
Ein Elfmeter in der Anfangsphase ebnet den Weg: Energie Cottbus gewinnt in Essen, muss am Ende aber noch einmal gehörig zittern.

Ein Elfmeter in der Anfangsphase ebnet den Weg: Energie Cottbus gewinnt in Essen, muss am Ende aber noch einmal gehörig zittern.

Der Brandenburger BSW-Fraktionsvize Dorst äußert sich zu einem umstrittenen Zitat von Sachsen-Anhalts AfD-Spitzenkandidat Siegmund - später tritt Dorst zurück. Die SPD zeigt sich sehr kritisch.

Die BSW-Landtagsfraktion in Brandenburg ist nach vier Parteiaustritten in einer Krise. Nun tritt auch noch Fraktionsvize Dorst von seinem Amt zurück. Warum?

Stichwahl in Brandenburg an der Havel: Daniel Keip von der SPD setzt sich gegen den CDU-Amtsinhaber durch und wird neuer Oberbürgermeister der Stadt.

Es ist bereits die achte Niederlage nacheinander in der Bundesliga. Ein schwacher FC St. Pauli verliert auch zu Hause gegen Union Berlin.

Wegen des Vorwurfs anti-israelischer und teils antisemitischer Hetze wurde Ramsis Kilani aus der Linken ausgeschlossen. Dagegen protestierten Parteimitglieder im Karl-Liebknecht-Haus.

Diesmal war es nicht unbedingt schön, aber Rostock gewinnt mittlerweile auch solche Spiele. Der FC Erzgebirge kann und muss sich wieder einmal bei seinem Kapitän bedanken.

Die SPD hat sich selbst in die Krise manövriert. Schuld daran sind auch die scheidenden Landeschefs. Doch in dem Beben der Partei liegt eine Chance.

Laternenumzug gegen Jobabbau: In Nauen protestieren Bürger, Politiker und Beschäftigte gemeinsam gegen die geplante Werkschließung beim Hausgerätehersteller BSH.

Traurige Gewissheit nach dem Bootsunfall auf dem Geierswalder See: Der vermisste 63 Jahre alte Mann ist tot. Er wurde nun geborgen.

Führungskrise bei der Berliner SPD zehn Monate vor der Wahl: Nach dem Rücktritt der Chefs Böcker-Giannini und Hikel steht die Partei vor schwierigen Tagen und Wochen. Wer füllt jetzt die Lücke?

Nach Bränden an mehreren Fahrzeugen in Berlin-Hellersdorf hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Eine Anwohnerin alarmierte die Einsatzkräfte - und wurde auch selbst aktiv.

Ein Bürger meldet die Sichtung eines ungewöhnlichen Tiers in Falkensee – ist es ein Känguru? Polizei und Feuerwehr gehen der Beobachtung nach. Doch ein hüpfendes Beuteltier lässt sich nicht finden.

Nach dem Malheur mit der Fichte vor dem Abgeordnetenhaus soll ein Ersatzbaum rechtzeitig aufgestellt werden. Auch am Brandenburger Tor wird bald wieder ein Weihnachtsbaum leuchten.

Obwohl die Berliner sich lange Zeit schwertaten, ringen sie die Rhein-Neckar Löwen nieder und bleiben im Titelrennen. Verlassen konnten sich die Füchse einmal mehr auf ihren Welthandballer.

Mit einem souveränen 3:0 gegen Dachau sichern sich die BR Volleys den dritten Sieg in Serie und bleiben an der Tabellenspitze dran. Der Meister will zurück zu alter Stärke.

Eine Frau bemerkt, wie sich zwei Personen an einem Auto zu schaffen machen. Anschließend brennt ein Auto. Auch ein Motorrad steht in Brand – und die Flammen schlagen über.

Zwei Dragqueens lesen im Humboldt Forum für Kinder – begleitet von Protesten und einer Gegendemonstration. Die Veranstalter ziehen dennoch eine positive Bilanz.

Nach der parteiinternen Niederlage von Nicola Böcker-Giannini am Samstag standen sie und Co-Landeschef Martin Hikel unter Druck. Kurzfristig geben sie nun den Parteivorsitz ab.

Ein Auto prallt in der Nacht auf der Autobahn 100 in Berlin-Schöneberg gegen eine Leitplanke. Der Fahrer steigt aus und verschwindet mit fremder Hilfe.

