehn Monate vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus setzen Berlins Grüne auf Kontinuität in der Parteiführung. Welches Ergebnis Nina Stahr und Philmon Ghirmai einfuhren.

Diebe klauen den Füchsen die Handball-Meisterschale. Jetzt verrät Geschäftsführer Bob Hanning weitere Details zum Vorgehen der Kriminellen.

Ein Buch erzählt vom Schicksal der Holocaust-Überlebenden Emmie Arbel. Die Zeichnerin der Graphic Novel und Arbel selbst bekommen dafür einen Preis.

Ein Radfahrer soll in Marzahn von zwei Jugendlichen angegriffen worden sein. Bei der Festnahme widersetzt sich einer der Verdächtigen.

Mit Bettina Jarasch und Werner Graf ziehen die Berliner Grünen in den Wahlkampf. Für „ein schönes Leben für alle“ fordern sie ein Büro-Moratorium und mehr Verkehrsberuhigung durch Durchfahrtsperren.

In Berlin-Gesundbrunnen läuft eine 70-Jährige auf eine Straße und wird von einem Auto angefahren. Es gibt erste Erkenntnisse, wie es zu dem Unfall kam.

Mehr als 6700 Fälle häuslicher Gewalt gab es allein in Brandenburg – ein Höchststand seit Jahren. Bei einer Aktionswoche will die Polizei Wege aus dem Schweigen aufzeigen und Hilfe sichtbar machen.

Wegen Bauarbeiten fahren auf mehreren Berliner S-Bahn-Strecken bis Montag Busse als Ersatz. Welche Linien betroffen sind.

Nach rechtlichen Bedenken dürfen geschmückte Feuerwehrautos und Traktoren in Brandenburg zu den Lichterfahrten im Advent aufbrechen.

Maria Albel war immer offen für Veränderung. Doch ihre mutigsten Neuanfänge hat sie erst spät gewagt. Mit ihnen kamen ungeahnte Chancen – und eine der glücklichsten Zeiten ihres Lebens.

Ein Mann wird im Görlitzer Park Opfer eines Angriffs. Die Täter schlagen Polizeiangaben zufolge mit einer Bierflasche auf ihn ein. Hintergrund laut Polizei: Homofeindlichkeit.

Im September nahm die Polizei Dan E. fest. Er wollte viele Ausländer töten, nannte Rechtsterrorist Breivik als Vorbild. Die Justiz meint nun: keine Gefahr, nur ein „Hilferuf“.

Soziale Isolation als neues Thema für engagierte Bürgerinnen und Bürger? Bei einem Austausch erklären Experten die Gefährlichkeit von Einsamkeit – und haben einen Tipp für dunkle Wintertage.

Fichte zunichte: Beim Transport am Freitag war der Weihnachtsbaum für das Berliner Parlament zerbrochen – und wurde nur für kurze Zeit aufgebaut. Wie es nun weitergehen soll.

Eine perfekte Kegelform und viele Nadeln: Das sind nur einige der Anforderungen für den Weihnachtsbaum für das Brandenburger Tor. Auch in diesem Jahr kommt der Baum aus Thüringen.

Mit einer Andacht und dem Einschalten der Lichter starten Kirchen und Handelsverband am Montag in die Adventszeit.

Ein Kind wird im Berliner Süden vom Auto einer 58-Jährigen erfasst. Der Junge erleidet Kopfverletzungen. Was zum Unfallhergang bekannt ist.

Minusgrade, gefrierender Regen und etwas Schnee: Worauf sich die Menschen in Berlin und Brandenburg einstellen müssen.

Wer in Friedrichshain oder Rummelsburg unterwegs ist, muss mit einer veränderten Verkehrsführung rechnen. Mitte Dezember sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Pankow gegen Verkehrssünder: Zusätzliches Personal soll sich um falsch geparkte Autos und E-Scooter kümmern. Auch Gehwegradler werden verstärkt ins Visier genommen.

Mehr als 200 Vietnamesinnen brechen ihre Ausbildung in Berlin ab und verschwinden. In einem Papier der Justizverwaltung wird ein Lagebild gefordert: Was macht Innensenatorin Iris Spranger?

Hauptstadt hautnah: Rätseln Sie sich in 14 Fragen durch die Woche – für Berlinkenner und alle, die es werden wollen!

Ein Bündnis ruft in Potsdam zu einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf - zwei Jahre nach einem Treffen rechter und rechtsradikaler Kreise. Auch die Oberbürgermeisterin will ein Zeichen setzen.

Mehr als sechseinhalb Jahre nach dem Verschwinden einer 15-Jährigen kommt erneut Bewegung in den Fall Rebecca. Polizisten durchsuchten im Oktober Orte in Brandenburg. Was ist seitdem geschehen?

Personalisierte Tickets und strengere Stadionverbote? Fans schlagen Alarm. Wie Hertha Einfluss auf die geplanten Maßnahmen nehmen will.

Werner Graf soll die Berliner Grünen als Spitzenkandidat in den Wahlkampf 2026 führen. Auch bei der Parteispitze steht eine Entscheidung an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster