
Der Fahrer eines Kleintransporters will von einer Mittelinsel auf die Straße und legt den Rückwärtsgang ein. Beim Rangieren aber übersieht er einen 74 Jahre alten Fußgänger hinter seinem Wagen.

Der Fahrer eines Kleintransporters will von einer Mittelinsel auf die Straße und legt den Rückwärtsgang ein. Beim Rangieren aber übersieht er einen 74 Jahre alten Fußgänger hinter seinem Wagen.

Von der Zitadelle Spandau bis zum Rummel in Lichtenberg, vom KaDeWe bis zum Roten Rathaus - die Berliner Weihnachtsmärkte sind offen. Zum Start wurde auch der Terroropfer vom Breitscheidplatz gedacht.

Die beiden SPD-Landesvorsitzenden treten zurück. Steffen Krach betont umso mehr die Rückendeckung, die er in der Partei für ihn wahrnimmt.

Ein Amokalarm an einer Potsdamer Grundschule sorgt für einen Großeinsatz der Polizei. Am Ende gibt es Entwarnung.

Mit einem Appell gegen Neonazis sorgte Christine Herntier für Aufsehen. Jetzt wurde die Bürgermeisterin der Lausitz-Stadt Spremberg gemeinsam mit Mitstreiterinnen geehrt.

In der Nähe von Dresden beschädigt ein Lastwagen eine Oberleitung auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Dresden. Züge müssen umgeleitet werden und haben deshalb Verspätung.

Seit fast einem Jahr ist die SPD/BSW-Koalition im Amt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist jedoch im Krisenmodus: Streit um die Rundfunkreform, vier Parteiaustritte, der Rücktritt des Fraktionsvizes.

Zwei Vorsitzende gehen, ein Spitzenkandidat rückt nach: Warum Böcker-Giannini und Hikel plötzlich das Handtuch werfen.

2026 stimmen die Berliner über die Zusammensetzung des Landesparlaments und der zwölf Bezirksverordnetenversammlungen ab. Damit keiner lange warten muss, werden neue Wahllokale benötigt.

Nach ihrem angekündigten Rücktritt werfen Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini einigen Genossen vor, sie nie als Vorsitzende akzeptiert zu haben. Wann Spitzenkandidat Steffen Krach übernehmen kann, ist offen.

Von Mitte Januar bis Mitte Mai wird die einsturzgefährdete Decke am U-Bahnhof Nollendorfplatz saniert. Die U2 muss den gesamten Verkehr aufnehmen. Hunderttausende Fahrgäste sind betroffen.

Rassismus ist im Fußball in vielen Facetten vertreten. Der DFB hat zusammen mit Partnern in einem Projekt zur Problem-Bekämpfung Erfahrungen gesammelt und wird diese für weitere Projekte nutzen.

Eine Woche vor dem ersten Advent kommt auch in Berlin langsam Weihnachtsstimmung auf. Die Wahrzeichen werden geschmückt, und Weihnachtsmärkte laden zum Glühweintrinken.

Im Berliner Straßenverkehr gab es in diesem Jahr bislang weniger Tote als 2024. Doch über die Hälfte der Opfer waren ältere Menschen.

Mit offenbar erfundenen Wohnwert-Merkmalen versuchte der Wohnungskonzern Vonovia, seine Mieteinnahmen zu steigern. Nach öffentlicher Kritik zieht das Unternehmen seine Forderungen nun zurück – viele Mieter müssen trotzdem zahlen.

Auf dem Adlergestell kam es am vergangenen Donnerstag zum Unfall zwischen drei Autos. Alle drei Fahrer mussten ins Krankenhaus. Dort erlag einer seinen schweren Verletzungen.

Weniger rassistische Vorfälle in Brandenburg – doch Beleidigung, Volksverhetzung und Brandstiftung bleiben Alltag. Was zeigen die Zahlen?

Gemeinsam mit ihrer Mutter hat Natascha Ochsenknecht einen 30 Meter langen Stollen angeschnitten. Was sie selbst gerne backt - und was sie Anfängern rät.

Am Nollendorfplatz saniert die BVG ab 12. Januar eine Zwischendecke im U-Bahnhof. Drei Linien sind von den Bauarbeiten betroffen - eine wird sogar komplett vom Netz genommen.

Die Fichte kommt traditionell aus dem Harz. In diesem Jahr ist es nicht der einzige niedersächsische Weihnachtsbaum vor Regierungsgebäuden in Berlin.

Mit dem Einstein Foundation Award werden internationale Wissenschaftler und Forschungsprojekte ausgezeichnet. Unter den Gewinnern ist auch ein deutsches Projekt.

Der FC Hansa hielt an Trainer Daniel Brinkmann und Sportdirektor Amir Shapourzadeh fest, als es nicht gut in der 3. Liga lief. Die Club-Führung sieht sich bestätigt und fällt wichtige Entscheidungen.

Die gegenseitigen Beleidigungen auf Tiktok eskalierten so heftig, dass ein Treffen von zwei Männern tödlich endete. Die Staatsanwaltschaft spricht von Mord.

Das nennt man Effizienz: Dreimal schoss Union Berlin gegen St. Pauli auf das gegnerische Tor. Drei Punkte holte man damit. Trainer Baumgart kann mit Kritik an dieser Spielweise nichts anfangen.

Alba Berlin hat sich schnell gefunden und zeigt - wie in Chemnitz - mentale Reife. Auch dank des Spielplans und einem kleineren Kader. Der in der Länderspielpause stark dezimiert sein wird.

Zur Kälte ist in Berlin und Brandenburg zum Wochenstart nun Schnee hinzugekommen. Der Winter ist da. Und falls es jemand vergessen haben sollte: Der Deutsche Wetterdienst warnt, dass es glatt werden könnte.

Zwei Drittel der Berliner wollen einer Umfrage zufolge keine Olympischen Spiele in ihrer Stadt. Führende Sportpolitiker der Hauptstadt reagieren betont gelassen. Sie kündigen neue Aktionen an.

Gedränge, Plastikdeko und teurer Glühwein? Sicher. Und doch: Die Weihnachtsmärkte, die am Montag in Berlin eröffnen, geben der Stadt etwas Besonderes.

Sie sollen sich auf TikTok regelmäßig öffentlich beleidigt haben, dann endete ein Zusammentreffen in der Realität für einen tödlich. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 23-Jährigen erhoben.

„Demokratie wird nicht in Sonntagsreden verteidigt“ – warum es einer führenden Gewerkschafterin zufolge mehr Betriebsräte in Brandenburg braucht.

Ein Millionen-Minus und der Druck der Krankenhausreform – das Jüdische Krankenhaus braucht Hilfe. Erst hieß es, Vivantes wolle einsteigen. Nun gibt es Gespräche mit anderen Klinikträgern.

Wer am Morgen aus dem Fenster sieht, kann sich am ersten Schnees des Winters in Berlin erfreuen. Bei Minusgraden ist jedoch erhöhte Vorsicht geboten.

Künstler und Immobilienbesitzer haben sie schon mehrfach zu Projektpartnern gemacht – jetzt möchte der Verein Transiträume das Wohnungsproblem angehen – mit temporären Unterkünften in Büros.

Schnee und Eis sind schön, sie sind aber auch gefährlich. Deshalb müssen in Berlin Straßen und Plätze mit verschiedenen Maßnahmen gesichert werden. Aber von wem?

Der Brite erzielt nach langer Durststrecke im Spitzenspiel der DEL drei Tore. Noch mehr freut ihn aber die starke Mannschaftsleistung der Berliner gegen den Tabellenführer.

Drei Siege, aber der Rhythmus fehlt: Warum die BR Volleys trotz Erfolgsserie noch nicht zufrieden sind und was Geschäftsführer Niroomand jetzt fordert.

Vor knapp einer Woche schoss ein Mann vor einem Imbiss in Berlin-Lichtenberg um sich und tötete einen 29-Jährigen. Nun wurde der mutmaßliche Täter identifiziert – doch er ist weiter flüchtig.

Die SPD/BSW-Koalition ist in Schieflage wegen des BSW. Vier Parteiaustritte in der Fraktion, umstrittene Äußerungen von Fraktionsvize Dorst, der zurücktritt. Es gibt Kritik aus der SPD und dem BSW.

Radfahren in London boomt. Die britische Hauptstadt hat eine verkehrstechnische Transformation vollzogen und will fahrradfreundlich werden. Dafür investiert sie im Gegensatz zu Berlin Millionen.

Am Wochenende sorgte der Rücktritt des stellvertretenden BSW-Landtagsfraktionschefs Christian Dorst für Wirbel. Brandenburgs Innenminister hält sich mit einer Einschätzung zurück.

Essenslieferanten fahren oft rasant durch die Berliner City, gefährden sich und Passanten. Ein Unfallforscher fordert die Polizei zum Eingreifen auf. Doch die weiß von nichts.

Unsere Autorin wollte eigentlich nur Musik hören, die durch den dunklen Berliner November trägt. Stattdessen bekommt sie ein überraschendes Angebot.

Soll sich Berlin um die Olympischen Spiele bewerben? Der Senat findet Ja, doch die Debatte darum wird hitzig geführt. Eine Umfrage unter den Berlinern bringt nun noch größere Probleme.

Mit einem Brandbrief gegen Rechts sorgte Christine Herntier für Aufsehen. Jetzt wird die Bürgermeisterin der Lausitz-Stadt Spremberg in Berlin als Vorbild für Zivilcourage geehrt.

Traditionell beginnen nach Totensonntag viele Weihnachtsmärkte. So auch in Berlin und Brandenburg.

Zoff in der SPD, Blockaden und miese Umfragewerte: Warum Böcker-Giannini und Hikel das Handtuch warfen und was Steffen Krach jetzt alles stemmen muss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster