In Stellungnahmen über den Berliner wird nicht selten auf die örtliche Subspezies „Berliner Busfahrer“ verwiesen. Sie wird als „abweisend“, „herrschsüchtig“ und „auftrumpfend“ beschrieben.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 29.10.2008
Früher war die (Kunst-)Welt in oben und unten geteilt. Unten war der Underground.

Eine Stadt wächst über sich hinaus. Die neue temporäre Kunsthalle wird eingeweiht. Die Staatlichen Museen veranstalten ein wahres Ausstellungsfeuerwerk. Und das Art Forum öffnet seine Pforten.
Dialog über Jahrtausende hinweg: „Giacometti, der Ägypter“ im Alten Museum.
Von Engeln und Kaisern: Paul Klee war der große Einzelgänger der Moderne – und populär wie kaum ein anderer. Die Neue Nationalgalerie erforscht sein geheimnisvolles Universum.
Vom Funkturm bis Tempelhof: Am Wochenende ballen sich die Termine.
Wer tritt an für den Preis der Nationalgalerie?
Die fabrikationen 08 sind ein komplexes Gebilde. Sie finden nicht nur in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Theaterherbst, sondern auch als Plattform des europäischen Netzwerks für Tanz „APAP“ statt.
Schon länger kein Thema mehr, erst recht nicht, seit Friedrich-Christian Flick den StaatlichenMuseen 166 Werke aus seiner Sammlunggeschenkt hat. Und doch war die Diskussionum den Umgang mit dem Sammler wegen derNS-Verstrickung seines Großvaters eine derpolitisch brisantesten Phasen der jüngerenBerliner Museumsgeschichte.
Bisher machte die israelisch-deutsche Band Ofrin eher in den Jazz-Kreisen der Stadt auf sich aufmerksam. Mit ihrem neuen Album weiten die Sängerin Ofri Brin und der Produzent und Musiker Oded K.
Das 13. Berliner Art Forum zwischen Marktkorrektur und Finanzkrise: Wie sich die Spielregeln für Kunstmessen und Galerien ändern.
Ein ganz heißes Thema, seitdem das Land Berlin Ernst Ludwig Kirchners „Straßenszene“ von 1913 an die Erben restituiert hat, die es sofort versteigern ließen. Entscheidender Anstoß für eine neue Raubkunst-Debatte.
Das Museum mit der höchstenBesucherzahl – und der geringstenAnzahl an Garderoben, Toiletten undenglischsprachigem Personal.Das Pergamonmuseum mit seinenherrlichen antiken Toren und Tempeln istder Dinosaurier unter den Berliner Museen.

Udo Kittelmann, neuer Direktor der Nationalgalerie, spricht mit dem Tagesspiegel über Krisen, Konkurrenz und Strategien.
Unser ABC-Leitsystem durch die Kunststadt Berlin