
Der Entertainer ist seit einem Jahr am Stuttgarter Theater. Nun feiert er seinen ersten großen Erfolg. Wer ihn allerdings dort sehen will, hat schlechte Karten.

Der Entertainer ist seit einem Jahr am Stuttgarter Theater. Nun feiert er seinen ersten großen Erfolg. Wer ihn allerdings dort sehen will, hat schlechte Karten.

Zum 120. Jahrestag seiner Gründung ist das Königliche Concertgebouw-Orchester am Freitagabend bei einem Jubiläumskonzert in Amsterdam stürmisch gefeiert worden. Auch aus Deutschland kamen Glückwünsche.
Wie man Literatur ins Fernsehen bringt: ein Dilemma und seine Auswege
Die Krise wird konkret: Wer auf Auktionen verliert
Bücher-Sendungen: ein aktueller Überblick
Die Galerie Coma zeigt neue Videoarbeiten des amerikanischen Experimentalfilmers Reynold Reynolds
Und es gibt sie doch, wahre Märchen auf den rauen nächtlichen Straßen Berlins: In kidnap someone and make him happy treffen vier Schauspieler, ein DJ, eine Bar und eine Pistole in einem echten Klub mit ostalgischem Ambiente aufeinander. Die Gespräche sind festgefahren, die Beziehungen erstarrt.
„Spielzeit Europa“: Festivalstart mit Balkan-Drama und Dimiter Gotscheff
Nach den ermüdenden Debatten ums Rauchverbot endlich ein gehaltvoller Beitrag zum Thema: Klaus Bittermann (li.) und Franz Dobler (re.
Wenn die Herbstsonne die letzte Runde für alle Außenaktivitäten einläutet, dann kommt noch einmal so richtig Stress auf. Alles was Spaß macht und mir in dieser Stadt auch nach 35 Jahren noch unbekannt ist, wollte ich doch seit den ersten Sommertagen erledigt haben.
Lindenoper: Finanzen sanieren mit Villazón
Gemütlichkeit – was ist das eigentlich? Stille und Kerzen? Das Oktoberfest und ein Prosit? Früher fand man sie jedenfalls gut. Heute nicht mehr uneingeschränkt
Die Galerie Sprüth Magers leistet sich ein ganzes Haus in Mitte
Jens Hinrichsen schaut, was das Genre der Zeichnung so macht
öffnet in neuem Tab oder Fenster