Das Winterwetter in Berlin und Brandenburg hält sich bis zum Wochenbeginn. Auf den Straßen kann es sehr glatt werden. Probleme im Berufsverkehr sind absehbar.

Drei Menschen sterben in einem Reinickendorfer Mehrfamilienhaus in ihren Wohnungen. Doch wochen- und monatelang fällt es niemandem auf. Wie kann das sein? Eine Spurensuche.

Ein Fußgänger soll bei Rot über die Ampel gelaufen sein. Dabei wird er von einem Autofahrer angefahren- und kommt in ein Krankenhaus.

Ein Hausboot brennt am Sonntagmorgen in der Rummelsburger Bucht – 50 Meter vom Ufer entfernt. Die Feuerwehr löscht die Flammen vom Wasser aus. Auch ein Hubschrauber ist im Einsatz.

Polizisten im Landkreis Ostprignitz-Ruppin stoppen mehrere Autofahrer, die unter Drogeneinfluss unterwegs sind. Ein Fahrer hatte zusätzlich Böller und ein Messer im Auto.

Hertha feiert den fünften Pflichtspielsieg in Serie – doch Kapitän Reese will von der Tabelle noch nichts wissen. Was hinter der neuen Stabilität steckt.

Mit Kranzniederlegungen und einer Gedenkminute erinnert die Berliner Feuerwehr an tote Kollegen. Zahlreiche Menschen kamen zusammen.

Ein Lieferdienst-Fahrer lässt in Seddin Pakete verschwinden. Mit gestohlenen Handys und Tablets soll er Geschäfte gemacht haben.

Mitten in der Nacht fordert ein angeblicher Polizist telefonisch Daten an - bei der Polizeiinspektion selbst. Doch die versuchte Täuschung fliegt auf.

Der Berliner Senatskanzlei erteilt den Überlegungen für eine Weltausstellung Expo eine Absage. SPD-Spitzenkandidat Steffen Krach vermisst beim Regierenden Chefleidenschaft.

Vor 30 Jahren trat die überarbeitete Berliner Verfassung in Kraft. Die Innensenatorin ruft zum Jahrestag dazu auf, demokratische Werte aktiv zu verteidigen.

Verschiedene Glühweinvarianten, neue Märkte und eine Lasershow am Humboldt Forum. Wo man sich in Berlin auf die Weihnachtszeit einstimmen kann.

Mit seinem Comedy-Programm tritt „Der Tod“ in schwarzer Kutte auf Bühnen auf – aber auch zu Beerdigungen und ins Hospiz wird er eingeladen. Das Ziel: seinem Negativ-Image entgegenwirken.

Rund 1500 Schüler und ihre Lehrkräfte beteiligten sich am Projekt „Tagesspiegel macht Schule – reflektiert & couragiert“. Jetzt wurde ausgewertet.

Aktenberge, die hin- und hergetragen werden – mit der elektronischen Akte soll das anders werden. Doch die E-Akte ist bei Berlins Gerichten noch nicht flächendeckend eingeführt.

Die Lichtenberger „Winterzeit“ ist der überdrehteste und schrillste Weihnachtsmarkt Berlins. Hier kann man bestaunen, wie ein Weihnachtsfest ohne Christentum aussieht: eigentlich ganz geil.

Autoreifen greifen nicht mehr, auf dem Fahrrad rutscht der Reifen weg, Fußgängern fehlt der Halt: Winterliche Glätte kann schnell gefährlich werden. Diese Tipps helfen auf vereisten Wegen.

Von der „Nestbeschmutzerin“ zur Preisträgerin: Sprembergs Bürgermeisterin hat eine Debatte über rechtsextreme Umtriebe entfacht. Sie und zwei Pfarrerinnen erfahren eine besondere Würdigung.

Lust auf mittelalterliches Lagerfeuer, süße Schokoparadies oder magische Zirkus-Workshops? Fünf besondere Weihnachtserlebnisse in Brandenburg.

Nach Sachbeschädigung an über 200 Fahrzeugen in mehreren Bundesländern gehen Ermittler beim Motiv von Wahlbeeinflussung aus. Sitzt der Auftraggeber in Russland?

Brandenburg an der Havel entscheidet über den künftigen Oberbürgermeister. Wie spannend wird die Stichwahl zwischen dem CDU-Amtsinhaber und einem SPD-Mann?
öffnet in neuem Tab oder Fenster