
Enttäuschung für Gerhard Richter: Ein Top-Gemälde des deutschen Malers ist am Freitagabend bei einer Auktion in London nicht verkauft worden - offenbar wirkt sich die Finanzkrise auch auf den Kunstmarkt aus.

Enttäuschung für Gerhard Richter: Ein Top-Gemälde des deutschen Malers ist am Freitagabend bei einer Auktion in London nicht verkauft worden - offenbar wirkt sich die Finanzkrise auch auf den Kunstmarkt aus.
Herbstauktion im Berliner Kunsthaus Lehr
Frankfurter Buchmesse: Meinungsfreiheit für alle
Michaela Nolte gratuliert der Galerie Poll zum Jubiläum
Malen mit Klebestreifen: eine Ausstellung von Magnus von Plessen in der Galerie Konrad Fischer
Ab heute stürzt sich der Fotograf Christian Siekmeier mit dem neuen Ausstellungsort Exile ins hauptstädtische Getümmel. Zur Eröffnung zeigt Siekmeier eine Portion New Yorker Underground: Von 1975 bis 1986 fotografierte Al Baltrop (1948-2004) die Schwulen- und Obdachlosenszene der West Side von Manhattan.
Wie die sich verändert hat“, sagt Franca fast empört: „Richtig krass.“ Sie meint Ulrike Meinhof.
Bedford-Stuyvesant ist nicht vornehm. Hier wohnen die, die es im Leben nicht weit gebracht haben.
Am Anfang ist das Wort: „Abulkasem“. Es ist der Name einer Figur aus dem Stück „Signora Luna“ des schwedischen Schriftstellers Carl Jonas Love Almqvist.
Auf der Londoner Frieze Art Fair findet ein Epochenwechsel im internationalen Kunstgeschäft statt.
Spontaneität und Wortwitz, dazu sagt man heute gemeinhin „Stand-Up Comedy“. Aber auch, wenn Comedians improvisieren, wird das Publikum nur selten direkt und den ganzen Abend mit einbezogen.

Er war der Meister aller Klassen: Richard Avedons grandiose Retrospektive wird im Berliner Martin-Gropius-Bau gezeigt. Der Fotograf war vor vier Jahren während der damaligen US-Wahl gestorben.
Kinder an die Macht, das war einmal. Jetzt heißt es von höherer Stelle: Lasst die Laien reden! Unter dem Titel „Identität durch Rekonstruktion?“ hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Abteilung Baukultur, zur „ersten öffentlichen Baukulturwerkstatt“ eingeladen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster